Ok, zunächst ein Buchtipp von mir: Franzke/Führmann: Der Kosmos-Erziehungsratgeber. Da sind sämtliche GG-Sachen extrem kleinschrittig und sehr sauber aufgebaut.
Mit ChiChi war ich damals auch bei Micha und er hat uns sehr geholfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Langfristig hat es hier nicht funktioniert - Stadtpark mit extrem vielen Hundebegegnungen und zudem durften damals noch alle bis 30cm SH freilaufen - ortsbezogen gelernt und getriggert.
JWD über Monate den GG massiv hochgefahren, Chi blieb dort auch und ich auch oft tagelang am Stück.
Er blieb der Hund, der er immer war - reizoffen, Nervenkostüm sehr wenig vorhanden, ... doch wir kamen klar und nach außen hat man nicht mehr gesehen, wie er tickt (zuvor auf 200m bei Reizen auf zwei Beinen...)
Lange Gesichte, kurzer Sinn. Es gibt für fast alles einen gangbaren Weg, den zu finden und obendrein zu gehen, ist schwer und braucht dauerhaftes Dranbleiben.
Obedience fand ich persönlich insofern "einfach", weil immer klar war, was richtig ist und v.a., was nicht.
Noch ein Nachtrag: Vom "Hausfrauen-Obedience" rate ich bei Luci ab, ist viel zu unpräzise und vom Input das, was an Arbeit für ihn fordernd ist.