Alfred liebt es sehr.
Die Marke mit den verschiedensten Sachen gibt es bei uns beim Futterhaus, wollte die auch mal kaufen, sind aber A...teuer.
Alfred liebt es sehr.
Die Marke mit den verschiedensten Sachen gibt es bei uns beim Futterhaus, wollte die auch mal kaufen, sind aber A...teuer.
Alles anzeigennutzt du weichspüler?
Ja, allerdings tatsächlich erst, nachdem die Wäsche so übelst gemüffelt hatte. Hab jahrelang keinen Weichspüler verwendet.
Schimmel im Kleiderschrank kannst du ausschließen?
Ja, und es betrifft auch Wäsche aus zwei verschiedenen Schränken, die an verschiedenen Wänden stehen.
hast du es mal mit einem Hygienewaschmittel ausprobiert?
Ich hab immer so einen Hygienespüler mit drin, also so einen flüssigen oder was meist du mit Hygienewaschmittel?
Oder kann die Gruchsfalle beim Wäschetrockner liegen?
Da wüsste ich nicht, was es da sein sollte.
Da saugen wir alle paar Wochen alles aus, wo man mit dem Sauger und diversen Anbauteilen hinkommt.Oft sitzen alte Schmutzreste unter der Gummidichtung. Das geht dann auch mit Waschmaschinenreiniger oder 90° Wäsche raus.
Jop, ich hab das zweite auch gelesen, schau ich nach dem 90° Wäsche nochmal nach.
Ja, ich wollts auch grad sagen. Mal die Gummidichtung richtig reinigen, außen und vor allem innen. Da sammelt sich viel... Die Tür auch mal putzen, wenn man eh dabei ist.
Aber: Ich hab das immer mal wieder das Wäsche so komisch riecht. Egal was ich mache, ich hab alles durch was es an Tipps gibt und es tritt trotzdem immer wieder auf. Mal wochenlang nix, dann 3 Maschinen nacheinander die so müffeln, dann monatelang nix, nur 1 Maschine müffelt...Meist ist es eh nicht die ganze Ladung Wäsche, sondern nur so die Hälfte der Teile.
Keine Ahnung woran es liegt, wir leben jetzt damit. Alles was nachm Trocknen so riecht wird einige Tage außerhalb des Schranks hängen gelassen, dann ist der Geruch verflogen.
Ja, so ähnlich ist das ja auch.
Man hat ja so seine Lieblingssachen. Die werden so im 1-2 Wochen-Rhythmus angezogen und da müffelt auch nichts, ABER, es riecht auch nicht so nach "frischer Wäsche". Ist mir aber erst aufgefallen, als meine Mum mir mal ein weißes Shirt bei sich mitgewaschen habe, da ich fast ausschließlich dunkle Wäsche habe.
Das kam zurück und roch so gut.
Und dann eben, wenn zwischen Sommer- und Winderklamotten gewechselt wird.
Also keine T-Shirts sondern die Langarm-Shirts. Da war es heftig. Und eben die Sweatjacken. Aber die müffeln jetzt auch, obwohl sie komplett draußen außerhalb vom Kleiderschrank hängen.Natürlich hab ich es unter der Woche nicht gebacken bekommen, die Waschmaschine mit 90° anzuwerfen, steht heute, bzw. morgen auf meiner to-do-Liste und ich berichte dann.
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber es gibt auch Waschmaschinenreiniger, z.B. von Frosch, das ist so Pulver, damit wäscht man die Maschine einmal durch. Ansonsten vielleicht mal mit Enzymreiniger versuchen, gibt extra welchen für die Waschmaschine. Ich hab das Problem auch ab und zu, bist also nicht allein. Woher es kommt keine Ahnung. Kommt und geht.
Alfred fand es auch gut, hat fünf Stücke davon bekommen und sich fünf Minuten später dann übergeben, sein ganzes Frühstück kam auch mit raus.
Jetzt geb ich es erst mal nicht mehr. Lag aber bestimmt nicht daran.
Jemand, der etwas von modernen Lerntheorien und ihrer Umsetzung versteht.
Seit wie viel Jahrtausenden hat der Mensch Hunde?
Was soll das denn jetzt wieder? Was soll das dem Thema helfen? Soll das heißen in Jahrtausenden von Jahren haben die Menschen keine Fehler gemacht und nichts dazu gelernt? Mir würden da auch unabhängig von Hund einige Beispiele einfallen.
Und um zum Thema zu schreiben, ich finde den Umgang mit eurem Hund sehr traurig. Er funktioniert, weil er Angst vor Bestrafung hat, sie es weil es schmerzt oder weil es unangenehm ist. Hunde arbeiten gern mit dem Menschen zusammen und noch lieber, wenn man sie belohnt mit Lob und Leckerli, dazu gibt es mittlerweile viele Studien. Davon ganz abgesehen ist dieser Ruck am Hals wirklich ungesund, da kann einiges kaputt gehen. Ich hoffe beim Schleppleinentraining ruckt es nicht am Hals sondern am Geschirr? Und nochmal, der Hund ist 8 Monate alt, überfordert und gefrustet und wenn ihr so weiter macht, lässt er sich da nicht mehr lange gefallen. Bitte überdenkt euren Umgang mit eurem Hund.
Rassen mit Schutz- und Wachtrieb.
Deshalb ist bei denen die Prägung besonders wichtig.
Meinen interessieren andere Hunde kaum. Von Anfang an. Durch die kleinen Kläffer hat er sich das Bellen (manchmal) erst angewöhnt.
Ich fände schön, wenn man nicht ständig kleine Hunde als Kläffer bezeichnet. Und wenn dein Hund sich das Bellen angewöhnt sind natürlich die anderen Schuld.
1. Sie sind katholischen Glaubens und leben in der heutigen Zeit eben strikt nach diesem Glauben. Wir wissen ja alle das der Papst weiterhin das Motto "Gehet hin und mehrret euch." predigt. Das erklärt dieses Nullverständnis für Verhütung.
Ich war auf einer katholischen Mädchenschule und eine Nonne hat den Sexualkundeuntericht gemacht, da Biolehrerin. Das war kein bisschen verklemmt oder verschwurbelt, sondern biologisch korrekt, samt verschiedenener Verhütungsmöglichkeiten. Ohne unnötige Ängste zu schüren, sondern einfach um uns zu ermöglichen uns zu Frauen zu entwickeln, die selbst- und verantwortungsbewusst mit ihrer Sexualität umgehen.
Von dem, was ich von vielen anderen Schulen gehört haben (inklusive dem hier gelesenen) hatten wir einen überdurchschnittlich guten Sexualkundeuntericht.
Wobei meine Eltern auch gute Vorarbeit geleistet haben und Sexualität bei uns kein Tabuthema ist und war.
LG Anna
Ich hab selber jahrelang an einer Mädchenschule unterrichtet und bin seitdem absoluter Fan von geschlechtergetrenntem Unterricht. Der Sexualkundeunterricht war dort auch sehr aufgeschlossen und die Mädels hatten unter sich auch keine Hemmungen darüber zu sprechen.
Genau so schläft Alfred auch immer! Und wenn ich mich anschleicht wacht er auf und schaut mich an.
Wir konnten heute mal bei Tageslicht raus. Das Licht war auch richtig schön. Deswegen: Bilder!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Die viel zu seltenen Bilder des schönen Großspitz aus Norwegen
Also viel Spielen und vor allem Zergeln ist hier auch dabei. Der beißt sich gerne fest und lässt sich durch die Gegend ziehen.