Mein Wunsch wäre, dass meine Eltern sie annehmen als Familienhund und mich somit von der ganzen Verantwortung befreien ohne dass ich ein schlechtes gewissen haben muss. Wir haben ein großes Haus mit Garten und sie sind beide in Pension. Sie gehen außerdem jeden Tag spazieren und sind auch gerne in den Bergen, wodurch ein Hund eigentlich perfekt für sie wäre nur das wollen sie irgendwie nicht einsehen. Sie haben Daisy eh schon in ihr Herz geschlossen, nur ich bezweifle dass sie bereit wären die Verantwortung für sie zu übernehmen.
Das finde ich ganz schön dreist! Wenn jemand keinen Hund möchte, dann ist das eben so, da gibt es nichts einzusehen. Sie wissen wahrscheinlich schon warum, ein Hund ist viel Verantwortung für die nächsten 10-15 Jahre. Wohnst du noch zu Hause? Wenn ja solltest du dir auch überlegen was passiert, wenn du irgendwann ausziehst, kann der Hund mit zur Arbeit, hast du eine Betreuung? Denn dann wird es mit der Freizeitplanung ohne Hund noch schwieriger. Wie hier schon geschrieben wurde, wenn man die Freiheit nur ohne Hund findet, dann ist das keine optimale Hundehaltung, für beide nicht.