Beiträge von Naryth

    Ich kenne auch durchaus noch mehr lauffreudige, gesunde Hunde im mittleren Alter, die bei ausreichend Pausentagen so ein Pensum gut laufen.

    Und genau da seh ich das Problem. Es liest sich nämlich so, als gäbe es da keine Pausentage.

    Wenn man sein solches Programm 3-4 Tage pro Woche macht, würde ich da auch kein Problem sehen, aber bei 7 Tagen pro Woche und das immer sehe ich ein Problem.

    Meine Hunde sind ja wirklich SEHR sportlich, aber auch mit denen würde ich ein solches Programm nicht machen. Jetzt nicht, weil sie keine 20km oder mehr pro Tag laufen dürfen, sondern weil ich befürchte, dass bei diesem Programm die Ruhepausen zu kurz kommen.

    Meine Hunde werden 4-5mal pro Woche trainiert. Da fahren wir 10-20km und die beiden ziehen mich dabei gegen die Bremse, was nochmal um ein vielfaches anstrengender ist, als "nur" mit zu laufen. Aber die 2-3 freien Tage sind halt auch wirklich freie Tage, also außer nem Spaziergang und etwas UO läuft da nix. Manchmal geht's an den freien Tagen auch einfach nur in den Garten.

    Was du auch beachten solltest:

    Wo fährst du denn mit dem Rad?

    Wenn du hauptsächlich auf normalen, geteerten Radwegen fährst, ist das sehr schädlich für die Gelenke des Hundes.

    Doch. Verglichen mit den heutigen Labrador-Showsofas ist ein Show-Husky immer noch eine Sportskanone, auch wenn er an Rennhuskies oder Eurodogs nicht heranreicht. :nicken:

    Also was ich da schon auf Rennen rumgurken sah... Da sind die Show-Labbis, die ich kenn (solang sie nicht fett gefüttert sind) Sport-junkies dagegen.

    Es kommt natürlich immer auf die jeweilige Linie drauf an, aber demnach, was ich alles so gesehen und kennengelernt hab, nehmen sich Show Husky und Show Labbi nicht viel, was Bewegungsdrang angeht.

    Pudel werden leider chronisch unterschätzt. Google mal ein bisschen Pudel und Sport - die sind Granaten und immer bereit.

    Kann ich nur bestätigen.

    Da hier ist zum Beispiel ein Video von meinem Pü auf ner 16km Runde, zumindest glaub ich, dass es da 16km warn smiling-dog-face-w-open-mouth-closed-eyes und das ist ja eigentlich ähnlich zum Reitbegleithund.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also sportlich kann man die eigentlich überall einsetzen.

    Sehr schön! I like!

    (Darf ich noch was off topic fragen? Ziehst du deinen was an zum ziehen? Joggen? Bei Kälte oder Regen? Ich bin da etwas unsicher. Bisher haben wir beim ziehen nichts oder Regenmantel bei Starkregen angezogen, beim joggen aber hab ich das Gefühl, gar nix macht sie hibbelig.)

    Danke grinning-dog-face-w-smiling-eyes

    Nein, die haben auch bei Minusgraden oder Regen nix an beim Ziehen. Nur davor und eben danach haben sie ihre Mäntel an, damit sie nicht zu schnell auskühlen.

    Der einzige Punkt, wo es mMn sinnvoll ist, den Hunden was an zu ziehen, ist im LD Bereich, wo man ja längere Strecken im ruhigen Trab zurück legt und auch da nur, wenns wirklich ziemlich kalt ist. Im Sprintbereich sind die Hunde eh so heiß, da brauchts eigentlich keinen Mantel.

    Aber, wenns beim normalen Gassi, wo sie nur so, wie auf dem Video vor sich hin traben, recht kalt ist, bekommen sie ihre Nonstop Mäntel an. Wenns über 5°C hat und regnet haben sie ihre SOftshell-Mäntel von Sofadogwear.

    Bei uns kommts ganz drauf an, wann wir unterwegs sind. Also hier aufm Video waren wir zuvor 18km mitm Scooter unterwegs, da gehen wir dann immer nochne kleine Abkühlrunde, da darf dann auch mien Hound Hündin (Heavy) frei laufen. Wenn wir "normal" Sapzieren gehen, also ohne Sportprogramm davor, bleibt sie an der Leine.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn mein Rüde irgendwas riecht oder sieht (in diesem Fall ein Reh, das auf der anderen Seites des Baches stand), steht er sehr zuverlässig und gut ansprechbar vor. Deshalb darf er so gut wie immer frei laufen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist ja eh die generelle Frage:

    Wenn jeden Tag gejoggt und am Pferd mitgelaufen werden soll und Fr-So immer wandern gegangen wird, fänd ich das ebenfalls für jede Rasse krass. Und frage mich auch, wofür der Hund dann her soll, wenn er so wenig Qualitätszeit bekommt, Hundedinge zu tun.

    Was sind denn deiner Meinung nach "Hundedinge"?

    Ich mein laufen, schnüffeln, erkunden, spielen etc. kann ein Hund ja sowohl beim Wandern, als auch als Begleitung am Pferd.

    Die Frage ist halt, in welchem Ausmaß das ganze auch unter der Woche passiert, damit eben sichergestellt ist, dass der Hund ausreichend Ruhepausen hat.

    Wobei das wohl für jeden Hund zu viel wäre, wenn man alle zwei Tage anspruchsvolle, lange Wandertouren macht.


    Da ists dann auch egal, ob man das nun mit einem Pudel, einem Aussi oder nem Mali macht.

    Genau. Und darauf wollen alle glaube ich nur hinaus :) ich vermute, deine Einstellung ist gar nicht so anders als das, was hier so geschrieben wurde

    Es wurde doch geschrieben, dass man "nur" am Wochenende wandern geht. Deshalb seh ich da für keine Rasse (außer halt sehr große/schwere bzw extrem kleine Hunde) ein Problem.

    Die Frage ist da halt eher, was man dann genau mit dem Hund unter der Woche macht. Soll er jeden Tag am Pferd mitlaufen? Wenn ja, wie weit? Hat man sonst noch was bestimmtes vor?

    Ich hatte es so verstanden, dass diese Rassen gar nicht regelmäßig wandern gehn dürfen, da das zu viele Reize wären, wegen diesem Absatz:

    Regelmäßig ist halt auch so eine Definitionssache: alle zwei Tage, einmal die Woche, einmal im Monat?

    Wobei das wohl für jeden Hund zu viel wäre, wenn man alle zwei Tage anspruchsvolle, lange Wandertouren macht.

    Da ists dann auch egal, ob man das nun mit einem Pudel, einem Aussi oder nem Mali macht.