Beiträge von Lachmöwe
-
-
Deinen anderen Hund solltest du auch auf Giardien testen lassen, die sind ansteckend und zudem penibelst auf Hygiene (Betten waschen,....) achten, damit sich Welpi nicht dauernd reinfiziert.
Einen ungeimpften, kranken Vermehrerwelp (wer weiß, ob die Kleinen nicht vom Polenmarkt importiert sind...) zum Bestandshund zu setzen, ist sehr - äh - gewagt.
-
Außer einer Abgabe (an BCiN), gibt es für das Hundchen leider keinen konstruktiven Weg.
Edit:
Wenn du @TE mit offenen Karten spielen willst, lässt du deine Mutter diesen Strang hier lesen, bevor sie den Welp aufnimmt!
-
Der Arme Hund -vom Regen (Herkunft) in die Traufe (in dein Leben) und jetzt ab in den reißenden Fluß (verrentete Mutter ohne jegliche Hundeerfahrung und vermutlich auch nicht vom Wunsche beseelt, einen vermurksten BC-Welp ins geregelte Leben zu helfen, von Kompetenz ganz zu schweigen).
Hauptsache, DU hast sie weiterhin im Leben.
Wovor hast du diesen Hund gerettet?
-
Immer das gleiche: Das Sch....Ego.
Ich will aber,... ich hab das Hundi soooo lieb,.... Ich hab es gerettet, ich will es behalten...
Der Hund braucht etwas, der Hund will artgerecht leben!
-
Ganz pragmatisch: Warum sollte dein Welp urplötzlich stundenlang in der Box, während du arbeitest, ruhig sein?
Wenn sie da reinmachen soll, verursacht das Geruch und sie wird dir das Büro zusammenschreien vor Verzweiflung und Panik - mal ganz davon ab, dass derartiges gegen das TschG verstößt!
Dein Arbeitgeber schaut da garantiert keine zwei Wochen zu, zumal du bereits eine Abmahnung hast.
Damit ist dann automatisch Schluss - entweder mit der Arbeit oder der Hundhaltung.
-
In 2-3 Wochen mit Boxenknast auf der Arbeit, bekommst du die 2. Abmahnung und Hundeverbot auf der Stelle.
Du hast den Hund gerettet - aber wer rettet den Hund vor dir???
Besser gesagt: Vor deiner Haltung, vor deinem Unwissen und deinen untauglichen Möglichkeiten und fehlenden Ressourcen; deinem ganzen Lebensbedingungen.
Mit deiner Haltung hilfst du dem Hund nicht! Du schadest ihm, 24/7!
Das ist nicht deine Absicht, aber leider das Ergebnis.
Je länger du den Hund unter deinen Lebensbedingungen leiden lässt, umso schwerer wird das alles für das Tier, für die Vermittlung und für die späteren Halter!
Es gibt da keine Abkürzungen a la: XYZ lässt den Hund sofort ruhig auf der Arbeit bleiben, ABC lässt den Hund sofort runterfahren, EFG und dann wird er sofort stubenrein... Sowas gibt es nicht!
Wenn du wirklich etwas für deinen Hund tun willst, gib ihn in kompetente Hände (Anlaufstelle wurde bereits genannt- der Verein ist
d i e Adresse, um ihm wirklich zu helfen).
-
Gute Reise Merle
-
Quieeetschgröhlweglach - beste Gebrauchsanleitung ever!einself!!!

-
Ich möchte dir bezüglich der Gesundheit von Möpsen, French Bullys,... einen Denkanstoß geben:
Die Niederlande verbieten mittlerweile Verpaarungen von jeglichen Hunden, die NICHT mindestens 1/3 Nase VOR dem Gesicht haben.
Warum? Das ist dort ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz!
D ist leider noch nicht soweit.