Beiträge von Wollteufel

    Jemand noch nenn schlauen Tipp? Bin mal wieder zu spät dran…Osterferien gerne mal ans Meer und die Möglichkeit, dass der Hund auch mal ohne Leine rennen kann…

    Ostfriesland wäre somit raus, denn da herrscht an vielen Stränden Hundeverbot.

    Holland vielleicht? Die Holländer sind sehr hundefreundlich und auf den Inseln , wo wir waren und auch oft sind dürfen die Hunde frei laufen, sowohl am Strand als auch im Wald. (Terschelling und Ameland kenne ich, Texel , Vlieland und Schiermonikog kenne ich nicht)

    Die ostfriesischen und nordfriesischen Inseln vielleicht? Auf dem meisten sollte es Hundestrände geben. Auf Sylt kann man auch in der Hochsaison die Hunde ohne Leine laufen lassen, natürlich an den Hundestränden. Davon gibt es aber mehr als genug.

    Wollteufel, nur für dich noch Mal das Zitat von Robert-Koch-Institut:

    Zitat

    Bei einem infizierten Tier vermehren sich die Tollwutviren im zentralen Nervensystem. Die Viren werden über den Speichel ausgeschieden und in der Regel durch Bisse auf den Menschen übertragen. Auch eine Übertragung über Hautverletzungen oder die Schleimhaut ist bei direktem Kontakt mit infektiösem Speichel möglich

    Das ist richtig, so kann es auch übertragen werden. Und ich würde mich nach so einem Kontakt auch impfen lassen. Aber dann könnte eben auch ein infizierter Mensch es übertragen, und das hier

    Das ist mir schon klar! Hier wurde aber behauptet, dass Tollwut durch anlecken durch keine Hautabschürfungen übertragen werden kann, dann könnte auch ein infizierter Mensch einen anderen zum Beispiel beim Küssen oder intimem Kontakt übertragen. Ich hab das nicht behauptet. Die Sache mit den Spenderorganen ist ja tatsächlich passiert.

    Problem sind.

    Ich glaube übrigens, dass ein Mensch mit Tollwut eher andere Dinge im Kopf hat als Küsse.

    Ist leider Quatsch, denn die Inkubationszeit kann Wochen dauern. Bei der Frau die Organe gespendet hat, haben es nicht mal die Ärzte gewusst.

    Die hat aber alles gar nicht mit der Tatsache zu tun, dass man den Hund nicht in den Garten lassen dürfte wenn er zu Hause in Quarantäne wär. Hier wurde behauptet der Hund könne Mäuse beißen oder ablecken und dann würde der Virus verbreitet und das ist schlicht falsch!

    Ein mit Tollwut infiziertes Spenderorgan ist aber eine ganz andere Nummer als Kontakt mit Speichel. Im Grunde müsste dann auch jeder Tourist in Quarantäne, der infiziert sein könnte. Passiert ja auch nicht.

    weil Touristen eher selten jemanden anfallen und beißen, auch, wenn sie mit Tollwut infiziert sind ^^

    stelle mir das gerade vor, wie jemand wie im Film mit Schaum vorm Mund draußen herumspringt und eine Maus beißt 😅

    Das ist mir schon klar! Hier wurde aber behauptet, dass Tollwut durch anlecken durch keine Hautabschürfungen übertragen werden kann, dann könnte auch ein infizierter Mensch einen anderen zum Beispiel beim Küssen oder intimem Kontakt übertragen. Ich hab das nicht behauptet. Die Sache mit den Spenderorganen ist ja tatsächlich passiert.

    Zitat

    Die Übertragung auf den Menschen erfolgt in der Regel durch einen Biss, jedoch ist eine Übertragung von Tollwutviren durch infektiösen Speichel infizierter Tiere selbst bei oberflächlichen Hautverletzungen oder direktem Kontakt mit der Schleimhaut möglich.

    Auch das RKI sieht nicht nur Bisse als Übertragungsweg.

    Sie geben sogar noch Einzelfälle über Spenderorgane an.

    Je näher das „Ereignis“ am ZNS ist, umso schneller kann die Infektion ausbrechen. Verletzungen am Kopf sind also potentiell riskanter als an der Hand.

    Nerven haben wir allerdings überall ausreichend, sonst würde der Biss nicht weh tun.

    Ein mit Tollwut infiziertes Spenderorgan ist aber eine ganz andere Nummer als Kontakt mit Speichel. Im Grunde müsste dann auch jeder Tourist in Quarantäne, der infiziert sein könnte. Passiert ja auch nicht.

    Gegenfrage: Wieso sollte man all das machen/erlauben, bei einem Hund der u.U. TW hat bzw. bei dem der Beweis das er keine TW hat, fehlt?

    Wieso genau sollten z.B. Zollbeamte in direkten Kontakt mit so einem Tier gehen?


    Ja der wird sich dann schon loesen duerfen und wird auch Futter und Wasser bekommen. Aber halt erst spaeter..

    Gegenfrage, warum kann der Hund der u.U. Tollwut hat nicht gleich Wasser bekommen und sich lösen? Ist die Gefahr jemanden anzustecken später niedriger? Und hier hat keiner verlangt das die Zollbeamten in direkten Kontakt zu dem Tier gehen. Der Besitzer hätte dem Hund sicherlich auch das Wasser geben können. Das klingt nach Bestrafung der Besitzer und das sollte so nicht laufen, wenn es um Tiere geht.

    Ich finde einfach den Ton hier im Thread gegen de TE unnötig hart, teilweise anklagend, als ob sie eine Gefahr für andere Menschen und Tiere darstellt! Ja, sie ist selber Schuld, aber die Gesamtsituation betrachtend tut sie mir sehr leid und ich hoffe der Hund sowieso.

    Mir tun die Beteiligten auch leid, aber das ändert nichts daran, dass ich es gut finde, dass es feste Vorschriften gibt.

    Wir kennen ja nur die Version der TE. Die Beamten haben anscheinend gesagt, dass eine Rückgabe "bei Ihnen" (an die Familie) nicht möglich sei. Wir wissen nicht, ob es noch andere Unstimmigkeiten gab. Vielleicht bin ich da echt naiv, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Tierärztin so gefühllos ist, einen Hund ohne Futter und Wasser lässt, wenn da nicht noch irgendwas anderes im Argen liegt.

    Bei allem Verständnis für den armen Hund: ich fände es echt schräg, wenn die Zollbeamten den Hund einfach munter in der Gegend rumlaufen ließen, mit ihm knuddeln und Wurst zustecken. Das sind keine fachkundigen Tierpfleger. Wie sollen die das einschätzen? Da steht ein Hund mit fraglichem Impfschutz/Infektion vor denen. Und da spielt keine Rolle, ob er 4kg oder 40kg wiegt.

    Das sind doch aber auch wieder haltlose Vermutungen und Übertreibungen. Keiner spricht von in der Gegend rumlaufen und fremde Menschen Knuddeln und füttern! Genau diese Spitzen meine ich, die sind doch völlig unnötig und haben mit dem Post der TE nichts zu tun. Klar war keiner von uns dabei, aber rein von der Beschreibung, warum konnte der (geimpfte) 2,5 Kilo Hund bis der Tierarzt kam nicht einfach auf dem Schoß der Besitzer bleiben im Warteraum ohne andere Personen darin? Warum darf der Hund sich nicht lösen nachdem er 7 Stunden unterwegs war? (Auch dafür muss es Lösungen geben in so einem Fall, alles andere wär tierschutzwidrig) Und warum ihm Wasser zu geben jetzt die Gefahr für irgendjemanden erhöht erschließt sich mir nicht. Selbst wenn, wie hier ständig behauptet wird, die TE irgendwann unfreundlich wurde, das ist kein Grund es an dem Hund auszulassen.