https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…abys-a84804374/
Sieht ja nach einer liebevollen Zucht aus
umso zynischer der Zusatz "nur an liebevolles zuhause abzugeben" >.<
https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…abys-a84804374/
Sieht ja nach einer liebevollen Zucht aus
umso zynischer der Zusatz "nur an liebevolles zuhause abzugeben" >.<
Gestern hatte ich den ultimativen Vergleich zu Lilys fast gleichalter Sheltiefreundin. Lily ist mustergültig ohne Leine und im Fuß an anderen Hunden vorbeigegangen, hat sich immer abrufen lassen, hat sich sogar aus dem Spiel rausnehmen lassen und blieb bei mir obwohl ihre Freundin sie angetanzt hat - im gegensatz dazu war ihre freundin nur mit glück abrufbar, ist ständig zu leuten hingelaufen etc. Da war ich schon richtig stolz auf meine Kleine. Die ganze Arbeit und das immer und ständig dranbleiben macht sich bezahlt (auch wenn wir natürlich immer mal auch wieder Tage haben, an denen es nicht so gut klappt und unser Bell-Thema wieder stärker ist xD)
1x Schnauzer
1x Labbitonne
1x junger kupierter Dobermann, der an der Leine gepöbelt hat ( )
1x junger völlig unproportionaler Shar Pei - sah aus, als wäre sein Kopf 3x so groß wie er eigentlich sein sollte
und den Hund meiner Tante: osteuropäischer Collie-HSH-Irgendetwas-Senfhund ^^
Sooie war, was das Wechseln angeht, auch super unkompliziert. In den ersten drei Jahren habe ich in der Kölner Innenstadt gewohnt. Sie hat hauptsächlich bei meiner Mutter gelebt und wenn sie arbeiten musste bei mir bzw. umgekehrt. Teils war es so, dass ich einfach mit der Straßenbahn bis zur Endhaltestelle gefahren bin und Sookie da in Empfang genommen oder auch sie wieder abgeliefert habe. Auch war sie damals auch mal einen Tag bei meiner Tante. Hat sie alles ohne Probleme und Stress gemeistert. Mit meinem Sheltie könnte ich das nicht machen, das würde sie viel zu sehr stressen.
1x Fleischrollen Kalb vom Lidl
die einzigen Leckerlis die Sookie gnädigerweise annimmt
bei anderen muss man schon verdammt viel Glück haben
ich würde mich immer wieder für einen Havaneser entscheiden. Nächstes oder übernächstes Jahr wird noch ein zweiter bei uns einziehen. Unglaublich unkompliziert, solange sie bei ihrer Familie sein können. ein Hund für 'Alles kann, nichts muss' mit einem kleinen Schuss charmanter Sturheit.
Zur Fellpflege: Sookie hat sehr weiches Fell, da bleibt alles drin kleben, ob Äste, Blätter etc. Am Anfang war es für sie okay, wir haben es immer wieder rausgepflückt und sie 1-2x die Woche richtig durchgekämmt (ansonsten locker übergebürstet, das grobe entfernt/ entwirrt). Als sie erwachsen wurde, hat es sie aber so sehr gestört, dass wir uns irgendwann dann doch dazu entschieden haben sie zu scheren. Hier sind wir anfangs alle paar Monate zum Friseur für gefahren. Mittlerweile mache ich es aber selber.
Tatsächlich ist das Fell meines Shelties deutlich pflegeintensiver als das von Sookie xDxD die verfilzt viel schneller
Wie aufwändig ist denn die tägliche Fellpflege bei einem geschorenen Havaneser?
nicht sonderlich. kommt immer ein wenig darauf an, wie die Spaziergänge waren. Je nachdem Kletten rausfriemeln, aufpassen dass keine Grannen oder anderen Gräser da sind wo sie nicht hingehören (gleichzeitig gucken wir immer nach Zecken). Wenn sie matschig ist (was häufiger vorkommt weil sie ein kleines Matschferkel ist xD) lassen wir es meist trocknen und bürsten es dann auch. Knötchen rausgekämmt wird einmal die Woche. Meist läuft es bei beiden Hunden aber darauf hinaus, dass wir uns ne bürste greifen, wenn wir beim Kuscheln merken, dass sich irgendwo ein hartnäckiger Knoten gebildet hat oder sich zu bilden droht, dann kämmen wir den direkt raus. Bei uns ist es eher häufiger als lange am Stück, aber immer so wie es passt/ wir gerade Zeit und Lust haben
ich würde mich immer wieder für einen Havaneser entscheiden. Nächstes oder übernächstes Jahr wird noch ein zweiter bei uns einziehen. Unglaublich unkompliziert, solange sie bei ihrer Familie sein können. ein Hund für 'Alles kann, nichts muss' mit einem kleinen Schuss charmanter Sturheit.
Zur Fellpflege: Sookie hat sehr weiches Fell, da bleibt alles drin kleben, ob Äste, Blätter etc. Am Anfang war es für sie okay, wir haben es immer wieder rausgepflückt und sie 1-2x die Woche richtig durchgekämmt (ansonsten locker übergebürstet, das grobe entfernt/ entwirrt). Als sie erwachsen wurde, hat es sie aber so sehr gestört, dass wir uns irgendwann dann doch dazu entschieden haben sie zu scheren. Hier sind wir anfangs alle paar Monate zum Friseur für gefahren. Mittlerweile mache ich es aber selber.
Tatsächlich ist das Fell meines Shelties deutlich pflegeintensiver als das von Sookie xDxD die verfilzt viel schneller
Das kann natürlich sein flying-paws
Wobei ich hier entweder nur Hunde kenne, die komplett unverträglich (laut Besitzer, wenn wir ins Plaudern kommen) oder Hunde, die eben freundlich gesinnt sind oder kein Interesse haben, wobei ich mich immer an den Rand stelle und nur Kontakt zulasse, wenn es passt. Also man mit dem anderen HH ins Gespräch kommt und der andere Hund größentechnisch zu uns passt.
Meistens wollen die anderen mehr Kontakt wie ich, man kennt sich halt, hier gehen nicht allzuviele Menschen mit ihren Hunden Gassi.
Ich glaub es hängt auch ein wenig davon ab, wie ausgeprägt die Kurznasigkeit ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass je kürzer die Nase ist, je hervorstehender die Augen/ je mehr der Hund röchelt, desto stärker reagiert Lily.
Von der Lösestelle habt ihr mir alle abgeraten. Die ist nun auch tabu bei uns. Danke für Eure Eindrücke. Meine Sorge war wirklich, dass der kleine es nicht halten kann bis ich unten bin. Da wir nur 4 Parteien sind, ist das alles machbar und die Wiese ist direkt vor der Haustür. Ich dachte nur, die Zeit läuft, sobald er sich meldet mit Mission Impossible Musik und dann heißt es schnell mit nem Salto vom 2. Stock runter auf die Wiese... das wollte ich dem Hund natürlich nicht mehrmals in der Nacht antun ;-)
da kann ich dich wirklich beruhigen. bei uns müssen wir erst die treppen runter, dann durch einen sehr langen flur, das foyer und dann ein stück über den Parkplatz zur Lösestelle. Selbst wenn ich beide auf frischer Tat ertappt und währenddessen hochgehoben hab, haben sie sofort gestoppt und gehalten, bis ich sie am löseplatz abgesetzt habe. dann kam meist erstmal ein fragender Blick a la "Hä, was wollte ich noch gleich? [...] Ach ja xD"
eine decke habe ich nur dann mit, wenn ich genau weiß, dass sie auf kaltem Untergrund liegen muss (weil wegen Sookie neigt zur Blasenentzündung). Sonst habe ich bei längeren Touren mit den Hunden (wo so Besuche ja wenn vorkommen) aber eh immer ein handtuch im Rucksack, weil meine beiden Chaoten bei jedem Wetter ins Wasser gehen - vor allem Sookie
same here. Wobei Sookie da nur in seltensten Fällen reagiert (sie interessiert sich ja generell nicht so für Hunde). Lily findet kurznasige Hunde (die sie nicht kennt) extremst gruselig. Sie hat einen Mops-Kumpel bei dem geht es. Mittlerweile kann ich das aber soweit managen, dass sie nicht mehr bellend nach vorne geht. ich halte das so wie flying-paws. wenn ich sie eng an mir führe und ihr die Entscheidung wie sie sich ihnen gegenüber verhalten soll, abnehme, geht sie still und manierlich an ihnen vorbei.