Beiträge von Tina mit K

    Ich habe heute eine ganz dumme Frage: Ich habe einen Workshop über Zoom gebucht, habe das noch nie gemacht. Ich habe auch keine Webcam am PC. Jetzt ist meine Frage, was ich mir vorher alles installieren muss, bevor ich dann starten kann und ob ich unbedingt eine Webcam dafür brauche? Alternativ könnte ich auch am Handy teilnehmen, aber das ist so klein und ich sehe ja auch nicht mehr wie ein Adler...

    Danke für eure Hilfe!

    Du brauchst da gar nichts installieren. Musst nur nen Internetbrowser haben.

    Du klickst einfach auf den Link, dann wirst du gefragt wie du dich nennen möchtest und dann ob du per Video teilnehmen willst.

    Danach biste dann in der Schulung.

    Ist gaaaanz einfach.

    Worauf/Woran wachsen eure Rambler so?

    Ich hätte ja irgendwas aus Holz zusammengezimmert und dann aber gelesen, dass Holz ja auch verrottet und man dann unter den Rosen keine Holzschutzmaßnahmen vornehmen kann :rollsmile:.

    Warum muss ich sowas immer zerdenken? Ich sollte mir einfach Pflanzen kaufen und die dann einpflanzen

    Oft sind 'moderne' Häuser und der Stil ja gar nicht so naturfreundlich (keine Steinspalten/Holzspalten zum Schutz suchen, Steingärten... etc.)... da finde ich auch, dass wenn der Garten dann 'naturnaher' ist, dass es dann auch gut 'aussehen' kann.

    Aber mir wär's auch egal, hätte ich ein Haus/Garten, was 'man' so sagt. X-D

    Also was man so über uns sagt ist mir auch vollkommen wumpe. Wir sind hier eher eine Naturoase zwischen den ganzen gepflegten Rasenflächen und Steinbeeten mit immergrünen Pflanzen.

    Ich glaube unserem direkten Nachbarn geht unsere "Wiese" schon auf den Keks weil das ganze (Un) kraut seinen heiligen Rasen bedroht. Wir haben da keine Trennung zwischen.

    Was mich mal interessieren würde:

    Passt euer Garten zum Haus?

    Also gehen Haus und Garten so in dieselbe "Stilrichtung"?

    Ich lese immer wieder das Haus und Garten zusammenpassen sollen um ein harmonisches Bild abzugeben.

    Nun ist es bei uns, aber so das wir ein recht modernes Haus gebaut haben und ich am liebsten nen total verwunschenen wilden Garten ohne gerade Ecke haben möchte und so auch bisher alle Pflanzungen angegangen bin.

    Hallo :winken:

    Sagt mal, wie habt ihr denn bei euren Gärten angefangen?

    Einfach drauf los, worauf ihr gerade Lust hattet oder habt ihr Pläne gezeichnet bzw. Pläne gemacht oder...?


    Der Garten hier besteht quasi nur aus Rasen (bis auf zwei große Flieder, die auch drin bleiben) und ich bin völlig überfordert, wo ich wie anfangen soll :ugly:

    Eigentlich soll man den Garten erstmal in verschiedene Zonen einteilen.

    Also Sitzecke, Gemüsebeet, Lounge, Sitzplatz am Abend.

    Und danach immer von groß nach klein denken bei den Pflanzen.

    Die großen Pflanzen geben dem ganzen dann Struktur und verdecken bestimmte Sachen oder ziehen den Blick auf sich.

    Und dann immer kleiner werden.

    Es nützt z. B nichts wenn du dir einen schönen Bodendecker aussuchst der volle Sonne braucht und dann danach mit irgendeiner großen Pflanze ihm die Sonne nimmst.

    In nem Gartenbuch stand mal, dass man sich ein Jahr Zeit nehmen soll um seinen Garten kennen zu lernen.

    Hab ich natürlich nicht gemacht, sondern einfach erstmal fast überall Sträucher gesetzt vor Sachen die ich nicht mehr sehen will. Die werden in ein paar Jahren dann auch das verdecken, was sie sollen :headbash:.

    Ach und denk dran, dass Pflanzen wachsen. Also immer die Endgröße im Kopf haben und nicht den Zustand wo du die Pflanze kaufst. Was jetzt 30 cm hoch ist kann später 3 Meter hoch sein.

    Bei uns sind Kleingärten sehr beliebt, aber bekommen hier langsam teilweise ein Problem, weil die Stadt lieber Bauland aus den Flächen machen will.

    Eine Kleingartenanlage hat es schon erwischt und dort stehen jetzt so Eigentumswohnungen mit unheimlich wenig Abstand zueinander. :verzweifelt:

    Mir persönlich wäre es nichts, finde es aber toll das so viele Leute das seit ein paar Jahren entdecken.

    Mmmhh joar ob das überhaupt funktionieren könnte.

    Die Rose würde in voller Sonne stehen und im Lehmboden direkt neben einem Pferd (das vom Nachbarn. Man merkt wir wohnen auf dem Land). Ich möchte halt nichts was viel betüdelt werden muss, sondern von sich aus schon recht widerstandsfähig ist und einen Nutzen hat. Alles hier im Garten ist Insektenfreundlich und das will ich auch so beibehalten.

    Ich bin schon über die Sorte

    Guirlande d`Amour gestolpert und fand die ganz passend. Hab bisher ausser ner Pfingstrose nichts rosiges im Garten und kenne mich dementsprechend überhaupt nicht aus.

    Lehmboden und Sonne können meine Rosen gut ab. Die von dir ausgesuchte Sorte scheint jedoch recht stark gefüllte Blüten zu haben. Wenn es insektenfreundlich sein soll, würde ich (weitestgehend) ungefüllte Blüten nehmen.

    Mmhhh danke für den Hinweis. Im Internet steht das die Blüten locker gefüllt sind und von vielen Bienen gerne genutzt werden. Man sieht auf den Bildern auch die weit offenen Blüten mit den Pollen.

    Deshalb hätte ich gedacht, dass die Sorte ganz gut passt :denker:

    Was willst du denn genau wissen? =)

    Mmmhh joar ob das überhaupt funktionieren könnte.

    Die Rose würde in voller Sonne stehen und im Lehmboden direkt neben einem Pferd (das vom Nachbarn. Man merkt wir wohnen auf dem Land). Ich möchte halt nichts was viel betüdelt werden muss, sondern von sich aus schon recht widerstandsfähig ist und einen Nutzen hat. Alles hier im Garten ist Insektenfreundlich und das will ich auch so beibehalten.

    Ich bin schon über die Sorte

    Guirlande d`Amour gestolpert und fand die ganz passend. Hab bisher ausser ner Pfingstrose nichts rosiges im Garten und kenne mich dementsprechend überhaupt nicht aus.

    Hat hier jemand eine Rambler Rose als Sichtschutz Element?

    Ich bin am überlegen in der Nähe von der Terrasse was damit zu gestalten. Direkt an der Terrasse haben wir Geißblatt, was auch super schön ist und die Viecher stehen drauf, aber ich glaube ich hätte gerne noch ein Stück weiter an der Grenze was blühendes als Sichtschutz.

    Hat jemand eine Idee, was man schnell snacken kann, herzhaft ist, nicht zubereitet werden muss und - aber das wäre das Schmankerl obendrauf - nicht gekühlt werden muss? Ich hab momentan ein sehr ungesundes Essverhalten, und bei Heißhunger greif ich dann leider zu den Fleischsachen von meinem Freund (Wiener, Salami etc.), einfach, weil mir selbst grad keine vegetarische Alternative einfällt :tropf:

    Wenn du mit deinem nicht zubereitet meinst, dass du dir das auf Vorrat zubereiten kannst und dann bei Bedarf wegsnackst (das Wort sieht komisch aus): geröstete Kichererbsen aus dem Ofen.

    Ist nicht viel Arbeit und kann man wie gewünscht würzen. Hat dann son bisschen was wie Chips, aber ich rede mir ein das das natürlich viiiiiiiel gesünder ist als die bösen Chips :rollsmile: