Ist es normal das Tierkliniken ( Pferd) keine eigenen Hufschmiede haben?
LG
Sacco
Normalerweise arbeiten die mit bestimmten Hufschmieden zusammen, die dann dort hin kommen wenn es benötigt wird.
Ist es normal das Tierkliniken ( Pferd) keine eigenen Hufschmiede haben?
LG
Sacco
Normalerweise arbeiten die mit bestimmten Hufschmieden zusammen, die dann dort hin kommen wenn es benötigt wird.
ich glaub, es klappert überwiegend vertikal, weil es nämlich nicht klappert, wenn man Taschentücher zwischen Scheibe und Führungsschiene klemmt. Das sieht halt nicht besonders hübsch aus. Aber es ist nicht auszuschließen, dass die Scheibe auch innerhalb der Schiene ein wenig horizontal klappert.
Und ich hab da meine Tassen und Müslischalen drin, also muss ich da mehrfach am Tag dran, das würd schon nerven, wenn das dann widerspenstig würde. Zumal mich so etwas immer ein bisschen aggressiv macht und dann sind wir vielleicht doch wieder bei Hulk.
Tesa? Einfach mal testen, ob transparentes Klebeband in mehreren Lagen schon reicht? Ist glatt, stoppt also nicht. Fällt optisch nicht so sehr auf. Lässt sich bei Bedarf wieder ablösen.
Oder kleine Magneten? Gibt es doch bestimmt sowas.
EDIT: Magnetklebebänder gibt es.
Auf die Suche ins WWW geh... ![]()
Hab des Rätsels Lösung! Das sind Brasilianer. Gibt aber leider nur das Video in der Länge und ein Audition werbeartiges Video mit einigen ihrer Songs. Die wissen halt wie's geht, man macht eben Lust auf den Rest, damit die Menschen zu scharen ins Konzert kommen.
Danke Donna63 das könnte als Inspiration dienen. ![]()
Nix mit Hunden, aber WTF
Link wird irgendwie nicht angezeigt ![]()
Magst du weitermachen SaLiZaMaNa ?
Mittelspitz vielleicht?
Ich laufe überwiegend im Wald. Sammelt der Spitz da nicht ständig Blätter, kleine Zweige etc ein? Ich kenne hier keinen Mittelspitz, nur die kleinen Pomeranians - und das sind Plüschtiere....
Ab und zu hängt da mal ne Klette, aber dann nimmt man sie halt direkt raus. Find ich jetzt nicht so tragisch, wir sind auch oft im Wald.
Alles anzeigenHallo, vielleicht könnt ihr mir ein wenig beim Brainstorming helfen
Es hat auch noch einige Zeit aber so langsam überlege ich, was für ein Hund hier später einmal einziehen soll. Solange Speedy da ist, wird es jedoch keinesfalls einen Zweithund geben.
Ich mag gerne kleinere Hunde. Durch Speedy bin ich auf den Zwergpinscher gekommen. Ich habe jetzt mehrfach Zwergpinscher gesehen und sie sind mir etwas zu klein und zierlich. Speedy hat knapp 30 cm Schulterhöhe und wiegt 6,5 kg. Kleiner sollte ein Nachfolger nicht sein.
Allerdings auch nicht viel größer, ich denke an max. 10 kg.
Ich mag das absolut auf seinen Menschen bezogene Verhalten vom Zwergpinscher, seine unbestechliche Wachsamkeit und seine lebhafte Art.
Der Hund muss so gut wie nie alleine sein, wir wohnen ebenerdig mit eingezäunten Garten und in wenigen Minuten haben wir einen Wald erreicht. Ich laufe täglich gerne 1-2 Stunden, wenn der Hund Spaß dran hat, dann gerne Agility oder ähnliches. Hundeerfahrung ist seit über 40 Jahren vorhanden.
Jagdtrieb sollte händelbar sein, da ein großes Waldgebiet in der Nähe ist und ich ihn gerne auch mal ableinen möchte.
Gedacht hatte ich an Zwergschnauzer (habe allerdings keine Erfahrung im Trimmen), Sheltie, Papillon ( sind aber auch fast zu klein) und Langhaardackel ( war mein erster Hund
).
Zählt der Dackel zur Qualzucht?
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Mittelspitz vielleicht?
Kleiner Gruß von der Insel Sylt