Beiträge von Lachmöwe

    Edit: Mme haart wie die Pest. Fellwechsel dauert recht lange diesmal, Spitze bzw. Langhaarfell lässt sich besser entfernen als Kurzhaarfell.

    Bei den KHCs kenne ich kläffige und sehr wortkarge Exemplare, die sich aber ansonsten klangvoll und wortreich äußern.

    Die KHCs sind temperamentvoller, spritziger, als LHCs.

    Nach m.E. sind sie durchaus entspannt, haben aber mehr Power, Mme will viel Feedback (z.B. einfach via Blick) will deutlich Input und dabei gleichzeitig alles recht machen.

    Hat sie das, kommt sie mit allem klar, incl. Rolltreppen, Aufzügen, div. Untergründen, Shoppingzentren,..

    Aber sie hat Pfeffer und powert und das braucht sie, damit alles andere klappt.


    Schau dir die Spitze mal an, v.a. die Wolfsspitze sind traumhaft schön und sind charakterlich passend, genau wie die Großspitze.

    Wenn du allen Beteiligten wirklich ernsthaft vertraust, der Sicherung. der Reaktionsschnelle,...

    und deine Kinder tatsächlich jegliche Anweisungen punktgenau umsetzen können, würde ich es wohl machen.

    Entscheidend wäre für die Entscheidung letztlich - o.g. vorausgesetzt - der Trainingsansatz.

    Um welche Erkenntnisse geht es, was würde sich diesbezüglich für das Training des Hundes ändern?

    Wenn es dazu dient, den Hund besser/effektiver führen zu können, würd ich ja sagen.


    Allerdings habe ich keine Kinder, dafür einen ähnlichen Hundetypus früher geführt - insofern alles andere als neutral. ;)

    Ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt möglich ist, weil das alles Dinge sind, welche komplett außerhalb der Erfahrungswelt der TE liegen.

    Als würde man jemand, der noch nie Farben sehen konnte, versucht, Farben zu beschreiben.


    Letztlich hat die überwiegende Mehrheit versucht klarzumachen, was mit dem Dobi los ist und in welche katastrophale Richtung das geht.

    Was davon dann in der tatsächlichen Tragweite zur TE durchdringt.... Keine Ahnung.