Beiträge von alsatian_00

    Ich kram diesen Thread wieder hervor, weil ich grad schon wieder das Problem habe.

    Er frisst einfach nicht.

    Tierarzt hat keine Ahnung warum und meint, er sei kerngesund.

    Im Moment liegt er mit sehr lauten Magen-Darm Geräuschen neben mir. Vorhin hat er sich versucht zu erbrechen, hat es jedoch nicht geschafft. Weil ich Angst hatte das er sich eine Magendrehung geholt hat, habe ich seinen Bauch abgetastet. Es fühlt sich alles mittelweich an. Ich überlege, den TA nochmals anzurufen und auf Untersuchungen zu bestehen, habt ihr hier Ratschläge welche Untersuchungen sinnvoll wären?

    Kot hat er abgesetzt in der Früh, jedoch war das wohl noch von gestern, weil es schon verhärtet war und er offenbar (ich war gestern nicht zu Hause, er war mit meinem Partner) nichts getrunken hat.

    Hat jemand von euch so was mal erlebt?

    Ich hatte hier eine ähnliche Situation mit meinem Partner. Er hat sich dem Hund so gut wie immer als Spielgefährte präsentiert. Ohne Spielzeug bzw. mit Armen und Händen mit ihm gespielt und entsprechend Verhalten gefördert.

    Bei mir bekam der Hund sofort eine Rückmeldung auf Dinge, die ich nicht möchte, wie das Beissen an Armen und Händen. Schon seit Tag 1. Er hört entsprechend auch sehr gut auf mich, aber mässig auf meinen Partner (:

    Der Anfang der Pubertät stand an, der Zahnwechsel war durch, der Hund wurde grösser und plötzlich war es nicht mehr so lustig für meinen Partner. Wir arbeiten immer noch daran, dass der Hund meinen Partner ernster nimmt. Er muss sich nun zu einem grossen Teil mit der Erziehung ausseinander setzen und darf auf sie Spielaufforderungen von ihm nicht mehr eingehen. Ich würde an deiner Stelle deine Partnerin mehr in die Erziehung einbeziehen und sie auch gewisse Dinge mit dem Hund regeln lassen, damit er lernt sie ernst zu nehmen.

    Ich würd deiner Partnerin auch empfehlen, den Hund nicht mehr an der Tür zu begrüßen, wenn der Hund sowieso schon so aufdreht. Du wirst zuerst begrüßt und wenn sich Hundi beruhigt hat und ruhig ist, kann sie den Hund begrüßen. Das irre Begrüßungsritual putscht manche Hunde zu krass auf...

    NalasLeben

    Ich habe dafür extra einen Behälter, der sich verschliessen lässt. Das Futter kommt dort rein und der Deckel dann zu.

    Ich reih' mich hier mal ein, weil ich mit Ares schon wieder Probleme beim Füttern habe. Er hat eh schon einen sensiblen Magen. Aktuell füttere ich Josera SensiAdult, was er aber völlig verweigert. Heisst also er rührt es nicht mal an, wenn er üblen Hunger hat. Output war mal gut, danach Durchfall und breig. Wir haben jetzt eine Untersuchung für Giardien eingeleitet aber die Werte sind noch nicht da.

    Jedenfalls möchte er das Josera Sensi nicht mehr fressen.

    Nun überlege ich, ob ich dieses hier bestellen soll: https://www.swissnatural.ch/hunde/soft-fut…n-kartoffel?c=5

    Zusammensetzung

    Hühnerfleisch 72%, Kartoffel 12%, Erbsenprotein, Rübentrockenschnitzel entzuckert , Spurenelemente, Vitamine, Hefehydrolysat , Fructo-Oligosaccharide

    Gehalt an Inhaltsstoffen

    Analytische Bestandteile: Rohprotein 26%, Rohfett 16%, Rohfaser 4,5%, Rohasche 6%, Feuchtigkeit (max.) 25%, Kalzium 1,5%, Phosphor 1,0%, Natrium 0,3%, Metabolische Energie 3057 kcal/kg, 12.8 MJ/kg

    Gehalt an Zusatzstoffen je kg

    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (3a672b) 8‘000 I.E.,Vitamin D3 (3a671) 900 I.E., Vitamin E (3a700) 100 mg, Vitamin B1 3,8mg, Vitamin B2 3,5mg, Vitamin B6 2,6mg, Vitamin B12 80mcg, Ca-Pantothenat 14mg, Niacin 14mg, Folsäure 0,3mg, Biotin 0,3mg, Eisen (Aminosäure-Fe-Chelat Hydrat 3b106) 72mg, Kupfer (Aminosäuren-Cu-Chelat Hydrat 3b409) 5,6mg, Mangan (Aminosäuren-Mn-Chelat Hydrat 3b504) 20mg, Zink (Aminosäuren-Zn-Chelat Hydrat 3b606) 80mg, Jod (Calciumjodat 3b202) 0.8mg, Selen (L-Selenomethionin 3b815) 0,28mg

    Technologische Zusatzstoffe

    Glycerin, Propionsäure (E280), Klinoptilolith sedimentären Ursprungs (1g568), enthält natürliche Antioxidantien

    Was meint ihr? Ich bräuchte hier einen Rat ob das Futter gut oder schrott ist.

    auch im Sport wäre theoretisch in den höheren Ligen Schluss.

    Das heisst, ich werde mit ihm nie wirklich "höheren" Hundesport machen können? Ich hatte tatsächlich den Wunsch mit ihm in den Hundesport einzusteigen, weil ich da sehr ambitioniert bin und mir das gefällt. Aber dann bleibt er wohl nur "Hobbysportler", theoretisch?


    Nein, durchs Hochheben nicht. Das ist so ein Ammenmärchen, das sich hartnäckig hält - und recht praktisch ist, weil ja dann der schwarze Peter beim Halter liegt - aber es kann durchaus sein, dass ein schon mal abgestiegener Hoden wieder in den Leistenkanal zurückrutscht und zwar vom Zeitpunkt her so ungünstig, dass er oben ist, wenn der Kanal sich schließt.

    Der war ja schon mit 12 Wochen weg und ist scheinbar dann auch nicht mehr zurückgekommen. Hätte ich das verhindern können wenn ich ihn früher nochmals hätte untersuchen lassen?

    Gibts Kontakt zu den Geschwistern?

    Ist es eine Wurfwiederholung bei der man mal gucken kann eas beim vorherigen Wurf war?

    Ich habe leider keinen Kontakt zu den Geschwistern.

    Der Züchter teilt aber immer wieder Fotos mit allen per E-Mail.

    Es ist keine Wurfwiederholung, aber es hat eine aus dieser Verpaarung gegeben. Die Welpen sind vor wenigen Wochen auf die Welt gekommen.