Einzelstunde(n) für das gezielte Üben von Hundebegegnungen steht an.
Da steht er völlig auf Durchzug.
Ich arbeite gezielt auch an Umorientierung
Wahrscheinlich, auch das sagte der Trainer, liegt ein Teil des Problems auch darin, dass er bis vor kurzem in den Gruppen auf dem Trainingsgelände immer spielen durfte. Im aktuellen Kurs soll das nicht so sein. Auch so ein Punkt.
Ich hab' mir die Dinge ausgesucht, die mir so aufgefallen sind.
Zum Thema "Sicher deinen Hund richtig", wurde ja schon von vielen was gesagt. Nimm die Tipps zu Herzen.
Ich möchte gerne eine andere Perspektive aufgreifen, nämlich die Erregungslage in die sich dein Hund abschiesst. Ich bin überhaupt kein Fan von zu lange an einem Verhalten herumwerkeln welches das Potential für Chaos hat. Das heisst dieses "auf Distanz gehen und sich langsam nähern, bis das was wird", ist für mich bei diesem grossen, kräftigen Hund, nicht die Lösung. Das kann bei kleinen- mittelgrossen Hunden was bringen, für grosse Hunde mit so einer Kraft würde mir persönlich das zu lange dauern. Bin ich ehrlich. Vielleicht stimmen mir da Andere nicht zu, aber viele Wege führen nach Rom und jeder darf sich da zum Glück selber einen Weg heraussuchen.
Korrekturen, also "abstellen" bringt bei dem Hund nichts, wenn er nicht gelernt hat, sich zurück zu nehmen und nicht fähig ist, seine enorme Erregungslage zu managen, auf die er sich selber konditioniert hat. Genau so wenig wie reines "Umorientieren" zu trainieren. Er muss lernen, seine sehr ambitionierte Freude auszuhalten und sich zu benehmen. Stichwort Impulskontrolle. Und diesen Frust, der dabei entsteht, auszuhalten. Stichwort Frustrationstoleranz. Erst wenn er das kann, kann man da mit Korrekturen was machen und anfangen, ein Training aufzubauen (Leinenführigkeit und so weiter). Diese Erwartungshaltung würde ich auch abbauen und reine Leinenspaziergänge ohne jeglichen Kontakt mit den "Hundekumpels" einführen. Notfalls sichert ihn eben noch eine zweite Person mit einer Leine ab und läuft mit euch mit.
Und was mir niemals in den Sinn kommen würde wäre, einen solchen Hund am Geschirr zu führen. Damit betreibt man wundervollen Muskelaufbau. 