Krokusse nicht, nur Osterglocken.
Beiträge von Wollteufel
-
-
Ah da hab ich auch eine Frage!
Ich habe gestern geträumt ich müsste unbedingt nach Wuppertal reisen, uuunbedingt. Leider war es ein üblicher Reisetraum, die Hälfte vergessen, Stau auf dem Weg zum Bahnhof, der nicht näher definierte Bahnhof hatte 6 Etagen und ich zu viel Gepäck und der Zug sollte längst abgefahren sein usw.
Was bedeutet dies und warum Wuppertal, kam hier nicht jemand aus Wuppertal?
Bin mit einem großen Hä? im Kopf aufgewacht
Hat Momo und Lotte nicht irgendwas mit Wuppertal zu tun? Vielleicht waren die drei Tiere die Ankündigung für dich, kamen die auch im Traum vor?
-
Das war dann ja eine schöne Überraschung
-
Ich rate auch, den Hufschmied und zB Pferdeosteo oder so zu fragen. Die kommen echt rum und wissen meist auch schon Dinge wie Umgang miteinander etc.
-
Meinst du gewachst? So wie die Barbour Jacken?
Da konnte man zumindest früher auch ein Innenfutter zu kaufen.
https://magazin.the-british-shop.de/outfits/laessi…nal-mit-barbour
https://magazin.the-british-shop.de/outfits/laessi…nal-mit-barbour
uuuuh, da bin ich ein bisschen verliebt jetzt!
Ich hätt lieber ne Herrenvariante. Aber die ist schon echt richtig schön.
Okay, ich formuliere meine Frage neu und spezifisch:
Welche Marken produzieren gewachste Herren Jacken, die in den 90ern bei Vätern mit Jeeps so beliebt waren, ohne dass sie jemals jagen waren? Vielleicht find ich ja sowas in gebraucht.
und: das hier ist nicht so eine, oder?
Das sollte eigentlich zwei Links sein. Da gibts ganz verschiedene Modelle, die Klassiker sind mein ich Unisex. Sowas https://www.the-british-shop.de/Englische-Mode…aberton-in-Blau
-
Bekommt er B Vitamine? Riboflavin färbt den Urin knallgelb. Ankonnte tippe ich auch auf konzentrierteren Urin am Morgen.
-
einen gebrauchten modernen Smock
ich kannte bisher nur Schmock ^^
Ist Smock die Bezeichnung für das Kleidungsstück? Ja, ne? Das ist nicht die Marke?
Kennt ihr diese gewachsten Jacken, die Väter in den 90ern hatten? Wie heißt sowas denn? Das war wie so ein Baumwollgewebe aber irgendwie ledrig gemacht.
Meinst du gewachst? So wie die Barbour Jacken?
Da konnte man zumindest früher auch ein Innenfutter zu kaufen.
https://magazin.the-british-shop.de/outfits/laessi…nal-mit-barbour
https://magazin.the-british-shop.de/outfits/laessi…nal-mit-barbour
-
-
Ich bin ehrlich: ich bezweifele, ob der Zeitpunkt gerade ideal ist.
Gibt es je den perfekten Zeitpunkt? Ich glaube nicht, dass man darauf warten sollte. Sonst macht man's vielleicht nie.
Und als Lehrer... Vormittags recht, Nachmittags frei.
Also das müsste ja mit dem Teufel zu gehen, wenn das nicht organisierbar ist.
Ich bin alleinstehend, arbeite Vollzeit als Lehrerin und habe zwei (große) Hunde. Also da wird man wohl zu Zweit einen (kleinen) Hund auf die Reihe bekommen.
Echt, wie du immer über Lehrer schreibst, sollte man nicht glauben du wärst auch einer. Du sagst doch selber, dass du nicht Vollzeit in Präsenz bist, Berufsschule ist auch nochmal was anderes als Gymnasium vor allem wenn du viel Abitur hast, glaub mir, ich weiß das. Bei voller Stelle bei uns am Gymnasium als Single brächtest du auf jeden Fall eine Betreuung, im Schnitt jeden Tag 6-8 Stunden in der Schule, ist keine Seltenheit, dazu kommen noch die Fahrtzeiten. Das muss man doch nicht beschönigen. Und der TE sagt doch wieviel er außer Haus ist, und so lange kann der Hund eben nicht alleine bleiben schon gar nicht die ersten Monate. Fremdbetreuung kann beim Pudel auch schon wieder ganz anders aussehen, die hängen oft sehr an ihren Menschen. Also so wie der TE das beschreibt passt der Zeitpunkt doch später, wenn die Partnerin im Homeoffice arbeiten kann besser. Ob man als Single oder auch in einer Partnerschaft einen Hund halten kann ist doch sehr individuell. Nicht jeder mag seine ganze Freizeit auf den Hund auslegen und dann kann das neben Beruf und Alltag schon zur Belastung werden.
Vor allem, wenn man schon diese Überlegung hier hat.
Was würdet ihr sagen, sind zudem die größten "Entbehrungen" bzw. "Einschränkungen" im Alltag für die nächsten 10-15 Jahre? Man muss ja im Grunde 3-4 Mal am Tag Zeit für Gassi gehen + Beschäftigung haben. Ich kann echt nicht versprechen bzw. mir nicht vorstellen, dass ich das 365 Tage im Jahr leisten kann.
Externer Inhalt www.polar-chat.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Die Arbeitszeiten zu Hause sind nicht das Problem, das kann der Hund ja lernen, sich da ruhig zu verhalten. Du sprichst jetzt fast nur von deinen Zeiten, Ist denn deinen Freundin nicht zu Hause, wenn du z.B. mal weg bist? Ansonsten finde ich es auch zu viel Zeit, die der Hund alleine belebt muss. Aber wenn deine Freundin Homeoffice machen kann, dann passt das ja wieder. Dass du ein paar Wochen Anfange zu Hause bist ist gut, allerdings kann ein Welpe auch noch nicht nach 4-5- Wochen (also wenn er so 14 Wochen alt ist) mehrere Stunden alleine bleiben. Das dauert unter Umständen mehrere Monate, manchmal klappt es nie so richtig. Ein Plan B und C wär also immer hilfreich.
Wie oft man mit dem Hund später Gassi geht und sich beschäftigt hängt von der Wohnsituation und auch vom Hund ab. Wenn ihr einen Garten habt und sich der Hund da lösen kann, dann braucht ihr ja nicht viermal am Tag mit ihm gehen, lieber ein kurze runde morgens und dann noch eine lange von 1,5 Stunden z. B. Ansonsten kostet ein Hund halt auch noch Zeit zwischendurch, Fellpflege, die beim Pudel ja doch mal länger dauert, oder eben Kosten verursacht, ein bisschen Beschäftigung neben dem Spazieren, Füttern, Tierarzt eventuell Hundeschule. Natürlich kann es auch es auch mal ruhigere Tage geben, aber alles in Allem kostet ein Hund schon Zeit. Wieviel Umstellung das bedeutet ist nicht pauschal zu beantworten, je nachdem wie euer Leben halt so aussieht, auch in Hinblick auf Urlaub und co.