Beiträge von Wollteufel

    Die Polen und Ägypter wären mir auch die Liebsten gewesen, hätte fast mal einen Wallach gekauft, der Großvater war Gharib, das wär schon ein Traum gewesen. Oder einen aus alten Crabbet Linien. :herzen1:

    Ich schau mir einfach deine schönen Bilder an, das ist doch auch was Feines.

    Ganz tolle Bilder und eine tolle Geschichte, vor allem, weil die alten Fotos echt was haben.

    Araber waren immer mein Traum, sollte aber nie so kommen leider, die Pferde sind immer durch Zufälle zu mir gekommen. Im Moment reite ich auch nicht mehr, liebe aber Bodenarbeit, Zirsensik und Freiarbeit sehr.

    Hab schon in deinem anderen Thread deine Pferde bewundert, welche Linien sind das denn? Hätte jetzt vor allem auf polnische getippt, gefallen mir auf jeden Fall sehr.

    Das passt aber nicht im Satzzusammenhang, deswegen ist hier ganz sicher das Verb gemeint, denn das do (n't) ist hier eine Hilfsverb, das kann nicht allein stehen. Ansonsten stimm ich absolut mit dir überein.

    Doch doch, das ist ja kein ganzer satz. Sondern nur ein im englischen aussagekräftiger slogan.

    Und da das eben kein ganzer Satz ist, wird da mit dieser Zweideutigkeit gespielt. Ein englischer vollständiger Satz folgt immer der Regel SPO. Subjekt, Prädikat, Objekt.

    Ist bei adopt don’t shop nicht gegeben.

    Lg

    Das ist mir schon klar, das ist aber der Imperativ, der wird im Englischen genau so gebildet. Das stört mich ja an dem Satz noch mehr, es wird ein Befehl erteilt.

    Und in "don't shop" kann shop in keinem Fall ein Nomen sein, sonst würde da "no shop" stehen oder so. Ist ja auch total unwichtig, hat mich als alte Anglistin aber beschäftigt.

    EDIT: Katzenpfote war schneller.

    Mir ist zu adopt don’t shop noch etwas eingefallen. Im englischen ist to shop als verb gebräuchlich und bedeutet einkaufen. Aber dazu kommt noch the shop als nomen was einfach das Geschäft/den Laden meint. Somit ist der Spruch auch im englischen zweideutig. Ganz korrekt übersetzen könnte man ihn mit „nimm was vorhanden ist an, kaufe nicht im Laden“.

    Das passt aber nicht im Satzzusammenhang, deswegen ist hier ganz sicher das Verb gemeint, denn das do (n't) ist hier eine Hilfsverb, das kann nicht allein stehen. Ansonsten stimm ich absolut mit dir überein.

    Es gibt einen Startknopf? :???: Ich hoffe mein geliebter SUV-Trecker hält noch ne Weile durch.

    Vor meinem C-HR hatte ich einen Corolla Verso, BJ 2006.

    Sogar der hatte schon einen Startknopf.

    Gibt’s also schon recht lange.

    Ok, meiner ist von 2013 also nicht nicht soo alt. Damals war das aber nicht gang und gäbe oder? Die Asiaten sind da ja doch ein bisschen fortschrittlicher.