Fang grad an die neue Kamera kennenzulernen, daher mach ich auch mal mit:
Location
Fang grad an die neue Kamera kennenzulernen, daher mach ich auch mal mit:
Location
Nicht nur die Birnen blühen ganz kitschig sondern auch die Kirsche:
Weiß zufällig jemand, was das ist?
Hallo. Ich finde grad den anderen Thread nicht wo Pflanzen etc bestimmt werden
Könnt ihr mir sagen was das für Äste sind?
Ich dachte an Hainbuche und Birne oder Kirsche? Glaube eher Birne.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Also Birne sieht auf jeden Fall anders aus, wir haben mehrere Birnenbaumarten, die Blätter sind eher glatt. So z.B.
Super, vielen Dank SabethFaber, die guck ich mir schonmal an.
Edit: Die UnterwollToll finde ich interessant, hab aber immer gedacht, die macht das Deckhaar kaputt? Hab eben keine Ahnung.
Hab mal ne Frage an euch Spitzleute wegen der Fellpflege. Ich hab die lila Activet Bürste und komm damit auch gut klar, aber hab das Gefühl da könnte man noch mehr rausholen. Könnt ihr mir noch eine gute Bürste zum Unterwolle rausholen empfehlen, und was haltet ihr hiervon?
https://www.tiierisch.de/produkt/buster…rste-fuer-hunde
Möchte nix kaputt machen.
Alles anzeigenDa ich hier noch nichts darüber gefunden habe und es den ein oder anderen vielleicht interessiert, schreib ich mal mit was wir ganz gute Erfahrung haben. Da ich Chemie am Hund wegen mir selbst nicht mag und im Hund wegen des Hundes, hab ich die letzten Jahre mit allen möglichen pflanzlichen Mitteln rumprobiert. Was bei uns wirklich ganz gut wirkt ist Geraniol. Ich hab das AkaFree von Pernaturam, man findet aber natürlich etliche Mittel von verschiedenen Firmen im Netz. Mein Hund ist das Zecken Worst Case Szenario, langes Fell und schwarz. Ich such ihn immer ab nach dem Spazierengehen, da finde ich schon etliche Zecken, das Mittel wirkt aber zu einem gewissen Grad repellierend. Die Zecken die anbeissen sind dann allerdings zu 90 Prozent tot, zumindest wenn man das Mittel so alle zwei bis drei Tage aufträgt. Geraniol soll die Atemwege der zecken verkleben, das scheint auch zu klappen.
Also Fazit: Zeckenfrei sind wir nicht, aber als Kombi mit Absuchen und anderen repellierenden Mitteln klappt das ganz gut.
Ich finds klasse, dass das für euch funktioniert. Mir juckt es aber in den Fingern und ich kann eines nicht ganz stehen lassen. Bitte nicht krumm nehmen!
Ich mag diese Chemie vs. Nicht-Chemie Debatte einfach nicht. Alles ist Chemie. Auch wenn es ursprünglich in einer Pflanze steckt.
Geraniol gehört mit zu den am häufigsten Allergien auslösenden Stoffen. Duftallergien, Atemwegserkrankungen und Kontaktallergien sind bei Menschen bekannt. Ich mache um Geraniol in Hautcremes z. B. einen großen Bogen. Das würde mir nie und nimmer auf ein Hundebett kommen.
Nur das als Info für Menschen allergiegeplagter Hunde.
Edit: Pernaturam bewirbt dieses Spray übrigens als Umgebungsspray und nicht für die Anwendung auf dem Hund.
Das stimmt, das hätte ich noch dazu sagen können. Die Info findet man bei den Produkten aber auch meist dabei. Bei mir und dem Hund löst es keine Allergien aus, das muss da jeder selbst ausprobieren. Ich vertrage auch alle Cremes und Parfüms.
Mit der Chemie hast du natürlich recht, für mich macht es aber ein Unterschied, ob etwas in der Natur vorkommt oder synthetisch hergestellt ist, wie z.B. Flumethrin oder Permethrin, die Halsbänder mit diesen Wirkstoffen sind übrigens auch Apotheken- und teilweise verschreibungspflichtig, das sind Geraniol, Kokosöl, Neemöl etc. nicht. Das auch davon nicht immer alles vertragen wird, ist aber auch wichtig zu erwähnen, da hast du recht.
Entscheiden muss es jeder eh für sich, mir ist tatsächlich Geraniol lieber als Bravecto und hat ja offensichtlich eine ähnliche Wirkung.
Das AkaFree als Umgebungsspray ausgewiesen ist stimmt, ich hatte direkt mit Pernaturam telefoniert, dort wurde mir das Spray zur Anwendung am Hund aus eigener Erfahrung empfohlen, so wie es auch hier empfohlen wird:
https://www.dogs4friends.de/mehr/human/per…floehe-insekten
Ich wollte auch nur meine Erfahrung teilen, da hier schon einige Mittel empfohlen wurden, dieses aber nicht.
Da ich hier noch nichts darüber gefunden habe und es den ein oder anderen vielleicht interessiert, schreib ich mal mit was wir ganz gute Erfahrung haben. Da ich Chemie am Hund wegen mir selbst nicht mag und im Hund wegen des Hundes, hab ich die letzten Jahre mit allen möglichen pflanzlichen Mitteln rumprobiert. Was bei uns wirklich ganz gut wirkt ist Geraniol. Ich hab das AkaFree von Pernaturam, man findet aber natürlich etliche Mittel von verschiedenen Firmen im Netz. Mein Hund ist das Zecken Worst Case Szenario, langes Fell und schwarz. Ich such ihn immer ab nach dem Spazierengehen, da finde ich schon etliche Zecken, das Mittel wirkt aber zu einem gewissen Grad repellierend. Die Zecken die anbeissen sind dann allerdings zu 90 Prozent tot, zumindest wenn man das Mittel so alle zwei bis drei Tage aufträgt. Geraniol soll die Atemwege der zecken verkleben, das scheint auch zu klappen.
Also Fazit: Zeckenfrei sind wir nicht, aber als Kombi mit Absuchen und anderen repellierenden Mitteln klappt das ganz gut.
Mag mich auch mal anschließen und den Fortschritt im Garten zeigen:
Und der war letztens zu Besuch:
Die Fotografin, bei der wir im Februar ein Fotoshooting hatten, hat im Zuge eines Online Coachings ein Bild von Roo bearbeitet und mir freundlicherweise geschickt 😊
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Farben sind der Hammer
Frühling im Garten