Beiträge von Wollteufel

    Habe ich etwas falsches gesagt ?

    Nein, hier wird nur ungerechterweise verallgemeinert.

    Was ist dir denn über die Leber gelaufen?:fear:

    Ich wollte damit nur sagen liebe TE, dass du explizit gesagt hast, der Hund solle nicht viel kleiner sein, als dein Labbimix. Das kann ich verstehen und deswegen fallen die meisten Begleithunderassen einfach raus, weil zu klein. Das sollte auch kein Vorwurf sein!

    Wenn ihr da flexibel sein solltet, schlag ich gern den Havaneser vor:D, den kenn ich als perfekten Familienhund.

    Oder vielleicht auch einen Boxer? Bei beiden ist der Jagdtrieb handelbar und Wachen ist bei denen eigentlich auch nicht so ein großes Thema.

    Also Boxer gehören eigentlich nicht umsonst zu den Gebrauchshunden und haben eine ausgeprägten Wach und Schutztrieb.

    Steht sogar entsprechend im Standard:

    Doch wenn es um den Schutz seiner Lieben oder deren Besitz geht, entfaltet der Boxer alle erforderlichen Qualitäten eines unbestechlichen Wachhundes.

    Lustig das man beim GSS deshalb im anderen Thread abrät und dann ausgerechnet nen Boxer in den Ring schmeisst. Der zudem auch noch Tendenz zu Qualzuchtrasse hat.

    Da hast du Recht, da meinte ich auch eher den Retriever. Trotzdem passt, wie schon gesagt, der Boxer meiner Meinung nach besser zu den restlichen Wünschen der Familie. Und weil du es selber ansprichst, ja der Boxer ist auch Gebrauchshund, aber den GSS ist eigentlich ein Hofhund der dort bestimmte Aufgabe übernommen hat und keine Schmuse-familienhund, der in Wohnungshaltung lebt und dann nicht bellen soll.

    Die Rassen die ich hier ansonsten passend fänden (Begleithunde) sind ja hier nicht gewünscht, obwohl die alles bieten würde, was eigentlich gefordert wird.

    Ich möchte nur mal anmerken, dass die Sennenhunde normalerweise keine sinnlosen Kläffer sind, die am Gartenzaun randalieren. Ja, die melden wenn jemand klingelt oder das Grundstück betritt, aber nur dann.

    Unsere beiden (Wachtrieb haben beide) hängen den ganzen Sommer im Garten ab, da wird genau nix gemeldet was sich vorm Gartenzaun abspielt. Die wissen genau wo das Grundstück anfängt. Musste man natürlich mal kurz erklären als sich die rassetypischen Eigenschaften entwickelt haben, aber dann wars auch geklärt.

    Grundsätzlich ist vieles Erziehungssache, der Hund hat einfach nicht zu entscheiden, wer das Haus betritt, wenn ich sage, dass es ok ist. Genau so wenig hat es kommentiert zu werden wer bei uns in der Straße rumläuft usw. Ist halt Arbeit und gerade das Territorialverhalten in den Griff zu bekommen, sollte man vom Aufwand her nicht unterschätzen. Ich arbeite da heute noch dran (Stichwort an der Leine pöbeln), wobei ich auch 2 habe die sich da gegenseitig pushen. Mit "nur" einem Hund ist das auch noch mal einfacher.

    Die GSS die ich bisher getroffen habe waren durch die Bank weg nett mit anderen Hunden und neutral gegenüber Menschen. Sind aber zugegebenermaßen nicht sehr viele.

    Mal beim Landesverband vom SSV vorbei schauen und auf einem der Spaziergänge mitlaufen halte ich auch für sehr sinnvoll. :nicken:

    Das finde ich alles sehr richtig, es ist halt die Frage, warum man sich diese Arbeit machen möchte, wenn man von vornherein schon weiß, dass man keinen wachenden Hund haben möchte. Und eigentlich auch keinen, der die Kinder beschützt. Und eigentlich auch einen, der mit zum Joggen und Radfahren kann.

    Wenn man von jeher Fan der Rasse ist und dafür sein Leben so einrichtet find ich das super. Aber bei den Vorstellungen, die bisher so genannt wurden, würden mir eben auch viele andere Rassen einfallen, der GSS aber nicht. Man muss es sich ja nicht unnötig schwer machen, vor allem kann ich mir vorstellen, dass ein Kind mit einem kleineren Hund, der vielleicht auch gerne Tricks lernt und den es auch mal selber an der Leine führen kann (nicht alleine Spazierengehen versteht sich), mehr Spaß hat.

    Das kann ich noch zu meinem Beitrag ergänzen, wir haben es genauso gehandhabt: Große Stoffbox und beim ersten Fiepen in der Nacht sind wir aufgestanden und direkt mir ihr nach draußen.

    jap genauso machen wir es auch.

    wir zwei sind einfach schlecht hundehalter, da wir unseren hund einsperren. :shocked::shocked:

    Ich habe auch anfangs eine Box benutzt, rückblickend würde ich es aber wahrscheinlich nciht mehr machen. Mein Hund wechselt auch häufig den Liegeplatz, allein schon weil ihm schnell warm wird. Was ich aber noch ganz wichtig finde, bitte immer Wasser zur Verfügung stellen. Das geht auch in der Box, im schlimmsten Fall schwappt da halt mal was über, was soll's. Hunde haben auch nachts Durst.

    Hier gibt es auch genug Leute, die den Schein bekommen, weil sie sagen sie hätten den Familienhund damals immer erzogen und ansonsten kannst du die Prüfung auch mit irgendeinem Leihhund machen. Eine Bekannte von mir hat die Prüfung mit dem alten Goldie ihrer Eltern abgelegt. Ihr jetziger Hund ist dafür ziemlich unerzogen. Bin eigentlich blöd, dass ich mir bei der Prüfung noch anhören musste, ich müsste an der Leinenführigkeit arbeiten:roll:Hätte bestimmt einen schon gut erzogenen Hund ausleihen können dafür.

    Terri-Lis-07

    Es wird nicht überprüft ob man den Hudeführerschein überhaupt je gemacht hat.

    Daher hat der hier in Niedersachsen keinen Effekt.

    Das kann ich nicht bestätigen, ich musste den praktischen Hundeführerschein bei der Gemeinde bei Anmeldung des Hundes abgeben und als ich ein Jahr später wegen Corona und mangels Termin die praktische Prüfung nicht pünktlich abgegeben hatte, wurde ich angeschrieben und es wurde nach meinem Termin gefragt.