Beiträge von Tina mit K

    Sind aber am überlegen vielleicht doch noch auf ne Trockentrenntoilette umzurüsten. Es gibt hier nen lokalen Anbieter der das Ganze fertig in ner Eurobox baut

    Wir haben unsere selbst gebaut in so eine Eurobox.

    Kostenpunkt etwa 10€ ohne Box |).

    Ist nur funktional und nicht hübsch, aber ja ist halt ein Klo xD .

    Funktioniert das denn wirklich? Ich kann mir das ja echt schwer vorstellen, aber es haben ja sooooo viele TTT (Gerade Vans), dass da ja was dran sein muss.

    Ich bin aber trotzdem irgendwie am zweifeln. Kann mir aber nicht erklären wieso eigentlich.

    Tina mit K

    Wie macht Ihr das mit dem Porta Potti?

    Wohin räumt Ihr es, wenn Ihr steht?

    Das kommt dann einfach in den Innenraum da wo gerade Platz ist. Hat also keinen festen Platz.

    Sind aber am überlegen vielleicht doch noch auf ne Trockentrenntoilette umzurüsten. Es gibt hier nen lokalen Anbieter der das Ganze fertig in ner Eurobox baut.

    https://boxio.de/products/boxio-toilet

    Die könnten wir dann dauerhaft im Fahrgastraum haben.

    Das Porta Potti wiegt halt ordentlich. Ich glaub so um die 15 Kilo, wenn nicht sogar 20

    Danke für den Tipp, aber selbst das werden wir nicht tun. Auch dafür sind wir zu faul. :rollsmile:. Ich kenn uns kleine Drecksschweinchen ja. Unsere Sitzfläche vom Sofa ist auch eher schmal und da passt son großes Kissen gar nicht mehr hin. Also es passt nur entweder der Hintern oder ein Kissen drauf :ugly:.

    Aber andere finden den Tipp bestimmt nützlich :bindafür:

    Was für ne Erleichterung son Gepäcknetz bringen kann ist ja schon erstaunlich.

    Wir sind beide eher mölig und räumen nicht gerne auf (was super zum campen ist, weil man ja so viel Platz hat).

    Womit wir immer Probleme hatten, waren unsere Schlafsäcke. Die sind beide ziemlich groß (keine Mumienschlafsäcke, sondern so rechteckige) und selbst zusammen gepackt recht groß.

    Tja und wir packen die halt einfach nicht zusammen, wenn wir unterwegs sind. Man braucht sie ja sowieso später wieder.

    Jetzt haben wir die zur Fahrt einfach immer zwischen die Rückenlehne vom Bett/Sofa und der Hecktür gequetscht.

    Das Problem ist dann natürlich die Schwerkraft beim Hecktür öffnen. Es purzelt einem alles entgegen.

    Auftritt Packnetz:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tada Problem behoben. Gut das mir das noch vor unserer großen Reise eingefallen ist

    Ich hab das Trinity Busvorzelt von Oberlink, das spannt man über dem Bus ab, steht aber auch alleine. Ich bekomme es auch alleine aufgebaut.

    Hab heute endlich einen Teil mit Armaflex gedämmt. Schön ist es nicht geworden, aber sieht man ja später nicht mehr hinter der Verkleidung.

    Überlege, ob ich die Verkleidung streiche oder irgendwie Tapete drauf anbringe oder sowas.

    Ich kann dir nur den Tipp geben auf das schön machen erstmal zu verzichten und den Ausbau vorher zu testen. Wir sind ja jetzt schon beim dritten Ausbau und erst jetzt taugt uns die Aufteilung was. Hätten wir die beiden vorherigen Ausbauten schön gemacht, wäre die Hemmschwelle noch größer gewesen die Sachen wieder raus zu reissen und wir hätten dann ja noch mehr unnötige Arbeit/Zeit reingesteckt.

    Hui ja das ist mal wirklich riesig.

    Mmmh ne ich glaube wir suchen eher so ne Art Markise. Sind ja auch wie gesagt nirgends lang und da brauchen wir nicht sowas großes

    Wo hier gerade das Thema Vorzelt aufkommt:

    Hat jemand eine nicht fest verbaute Lösung fürn Van? Also entweder mit Saugnäpfen oder Magneten fest machen und natürlich wäre ein kleines Packmaß auch wundervoll.

    Mir wurde auf Social Media mal Moonshade vorgeschlagen, aber das Ding kostet ja mal geschmeidige 400 Euro und das bin ich nicht bereit zu zahlen.

    Wir stehen ja meistens nur 1 Nacht oder höchstens 2 und da soll der Aufbau natürlich auch nicht so lange dauern.

    Eigentlich suchen wir so ne Art kleinen Pavillon den man an dem Van befestigen kann.