Beiträge von Wollteufel

    Ich oute mich...

    Hier ist auch den ganzen Sommer die Terrassentür offen und Mensch wie Hund rennt halt einfach rein und raus.

    Hab noch nie einen Gast gebeten Schuhe auszuziehen.

    Drum hab ich keinen Parkett sondern Dielen. Ich schwöre immer noch drauf.

    Aber ist wie alles im Leben Geschmackssache...

    Wir haben übrigens auch Eichendielen, sagt mein Mann gerade :hust: Also falls es einen Unterschied macht :muede:

    Ich würde bei einem Gemeinschaftsgarten und MFH keinen Spitz oder eine andere Rasse mit wachtrieb empfehlen! Mag sein, dass es dich nicht stört (das wird es, glaub mir), die Nachbarn aber sicher und das wird dir dann Stress machen. Und zum Abtrainieren, bitte nicht! Man holt sich keinen Wachhund und verbietet dann das Wachen, das macht dem Mensch nur Arbeit und den Hund unglücklich. Spitze sind sehr territorial, kann sein, dass sie die anderen Parteien im Garten dann irgendwann akzeptieren, kann aber auch sein, dass sie die jedes mal verbellen. Und in einer Wohnung kann der Wachtrieb auch nicht gelebt werden, finde ich unfair.

    Ich hab nirgendwo einen Teppich, ausser man zählt die Fußmatte im Bad mit.

    Ich kann keinen großen Unterschied sehen zu Bereichen die ich öfter nutze oder eben nicht. Vielleicht macht mir das auch nichts, weil ich nicht erwarte, dass ein Holzfußboden neu aussieht nach einer gewissen Zeit,

    Abgetretenes Parkett im Altbau mit angegrautem Holz an den Eingangsbereichen hat schon was. Ich finde Teppich aber trotzdem wohnlicher. Und leicht zu wechseln, wenn er mal abgenutzt ist. Oder auch sonst, wenn man einfach mal was neues haben will.

    Im Eingangsbereich haben wir tatsächlich Fliesen, aber gleich dahinter kommt das Wohnzimmer, das macht aber natürlich schon einen Unterschied bezüglich Dreck und Nässe. Aber angegraut ist da wirklich nix, sieht fast aus wie neu, nur dunkler, ist klar.

    Siehst, mein Spitz würde sowas nicht tun ;) Der setzt keinen Fuß in irgendwas, was auch nur annähernd nass oder dreckig ist :D

    Ob mit Hund oder ohne: Holzboden sieht am besten aus, wenn man Teppich drauflegt.:klugscheisser:

    Mindestens auf die stark belaufenen Bereiche.

    Ich hab nirgendwo einen Teppich, ausser man zählt die Fußmatte im Bad mit.

    Ich kann keinen großen Unterschied sehen zu Bereichen die ich öfter nutze oder eben nicht. Vielleicht macht mir das auch nichts, weil ich nicht erwarte, dass ein Holzfußboden neu aussieht nach einer gewissen Zeit, ich mag wenn man sieht wie alt (nicht kaputt) etwas ist. Ich mag auch alte Häuser, würde mir nie ein neues kaufen, eher alt renovieren. Ich wohn in einem 120 Jahre alten Haus, da sind teilweise Wände schief und alles ist eher individuell, kann mir aber vorstellen, dass man damit nicht glücklich wird, wenn man es gern hat, wenn alles neu aussieht. Bei mir muss man sehen, dass da jemand wohnt.

    Ich bin ein Frühaufsteher und gehe morgens vor der Arbeit gerne eine Runde Laufen, auf der ich gerne einen liebevollen Begleiter dabei hätte.

    Ich möchte meinem Hund viel bieten und daher einiges an Kommandos, Denkspielen und Nasenarbeit machen(beispielsweise Personen oder Gegenstände in der Whg/im Wald suchen).


    Islandhund klingt gut, Sheltie oder Langhaar- oder Kurzhaarcollie könnte auch passen, Malteser oder Havaneser oder gemäßigte Terrier (Westie bspw) auch. Aber auch Labradore oder Goldies könnten gut gehen.

    Im MFH wäre ich mit Islandhunden vorsichtig, die sind halt sehr laut. Wenn das kein Problem ist, dann ok, aber das muss man auf dem Schirm haben.

    Ansonsten würde ich auch nach einem Begleithund schauen, ein Großpudel oder auch was Kleineres könnte doch passen.

    Also ich wische unser Parkett eher selten, das sollte man auch nicht zu oft machen, da man die Oberflächenbehandlung sonst abreibt. Es wird täglich einmal gesaugt, Sand und Haare sind dann weg. Es gibt mal ein paar Flecken, wenn ich tropfen nicht aufnehme, die kann man aber auch noch später entfernen. Die sind übrigens meistens von mir;)

    Pipunfälle haben hier nichts hinterlassen, wurden aber meist auch gleich weggewischt, Klotze übrigens auch nicht. Großes Geschäft ist noch nie drin gelandet.

    Ich finde den Boden nach ca. 5 Jahren immer noch schön, Kratzer vom Hund kann ich wirklich nicht sehen. Aber jeder halt natürlich auch andere Ansprüche. Ich finde aber nicht, dass es was mit dem Hund zu tun hat, mein Mann schleppt genauso viel Sand rein aus dem Garten. Mein Hund kann auch jederzeit rein und raus. Ich mag halt Holz und würde es immer wieder so machen. Dieses Gefühl und die Wärme von Holz hat halt kein andere Boden. Es kommt vielleicht auch auf die Versiegelung an, wir haben mit Hartwachsöl versiegelt. Das muss nach ein paar Jahren erneuert werden mein ich.