Es ist schon so das da auch Bewerber bei sind die ihren eigenen Job weitermachen wollen, es geht nur darum ob es grundsätzlich passt und wenn ja hat man ja auch Lust mitanzupacken, die jüngeren wollen meist Familie gründen und suchen halt Partner die das auch wollen. (ich schau das schon länger
)
Ergänzung: es gab da wirklich schon arg romantische Geschichten wo die Paare auch zusammen geblieben sind
aberaber - schau! Wie machen die das denn? Also jetzt gerade da im internationalen Bauerngesuche.
Da ist einer in Australien, einer in Namibia, einer auf ner Finca auf La Palma (voll weit ab von Schuss) - die können doch da gar nichts anderes arbeiten. Also, in der Regel. Freelancerei jetzt mal außen vor.
Und irgendwie reden die auch alle gar nicht darüber, ob die sich gegenseitig gut finden. Sondern nur "mal gucken, wie die mit Pferden umgehen kann" "kletterst du denn gern in Olivenbäume?" "Beweise, dass du eine Gans füttern kannst!" und die Bewerber*innen selbst sagen auch immer nur, dass sie sich das Leben da vorstellen könnten. Aber fast nie, ob sie den Typen oder die Typin auch gut finden.
Das kommt mir irgendwie mehr vor, als würden Lebensräume vermittelt, als Menschen. ^^
Vielleicht bleib ich einfach bei echtem Trash, wo die Menschen so getuned sind wie Dekogegenstände und so betrunken, dass sie immer knutschen oder streiten. Aber von denen hat nie jemand ne Finca auf La Palma.
Ach, Finca auf la Palma.
Ich bin für das Format "Finca auf La Palma sucht Frau". Das würde mich nicht mit Liebesansprüchen verwirren.