Beiträge von alsatian_00

    dann wüsste ich gerne wie sie den Belastungen im Sport standhalten und wie sie den ganzen Mist um die Zuchtprüfung mitmachen.

    Jetzt mal ganz fies, wie alt sind denn die entsprechenden Hunde? Auch ein junger Frenchie rennt, so kommt es ja zu den ganzen, aber bei meinem Hund ist das gaanz anders und dann verschwinden sie in der Versenkung.

    Natürlich kann man mit Muskelaufbau ganz viel verbessern oder kompensieren und dann werden sie alt und es wird schwer bis unmöglich zu trainieren.

    Es ist noch viel fieser von einem alten Hund dieselbe Leistung und körperliche Verfassung zu erwarten, wie von einem jungen Hund. Vor allem wenn er in so einem Sport geführt wurde... Weiss nicht. Hab auch In-Rente-Hunde auf Hundeplätzen gesehen, die noch freudig gearbeitet haben. Ares' Mama ist zum Beispiel schon sieben Jahre alt und noch super drauf. Ich sehe sie regelmässig auf dem HuPla mit "meinem" Züchter. Und er macht jetzt nichts an Muskelaufbau.

    Mache ich übrigens auch nicht, also jetzt nicht gezielt. Die Muskeln kommen durch den Sport und unseren Aktivitäten von alleine.

    Und ganz viel ist vom Halter abhängig. Es gibt zu viele Halter, die den Hund einfach aus dem Auto holen, auf den Platz gehen und gleich mal 100% loslegen und den Hund kaputtmachen.

    Ja und so endeten leider alle Nachfragen in diesem Thread zu DSH die ich gelesen habe. Da ist es halt leider kein Wunder, dass die Fragen sich nicht klären und immer wieder aufpoppen.

    OT zum DSH Ding

    Ich wollte mich ja raushalten, aber meine Impulskontrolle ist heute schlecht. :D

    Ich würde schon gerne Fragen beantworten. Ich würde auch sehr gerne erklären wie das bei uns in der "Showlinie-Szene" läuft.

    Ich weiss nicht auf absolut Alles eine Antwort, aber ich hab doch einiges gelernt und gesehen, als ich eine Zeit lang für den Ring trainieren durfte und an Ausstellungen ging. Ich finde einfach die Diskussionskultur um dieses Thema mega schwierig und mühsam, weil die eine Seite sich immer auf die extremen Beispiele stützt, die wir DSH'ler z.B auch nicht so gut finden. Da kann man einfach so oft noch erklären, dass es nicht alle DSH betrifft.

    Ich finde "Aufklärungsarbeit" mega wichtig, damit man ein Verständnis für etwas entwickelt, was von der breiten Masse einfach mal übergreifend als Mist abgestempelt wird, obwohl sich viele Leute gar nicht damit auskennen und dann Äpfel mit Bananen vergleichen. Aber irgendwie enden alle solche Erklärungsversuche darin, dass Andere es nicht verstehen wollen / können oder sie greifen dann Beispiele auf, die man nicht vergleichen kann oder sollte und dann wird sich immer auf das extreme Beispiel gestützt (aber Hund XY läuft doch total schlecht), man sucht extra Hunde aus die wirklich schlecht laufen und benutzt das dann als Gegenargument usw.

    Obwohl jedem klar ist, dass das Extreme nie gut ist. In keine Richtung, bei keiner Rasse.

    Wenn man einen Blick ins Working Dog wirft und die DSH sich da ansieht, dann gibt es auch HZ mit IGP3 und die Belastung im Sport ist einfach enorm. Natürlich läuft bei den DSH auch ganz viel Mist ab in der Zucht, aber wenn die Deutschen Schäferhunde anatomisch so miserabel sind, dann wüsste ich gerne wie sie den Belastungen im Sport standhalten und wie sie den ganzen Mist um die Zuchtprüfung mitmachen. Es ist einfach schwierig, wenn man dann noch von Leuten angepampt wird und es irgendwann persönlich und unhöflich wird. Das habe ich jetzt einfach zu oft erlebt und da ist es einfacher zu sagen, dass der Andere Recht hat und man hat seine Ruh.

    Aber ich würde, eigentlich, sehr gerne Menschen einen tieferen Einblick in dieses Thema geben. Es ist nur einfach... anstrengend.

    Und halt im Qualzucht Thread halt auch irgendwie fehl am Platz.

    keinen so abfallenden Rücken wie die Hündin im Foto, egal wie ich ihn stelle.

    Liegt vermutlich daran (weil ich mir nicht 100% sicher bin), dass bei deiner Rasse eine Winkelung der Hinterhand keine Rolle spielt bzw. er sie nicht ausreichend für so eine Linie hat. DSH müssen eine Hinterhandwinkelung haben. Wie viel ist glaub sogar im Reglement festgelegt.

    Und doch, im Qualzuchtthread wurde das Thema sehr oft behandelt und erklärt. Aber in den älteren, in dem hier glaub nicht.

    Wieauchimmer ich bin jetzt wieder raus. :)

    In meiner Meinung bin ich allerdings keineswegs festgefahren und habe daher auch bewusst versucht, meinen eigenen Beitrag nicht provokant zu verfassen. Er spiegelt meine Außensicht wieder, ohne über das Zuchtgeschehen beim Schäferhund informiert zu sein. Mit dieser Außensicht bin ich allerdings wohl nicht allein.

    OT

    Ich habe deinen Beitrag auch nicht provokant aufgefasst, ich hätte eigentlich sehr gerne eine Antwort geschrieben. Ich habe einfach keinen Bock von Anderen zitiert zu werden und dann dasselbe durchzumachen, wie die anderen DSH Halter in diesem Thread oder was ich schon im RL 'durchkauen' musste.

    Ich wollte nur schreiben, dass der DSH in dem Video für mich einfach saumässig schlecht gestellt wird (der Hund zieht zB die Hinterhand ein, als er dort berührt wird also macht nen Buckel usw.) Und dass das so eig. nicht normal ist und man so jeden DSH, HZ o LZ krüppelgestellt bekommt. =)

    Ich nehme "meine Rasse" nicht komplett raus, es gibt auch bei den DSH schwarze Schafe. Sure. Und auch dort kann man in der Zucht noch Potential ausschöpfen. Aber mehr will ich dazu gar nicht öffentlich sagen.

    Sieht für mich i.wie richtig schlecht gestellt aus. Erinnert mich an meine Anfänge mit Hunden die keine Erfahrung haben, also am Anfang ihrer Ausbildung stehen. Und schlecht gestellte DSH sehen immer aus wie Krüppel. Selbst LZ - hab ich hinbekommen.

    Ich gestehe, dass mich diese "Erklärung", die man beim Thema Schäferhund öfter hört, immer sehr verwundert. Wieso muss man einen Hund stellen, damit er ausbalanciert aussieht? Mir ist klar, dass man das Stehen für Ausstellungen übt, aber ein Hund, der nicht auch von sich aus frei stehen kann, ohne dabei auszusehen "wie ein Krüppel", der hat in meinen Augen einfach keine belastbare, ausgewogene Anatomie.

    Nimms bitte nicht persönlich, ich habe eine Antwort auf deinen Beitrag bereit aber die DF Diskussion darüber werde ich mir nicht antun. Das DSH Thema wurde hier oft genug diskutiert und DSH-Halter, die schon viel länger dabei sind als ich, haben sich oft genug in diesem Zusammenhang die Mühe gegeben, zu erklären nur um letztendlich doch genervt festzustellen, dass festgefahrene Meinungen nunmal festgefahren sind.

    Normal, von sich aus stehende DSH sehen btw. auch nicht aus wie Krüppel...

    Ist das "normal", dass die Hunde auf den Veranstaltungen so gestresst sind? Oder einfach schlecht vorbereitet?

    Eigentlich nicht, wenn sie "erfahren" sind. Also hab ich jetzt bei Show selten gesehen das ein Hund den Rücken so einzieht usw.

    Sieht für mich i.wie richtig schlecht gestellt aus. Erinnert mich an meine Anfänge mit Hunden die keine Erfahrung haben, also am Anfang ihrer Ausbildung stehen. Und schlecht gestellte DSH sehen immer aus wie Krüppel. Selbst LZ - hab ich hinbekommen. xD

    Ich würd mir jetzt da kein Problem daraus machen, das der Hund nur in der Box zur Ruhe kommt. Auch nicht mit verschlossener Tür am Anfang. Ist doch alles in Ordnung so?

    Es ist ein Welpe, sieht laut Avatar auch nach einer Arbeitslinie aus. Ist jetzt nicht ungewöhnlich, find ich, das sie nur in der Box zur Ruhe kommt, wo sie halt keine permanenten Eindrücke hat. Manche Hunde muss man auch zur Ruhe zwingen (Box verschliessen), damit sie es für später lernen.

    Wir hatten in Welpentagen keine Box, ich musste ihn z.B anleinen. Er kommt heute überall sehr gut zur Ruhe.

    Mein Rüde meldet sich z.B gar nicht, wenn er raus muss.

    Weder in der Box, noch ausserhalb. Er ist trotzdem stubenrein geworden, weil ich gut aufgepasst habe. Das geht schon. Man bringt sie dann halt ausserhalb der Box immer wieder auf eigene Initiative raus, damit sie pieseln können.

    Wie kommst du zu der festen Überzeugung bezüglich der Magenschmerzen?

    Das selbe Problem hatte/habe ich beim Hauptfutter. Sie hat da schon Recht früh gemäkelt/sich schnell gelangweilt. So habe ich das jedenfalls bisher interpretiert. Wir kann ich herausfinden ob sie wirklich Magenschmerzen hat?

    Fühl' mal ihren Magen. Wenn er hart ist, hat sie schmerzen. Pass nur auf, mach es nicht zu fest da bei Magenschmerzen rumdrücken eh schon unangenehm ist.

    Gras fressen, Durchfall, Lefzen lecken, Blähungen, Appetitlosigkeit usw. sind weitere Symptome von Bauchweh.

    Wenn der Hund nichts hat und mäkelt, würde ich das nicht mitmachen.

    Hatte ich bei meinem Rüden auch schon mal. Das endet in einem Teufelskreis von ständigem Futterwechsel und manchen Hunden tut man damit keinen Gefallen.

    Ich glaube, dass gerade solche Rassen wie Schäferhunde anlocken. So empfinde ich das zmd., dass viele da Kommissar Rex ähnliche Vibes haben. Viele sind ja auch der Meinung, dass ein Schäffi ein normaler Begleithund sei...

    Ja total. xD

    Ich weiss nicht wie oft ich von Kindern verfolgt wurde oder wie oft die Kinder angerannt kamen und den Hund streicheln wollten (als ich noch kein Auto hab mussten wir viel durch Wohnquartiere laufen). Zum Glück waren die Kinder aber immer sehr höflich und haben immer gefragt. Sie kamen zwar angerannt, aber sie blieben immer ein paar Meter davor dann stehen.

    Streicheln durften sie nie, weil der Hund einfach zu wild drauf war. Aber Leckerlies geben und werfen wurde ganz schnell begeistert als Alternative angenommen und zack hatte Hundi sein halbes Frühstück im Magen. xD