Jo - ist mir auch oft aufgefallen. Es wird ja immer kolportiert, der Hund dürfe nicht genug Platz haben, damit er im Unfall-Falle nicht durch die Gegend geschleudert würde. Jo. Der darf nicht herumgeschleudert werden, damit MIR im Auto nichts passiert, weil er mir ins Genick geschleudert wird, wie eine unsichere Fracht. DAS ist der Sinn der Regelung, den Hund bei der Fahrt zu sichern. MEINE Sicherheit.
Komische Denkweise.
Mein Rüde hatte ne Zeit lang den ganzen Kofferraum vom Kombi zur Verfügung. Der Kofferraum ist riesig. Und bei jedem kleinsten "schärferen" Manöver - das man nun mal nicht vemeiden kann - wurde der durch den Kofferraum gespickt.
Mein Hund sass immer gerne im Kofferraum (kann er auch mit der Box aber eben nicht mehr mit so viel Raum) ich bremse nur etwas stärker ab wegen Staubildung z.B und ich höre wie es im Kofferraum kracht und poltert. Woher soll der arme wissen das er sich jetzt festhalten soll wenn sich zB Stau bildet. Der Hund fetzt sich halt einfach hin. Weiss ned wie oft er sich den Kopf oder sonst was irgendwo angeschlagen hat und winselnd hinten sass. Ich hatte Angst das ihm irgendwann wirklich was passiert.
Mit der Box passierte das nicht mehr. Weil er gar nicht mehr so viel Raum hat das er mit seinen 40 Kilo bei jeder Verkehrssituation durch den Kofferraum feuert. Er kann immer noch sitzen und schauen, halt mit weniger Platz. Er wird nicht mehr durch das Auto geschleudert und mir gehts damit besser, weil ich weiss, das er sich nicht mehr überall anhaut und herumfliegt. Aber oke, Sicherheit definiert wohl jeder anders.