Achso, ja, dann wundert es mich nicht dass die Maschine nicht durchkommt.
Ich würde an der Bürste ansetzen und mir eine zulegen die vernünftig Wolle raus holt.
Zupfbürste is so ne Sache - Die meisten die man so im Handel bekommt taugen nix.
Eine vernünftige Bürste is echt schonmal die halbe Miete.
Vom Prinzip her hat eine Schermaschine folgende Feinde :
- sehr wattiges/feines Haar a la Kaninchen
- sehr dichtes Haar ( der Vorstellung halber - Spitzfell, Labrador und ähnliches, also dicker Pelz mit sehr dichter Unterwolle)
- Filz
- zu feuchtes Fell
- Dreck
Da der Scherkopf geschliffen wurde und innen sauber ist, liegts daran schonmal nicht.
Nach der ersten Option klingts ebenfalls nicht.
Locken sind by the way kein Thema, die lassen sich meist sehr gut scheren.
Also bleibt nur - Das Fell ist entweder zu dicht, verfilzt oder/und nicht sauber genug.
Wobei gegen letzteren Punkt wieder spricht, dass es ja im Sommer besser funktioniert.
Kann also nur am zu dichten bis verfilzten Fell liegen ( für Filz spricht, dass sich der Hund ungern Bürsten lässt und du keine vernünftige Bürste hast).
Praktisch wären Fotos vom Hund, bzw Fell.
Es kann nämlich auch sein, dass du trimmen kannst/musst, wenn es wieklich was von Labradoodle hat.
Also je nachdem, was der Hund genau für ein Fell hat.
Sollte es möglich sein, wird auch das ein wenig von der Dichte nehmen, weil dadurch ja Haare entfernt werden.
Ansonsten - vorm Scheren drauf achten dass das Fell wirklich gründlich gewaschen wurde, also zweimal einshampoonieren mit einem guten Shampoo das bereits etwas entfilzend wirkt.