Hat Jemand einen Lösungsansatz oder eine Idee, wie wir an unserem Problem arbeiten können?
Ohne den Hund vor Ort zu sehen, die Motivation zu kennen und euch als Team zu sehen, sind Ideen und Tipps schwierig. Finde einen Hundetrainer, der sich auf Problemhunde spezialisiert hat. Auch wenn du keinen Problemhund hast, du profitierst von dem Wissen und der Erfahrung die sie mitbringen. Gemeinsam könnt ihr eine Strategie ausarbeiten. Da können so viele Gründe stecken, warum ein Hund an der Leine pöbelt. Frust, mangelnde Impulskontrolle, schlechte Sozialisierung, Unsicherheit, Aggression, Probleme in der Hund-Mensch-Beziehung, seine Strategie mit Konflikten umzugehen, weils ihm Spass macht usw.
Für mich ist wichtig, dass der Hund sich mit der Situation auseinandersetzt und sein Hirn benutzt. Ich möchte nicht ständig Hilfestellungen geben müssen, egal wie (Futter, Gehorsam "Sitz, Platz, Schau mich an", Spielzeug etc.). Meiner eigenen Erfahrung nach lernt der Hund am besten wenn er die Möglichkeit bekommt, sich mit der Situation auseinander zu setzen und andere Strategien zu entwickeln. Ich persönlich (das ist nur meine eigene Meinung, jeder darf es so machen wie es ihm am besten passt) entferne mich von Konflikten nicht 50m und nähere mich diesen dann langsam ran oder versuche ihm alles Schönzufüttern, sondern führe meinen Hund in genau solche (gestellten) Konflikte und konfrontiere ihn damit.
Man sollte dem Hund jedoch immer die faire Chance geben, sich damit auch wirklich auseinander setzen zu können. Wenn er sich nur abschiesst und ihr danach gefrustet aus der Übung rausgeht, bringt das keinem was. Dafür brauchst du am besten einen Trainer, der das mit euch gemeinsam übt.