Jetzt überlege ich, ob ich frage ob ich aufhören kann, wenn ich das Gefühl habe, dass er fertig ist und er sich ne Weile ausruhen darf. Evtl hat er dann mehr Interesse an Interaktion?!
Oder lasse ich den Spielteil einfach weg?
Aber ist es nicht vllt sinnvoll, auch wenn er nicht mitmachen will, ihn gucken zu lassen? Gestern lag er dann neben mir und hat geschaut. Ab und an ist er zu den anderen HH und hat auch mal geschnuffelt.
Lily hatte im Junghundekurs auch kein Interesse am Spielen mit den anderen Hunden. Waren größtenteils Labbis oder andere bollerige Rassen und sie spielt weniger körperbetont sondern liebt es mit anderen Hunden zu laufen. In den Spielpausen waren Lily und ich etwas abseits und haben uns das ganze angeguckt. Ab und an kam jemand schnuppern, wenn sie zu bollerig ankamen und Lily bei mir Schutz suchte habe ich die anderen Hunde abgeblockt. So hatte meine Trainerin es mir auch empfohlen. Im Welpenkurs hatten wir die Gruppe hin und wieder aufgeteilt bzw. die zueinander passenden Spielpartner entweder in unterschiedliche Ecken des Platzes oder ganz auf den anderen Platz gebracht haben. ( bzw., meist die Hütehunde gerettet, die ein wenig Angst vor den Labbis hatten xD). (Erst getrennt, dann als die kleinen mutiger wurden mit den anderen auf einem Platz). In der Gruppe war aber leider niemand, der für Lily spannend war, deshalb haben wir es so geregelt Sie hat ja außerhalb immer genug gleichaltrige oder ähnlich gleichaltrige ähnlich tickende Hunde zum spielen gehabt ^^