Ja, Alfred kann da auch ganz ohne Festhalten Komische Hunde, vielleicht ja ein typisches Spitzding!
Beiträge von Wollteufel
-
-
Bei uns lebt mittlerweile ein Mittelspitz (jedenfalls offiziell, das Maßband steht dann noch aus
) und ich könnte glücklicher nicht sein.
Als Spitzbesitzer muss ich unbedingt auf Fotos bestehen!
Und wenn du dir noch nicht ganz sicher bist bei der Auswahl, schau dir doch auch nochmal den Großspitz an, da würdest du auch noch was Gutes zum Erhalt dieser gefährdeten Rasse beitragen
Liebe Grüße
-
Hallo, ich hol das mal hoch, auch wenn ich keinen Welpen habe.
Ich wohne in der Nähe von Syke und würde mich über gelegentliche gemeinsame Spaziergänge freuen. Mein umkastrierter Rüde, 20 Monate, ist leider zuerst immer sehr aufgeregt, wenn er andere Hunde trifft, das äußert sich in einer Bandbreite an Fieptönen
Ansonsten ist er aber sehr umgänglich, versteht sich eigentlich mit jedem freundlichen Hund und wenn er mal eine Ansage bekommt, dann versteht er das auch.
Über gemeinsames schnüffeln würde er sich sicher freuen und ich natürlich über nette Bekanntschaften mit Hundeleuten
Würde gelegentlich auch mal weitere Strecken fahren, Nienburg, Verden etc. ist auch kein Problem.
Liebe Grüße
-
Mein Wachhund nimmt am Liebsten diese Position ein, wenn er was Wichtiges ins Visier nimmt. Das kann er dann Minutenlang so durchhalten
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich kann das mit Henrys Bruder bestätigen.
Wo jetzt genau welche Haare gezupft wurden weiß ich jetzt auch nicht aber die Ohren haben nach ein paar Tagen gestanden wie eine Eins. Wieso kann ich mir mir auch nicht erklären und auch der Züchter war platt und konnt's nicht glauben.
Der war auch schon gut ein Jahr alt und die Ohren sind danach immer gestanden.
Ok, ich brauch die Adresse vom TA
Oder mehr Infos bitte
-
Faszinierend.
Ist aber wohl zu spät um da noch was zu machen. Und eigentlich ja auch egal, ich lieb meinen Alfred auch so
-
Leider hat er beschlossen seine Ohren nicht aufzustellen, also er kann es schon, wenn es besonders spannend wird oder es was besonders Leckeres gibt
Das kommt mir bekannt vor, beim Brüderchen von meinem Henry war es genauso bis der Tierarzt ein paar Haare am/im Ohr gezupft hatte. Danach standen sie wie eine Eins.
Echt? Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt
Haare am Ohr geschnitten und ausgefilzt hab ich schon oft. Außerdem haben seine Geschwister das teilweise auch, also mit den Kippohren. Bei den Eltern stehen sie eins A
-
Ich kann verstehen was du meinst. Der Hund sollte an der Schleppleine eigentlich genauso gut hören wie ohne. In manchen Bundesländern kannst du aber ohne Leine eben nicht mit dem Hund los, gerade dann wenn Ausreiten wieder richtig Spaß macht, im Frühjahr.
-
Danke euch für eure vielen und aufschlussreichen Antworten!
Hätte ich nämlich auch so gedacht: Hund von oben kontrollierbar, dann ist Freilauf ok, eigentlich das Gleiche wie vom Boden. Man kann ja eben nicht eingreifen von oben.
Und zur anderen Reiterin mit dem Labrador: Natürlich gehört sich so etwas nicht und ich möchte sie nicht verteidigen, jedoch hat sie schon gesagt das ihr Hund frei läuft, und vielleicht dachte sie, Kontakt wäre kein Problem (für manche ist ein Hund an der Schleppleine nicht angeleint, sondern "frei"), was du hättest deutlicher kommunizieren müssen. Nächstes Mal würde ich ihr einfach klar machen, was du möchtest und was nicht.
Ansonsten kann Rappelina bestimmt noch was dazu sagen
Da hast du völlig Recht, hatte ich mich auch schon nachher geärgert, ging aber alles irgendwie so schnell. Hätte ich was gesagt, hätte sie wohl nicht so schnell reagieren können. Ob sie ihren Hund hätte ablegen können kann ich nicht beurteilen, ihr schien das wohl nicht wichtig.
Sowas sollte nicht passieren und grade in Hinblick darauf das die Dame selbst reitet pack ich mir da an den Kopf. Es sind immer noch fluchttiere auf denen man da sitzt , ein blöder Auslöser und tschüss. Oder halt n kaputter Hund , so nen Kick ist nicht immer easy weggesteckt.
Da hast du was missverstanden, ich selbst war nicht auf dem Pferd. Mir ging es eher darum, was wäre, wenn der Hund meinen angegriffen hätte oder meiner unverträglich wär.
Ich selbst hab das Begleiten am Pferd nur ein paar Mal probiert, hab dafür extra ganz entspannte, kleine Exemplare an Pferden genommen, so dass ich auch eine normale Leine nehmen konnte. Dazu war mein Mann noch am Boden mit, um Notfalls eingreifen zu können. Hab zum Glück mehrere Pferde die ich reiten kann, meine eigene Traberin ist schon in Rente und wär auch zu hibbelig.
Wahrscheinlich ist üben am Platz erst mal das A und O. Ob ich das noch weiterverfolge, mal sehen.
Schlepp am Pferd muss nix schlimmes sein. Ich habe auch eine 5m Biothane Schleppleine, ohne Handgriff.
Zügel in der einen Hand (muss man dem Pferd aber auch erst beibringen...), die Schlepp in der anderen. Pferd kennt es auch ( dank Doppellonge und Bodenarbeit), wenn sich mal eine Leine um die Beine oder Hinterhand "wickelt". Zur Not kann ich die Schlepp eben auch mal fallen lassen, wenn was blödes los ist.Das finde ich wichtig! Meine Pferde lernen als Erstes immer, dass ich ihnen alles mögliche um die Beine wickeln kann, Seile, Peitsche etc., ohne dass Panik aufkommen muss. Kann ja immer mal passieren.
Wegen der Schleppleine oder Leine generell, die Reiter bei uns am Stall gehen auch oft mit Leine raus, haben aber dann gut ausgebildete Hunde daran. Wir haben hier halt auch von April bis Juli überall Leinenpflicht, dann könnte der Hund sonst die Zeit über nie mit.
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage dazu, wie ihr euren Hund beim Ausreiten sichert, wenn er nicht an der Leine ist. Ich selbst hatte meinen Hund erst ein paar mal mit Leine zum Ausreiten mit, weiß auch noch nicht, ob es überhaupt was wird mit dem Reitbegleithund. Das liegt aber an mir und nicht an dem Hund. Die Frage hab ich aber, weil mir gestern beim Spazierengehen eine Reiterin entgegen kam, ganz entspannt im Schritt, der Hund, irgendwas Labradorartiges, lief frei vorneweg. Meinen Spitz hatte ich an der Schleppleine, Freilauf muss noch mehr geübt werden
Als ich die beiden kommen sah, hab ich meinen Hund zu mir gerufen und die Leine kurz genommen. Er will immer zu anderen Hunden hin und zieht und fiept, deswegen üben wir eigentlich auch einfach an Hunden vorbeizulaufen. Die Reiterin rief mir dann zu, dass die Hündin frei laufen würde und ich rief zurück, dass ich das schon gesehen hätte.
Ich fand das irgendwie ein bisschen dreist, sie hätte ja auch mal fragen können, ob das ok ist oder den Hund zu sich rufen und Sitz machen lassen. Der Hund kam dann direkt auf uns zu, schnüffelte an meinem Rüden und besprang ihn direkt, ich hab sie dann irgendwie runtergejagt, die Reiterin kommentierte das nur mit einem Spruch zu ihrer Hündin, dass sie sich benehmen soll oder so.
Bin ich da jetzt pingelig, dass ich das irgendwie dreist fand? Mein Hund ist unkompliziert mit anderen Hunden und das Erlebnis hat ihm sicher nicht geschadet. Aber es gibt ja auch Menschen die Angst vor Hunden haben oder Hunde die nicht so freundlich reagieren.
Also, was machen die geübten Hund-Pferd-mensch Gespanne unter euch solch einer Situation?
LG