Kleiner Gruß von der Insel Sylt
Beiträge von Wollteufel
-
-
Stimmt mein Eindruck, dass Pferde schneller mal weiterverkauft werden (oder es zumindest weniger verpönt ist) als das in der Hundehaltung üblich wäre? Binden sich Pferde weniger eng an ihren Menschen als das Hunde tun? Oder leiden sie unter einem Besitzerwechsel?
Ja, ja und ja.
Man lebt nicht zusammen, aber es gibt trotzdem Pferde die sich sehr eng an ihre Bezugspersonen binden, aber nicht alle.
Und als Ergänzung, man kommt viel schneller in die Lage sich ein Pferd finanziell nicht mehr leisten zu können. Wenn ein Pferd nicht mehr reitbar oder für den jeweiligen Besitzer nicht handelbar ist, kann man sich auch nicht so ohne weiteres ein zweites leisten und das andere einfach in Rente schicken. Ich denke die Kosten sind eben auch ein großer Faktor ein Pferd wieder zu verkaufen.
-
Drasleona
Aber genau das hast du gesagt, sorry, wenn du es nicht so gemeint hast, dann kläre uns doch auf, was du damit gemeint hast, wenn du von Ressourcen sprichst.Man stelle sich mal hypothetisch vor, dass ein Teil der Ressourcen, die in die Rassezucht investiert werden, stattdessen in professionellen Tierschutz im Ausland investiert würden, um das Problem dort zu beheben. Komponenten könnten sein: Kastrationen, bezahlte Pflegestellen in Deutschland für bessere Vermittlung, Aufklärungsarbeit im In- und Ausland.
Der Auslandstierschutz fußt aktuell zu 100% auf Spenden und Ehrenamt, das macht es halt echt verdammt schwer.
Welche Ressorucen genau meinst du?
Und zu deiner Suche, das war nicht als Kritik gemeint, es ist im Gegenteil sehr löblich, dass du genau hinsiehst, wo du einen passenden Hund findest. Aber dein Argument, dass 90% der Hundehalter eben ganz einfach aus dem Tierschutz zu bedienen wären, ist damit leider eben fragwürdig. Deine Wünsche an den Hund sind ziemlich normal, wahrscheinlich das, was sich zig Hundehalter wünschen. So einfach ist es, besonders wenn man einige Anforderungen an den Hund hat eben doch nicht. Dei
-
Ich fühle mich missverstanden, muss ich sagen.Ich hab doch nie gesagt oder gemeint, dass man Züchtern ihr Geld wegnehmen soll.
Ich hab jetzt mehrere Ansätze gestartet, ein ins Blaue überlegte "Konzept" zu schreiben, aber dann würde ich wohl da auch wegen Einzelpunkten kritisiert werden.
Insofern bleibe ich bei meiner Überzeugung, dass es theoretisch (!) bei entsprechender Zusammenarbeit der Länder möglich wäre, das Problem im Ausland massiv einzuschränken. Und das würde ich für wünschenswert halten.
Ich weiß nicht so ganz wo du dich missverstanden fühlst, du sagst, das die Ressourcen für die Hundezucht besser in den Tierschutz gesteckt werden sollten.
Die Hundezucht ist allerdings privat von den Züchtern finanziert, weil es ein Hobby ist, das sich dann wiederum aus den Verkäufen der Welpen so halbwegs selbst finanziert. Laut den deinem Vorschlag sollen jetzt also die Züchter ihr Hobby Hundezucht aufgeben und Ihr Geld dann in den Auslandstierschutz stecken?
Joa, macht so überhaupt keinen Sinn.
Und wenn 90% der Hundehalter so einfach mit einem Hund aus dem Tierschutz bedient wären, dann müsstest du selbst doch nicht schon gefühlt ewig auf der Suche sein und es selber so schwierig finden einen unproblematischen Hund aus dem Tierschutz zu finden.
-
Wenn der Züchter nicht weit weg ist, könntet ihr den Hund dann nicht die paar Male wenn ihr eine Tagestour macht dort hinbringen?
-
Ich würd mir noch nen zweiten Kaffe machen und ein Stück Kuchen dazu essen, dabei kannst du das nochmal überlegen.
Aber ich habe keinen kuchen 😭
Dann anders... Fahr zum Haus, erledige die Arbeit und auf dem Rückweg belohnst du dich mit Kuchen! Win Win.
-
fahr ich jetzt nach dem Kaffee zum Haus und fange mit dem schleifen vom Flur an? Seufz.
Ich würd mir noch nen zweiten Kaffe machen und ein Stück Kuchen dazu essen, dabei kannst du das nochmal überlegen.
-
Ich hatte gestern die veganen Frikadellen von Vemondo (Lidl) und die waren echt lecker.
Konnte man ohne weiteres Fett in der Pfanne schön anbraten… wird es hier definitiv wieder geben.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Magst du mir verraten aus was die sind?
-
Thema Mückenstich/Bremsenbiss:
Ich reagiere schon immer etwas krasser auf Mückenstiche/Bremsenbisse. Diese schwellen bei mir ziemlich groß und dick an und werden dunkel rot.
Fenistil (normal und mit Cortison), soventol und das alles hilft nix. Bis letztes Jahr funktionierte wenigstens noch Anaesthesulf (was man zb bei windpocken bekommt).
Dieses Jahr geht alles nicht. Selbst wenn ich Loratadin/citerizin oä einwerfe wird es schlimm dick. Wobei der Juckreiz wenigstens etwas abnimmt.
Allerdings - und das ist neu - bilden sich um die Stiche jetzt immer dunkel rote Ringe. Die verblassen erst langsam nach 3-4 Wochen.
Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich sagen zeckenbiss mit Borreliose. Es sind aber definitiv Mücken-undBremsen.
Die roten Flecken kommen erst, wenn der Juckreiz nach 3 bis 4 Tagen aufhört.
Muss ich damit zum Arzt?!?
Ich würde zum Arzt! Meine Mutter hat grad einen entzündeten Stich, der ist auch so blau und mit Kreis drum. Sie hatte auch Schmerzen und bekommt Antibiotika.
-
Gelber Sonnenhut
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Eine im Netz gefangene Schwebfliege. Hab sie dann befreit und sie flog weg.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.