Beiträge von Lachmöwe

    Mir fällt hier kein Hund ein, weil die Beschreibungen/Präferenzen zu wahllos scheinen.

    Für Collies scheint mir der Typus Mensch nicht wirklich geeignet zu sein.

    Mein Rat lautet, sich zunächst detailliert mit Rassebeschreibungen zu beschäftigen und sich die Notvereine der bevorzugten Rassen genau anzuschauen - dort liest sich sehr gut, wie das läuft, wenn die jeweilige Rasse in verkehrten Händen und Umfeld landet.

    In der Stadt braucht es grundsätzlich einen Hund, der mit sehr vielen verschiedenen Reizen (Hunde, Radler, Verkehrslärm, Sirenen, Kinder, Roller,...) permanent gut zurecht kommt;

    ergo einen mit guten Nerven.

    Hier kollidieren mehrere Faktoren - Eigentum des Vermieters vs. grenzüberschreitendem Garagenbau des Nachbarn.

    Wäre die Garage ausschließlich auf dem Grund des Nachbarn, gäbe es das Thema gar nicht bzw wesentlich geringfügiger.

    Insofern geht nix, ohne deinen Vermieter, weil dessen Grund und Boden betroffen ist.

    Der zweite Aspekt sind Schäden bei deinem Eigentum - Pflanzen + Arbeitszeit fürs Pflanzen - hier ist der Nachbar vollständig schadensersatzpflichtig euch gegenüber.

    Die Frist, wann die Arbeit verrichtet werden darf, gebt ausschließlich ihr vor!

    Zeitfenster festlegen, wann er das streichen darf und soll und sofort in diesem Zuge auf seine Schadensersatzpflicht bestehen.

    Bei solchen Nachbarn immer alles!!! schriftlich fixieren und unterzeichnen lassen.

    Ohne das, kein Streichen.

    Die Grundproblematik, Garage des Nachbarn auf eurem Mietgrundstück und alle weiteren, daraus resultierenden Probleme, solltest du dringend deinem Vermieter mitteilen.

    Es geht um seinen Grund und Boden und seine Mieter müssen Pflanzen zerstören und werden in ihrer Ruhe gestört, weil Nachbars Garage zum betreffenden Teil auf dem Grund eures Viermieters steht.


    Ansprechpartner, wenn Nachbar was will, ist euer Vermieter. Dessen Grund und Eigentum ist betroffen.

    Der Stopp muss an der dünnsten Stelle des Halses sitzen/gemessen werden und das ist direkt hinter den Ohren.

    Dadurch kann auch keiner nach hinten aussteigen.

    Der Zug muss so weit sein, dass es über die Ohren gezogen werden kann, aber nicht weiter, sonst fällt das HB ggf. beim Schnüffeln runter und ist weg.

    Bei Blair u.a. Maßanfertigungen kann man beide Maße exakt angeben, damit alles optimal sitzt.