Beiträge von Lachmöwe

    Streu ist ein Kapitel für sich :rolling_on_the_floor_laughing:

    Bei drei Toiletten sollte mindestens eine das Streu wie in der Herkunftsfamilie haben. Das erkennen die Kätzchen zuverlässig. In dem Alter - 18/19 Wochen - waren meine bisher immer stubenrein.

    In den beiden anderen oder zumindest einer anderen Toilette kannst du probieren mit Streuarten, die Pelze zeigen dir zuverlässig, was sie davon halten.

    Bei meinen Katern hat Ökostreu immer übelst gestunken. Deren Urin und Geruchsbindung waren ein olfaktorisches Erlebnis der dritten Art

    :hilfe:

    Wir schwören auf ultrafeines Klumpstreu aus Betonit mit Zeolithperlen.

    Das werden eher größere Katzen. Nicht unbedingt Norwerger- oder Coonie-Größe, aber deutlich größer als herkömmliche Hauskatzen schon.

    Kennst du die Elterntiere? Die wären eine gute Größenorientierung oder google die beteiligen Rassen mal wegen Größe und Gewicht.

    Bei den Toiletten entweder Katzenklos aus dem Handel, dann die größten oder eben Baumarktkisten.

    Hallo,

    der Name muss dir gefallen.

    Allerdings bin ich des festen Glaubens, dass nomen gleich omen ist und deshalb wäre der Name nicht meins und außerdem lassen sich zweisilbige Namen besser rufen, besonders, wenn u oder i enthalten sind.

    Edit: z.B. Floooooooooooooo - riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

    Für die Kater wurde eine riesige Truhe mit Dacheinstieg zum Klo umfunktioniert.

    Allerdings mögen nicht alle Katzen solche versteckenten Toiletten, insofern solltest du lieber abwarten, was deine Miezen mögen.

    Auch Haubentoiletten werden unterschiedlich akzeptiert und grundsätzlich sollte pro Katze eine Toilette + eine weitere vorhanden sein.

    Bei der Streu würde ich zumindest in einer Toilette das anbieten, was auch beim Vorbesitzer/Züchter drin war.

    Kletterbäume und umfangreiche Kratzmöglichkeiten schonen Möbel und sind fürs Wohlbefinden unabdinglich.

    Je nachdem, ob sie mal Freigänger werden sollen oder nicht, spielt die Qualität da eine Rolle.