Beiträge von pinga

    meine Erfahrung ist die, dass sehr viele Besitzer ihre Hunde jagen "lassen".
    Teils aus Unwisseheit, dass ihre Hunde eben jagen und nicht mit der lustigen Ente spielen wollen. Die denken, ihre Hunde wollen nur spielen. Im Ernst. Hab ich schon oft gehört.
    Von Jagdtrieb etc. haben die Leute oft nie was gehört. Daher lassen sie ihre Hunde. Oder sie sagen auch: Ach..derholt sich nur seinen Auslauf.
    Es gibt zig Argumente der Leute dafür, wenn der Hund wegrennt und jagd.
    Von Schleppleinentraining wissen sie nichts und wollen sich auchnicht informieren. Es geht ja auch so irgendwie. Weil irgendwann kommt der Hund ja doch wieder sagen sie. Tja....da kann man nix dazu sagen. Ich sag dazu jedenfalls nichts weil es keinen Sinn hat und mach mti meinem Hund so weiter wie gehabt. Auch wenn Sally sehnsüchtig den lustigen Enten hinterhergucken muss oder den anderen Hunden, die mit den Enten "spielen" dürfen.

    lg
    pinga

    also sie knurrt nicht, wenn er ihr, oder egal wer, irgendwas aus der Schnauze nimmt. Oder sie vom Sofa schubst etc...nie.

    Das würde ja heißen, dass ein Hund der Knochen kaut, uns dominieren will?
    Ich würde dieser Dominanztheorie recht geben, wenn sie ansonsten alles mögliche verteidigt oder sauer wird, wenn man ihr an den Pelz will oder auf ihren Platz oder was auch immer. Aber da dies eben nicht der Fall ist, ist es für mich kein Dominanzverhalten.
    Wir dürfen uns alle in oder an ihren Korb setzen, an ihren Napf oder Knochen.
    Sie kuschelt gerne und ausgiebig, Da kommt sie auch mit dem Knochen an, kuschelt sich an uns und kaut. Dass dies Dominanzverhalten sein soll glaub ich nicht.
    Wenn Männe abends heim kommt, nimmt sie den Knochen, legt sich zu ihm und kuschelt erst mal. Der Knochen wird gekaut, wenn kuscheln fertig ist. Angeschmiegt an Männe.
    Ist schon richtig, dass wir die Hundesprache nicht immer verstehen. Nur das mit Dominanz zu erklären, würde für mich den Umkehrschluss heißen, dass ein Hund, der von mir wegtendiert, wenn er Knochen kaut, nicht dominant ist. Nur die Hunde die ich kenne, die ihren Knochen lieber verschleppen als im "Rudel" zu kauen, die knurren oft auch, wenn man sich ihnen dabei nähert.
    Daher glaube ich nicht daran, dass Sally versucht zu dominieren.
    Das einzige was sie versucht zu dominieren, ist ihr Plüschelch. Den rammelt sie ab und zu. :D


    lg
    pinga

    ich würde dran glauben, wenn sie sich ihren Knochen schnappen, sich damit in eine Ecke verziehen und knurren würde, wenn man sich ihr nähert.
    Dem ist aber nicht so. Im Gegenteil. Alles was sie hat, ob Knochen, Napf etc...verteidigt sie nicht und wird auch nicht sauer, wenn man es festhält oder wegnimmt.
    Dass das dann Dominanz sein soll...also das klingt wirklich äußerst seltsam.

    lg
    pinga

    interessant. Nur - sie gibt den Knochen anstandslos her. Weil ich eben das auch zuerst vermutet hatte, dass sie da sagt: HA! meins...

    sie gibt den Knochen her, egal...sie gibt alles her was sie in der Schnauze hat.
    Daher glaube ich nicht an diese Theorie.

    lg
    pinga

    jo...die Geduld wird da manchmal hart auf die Probe gestellt.
    Daher...durchhalten. Das wird schon.

    Er muss lernen, nicht alles und jeden zu verbellen. Und das schaffst du am Besten, wenn DU ihm die Sicht auf das Objekt seiner Bellbegierde nimmst.
    Wenn bei mir die Geduld (egal mit was) im Argen ist, such ich mir bewusst typische Situationen aus und konfrontiere den Hund damit. Dann geht es schneller, als wenn man drauf wartet, dass solch eine Situation kommt. Und man wird gelassener, was sich auch positiv auf den Hund auswirkt.

    Auch wenn es umständlich ist: dran bleiben.


    lg
    pinga

    Hi!
    sieh es als Herrausforderung, Ansporn an, deinen Hund neben dem Husky so gut zu tranierne, dass er in JEDER Situation auf dich hört.
    Schleppleine wurde ja schon erwähnt.
    Wenn ich mit meiner Hündin alleine Gassi gehe, hab ich auch keine Probleme.
    Wenn andere Hunde dabei sind, hab ich Probleme. daher SL. (sie ist 6 MOnate alt). Ich hab damit keine Probleme, sondern bin froh um jede Situation die wieder anders ist, um auch meinem Hund zu zeigen dass, egal was ist, sie auf mich hören muss.
    Die anderen Hundebesitzer, mit denen ich mich da treffe, ist das teilweise auch ziemlich schnurz, ob ihre Hund da jagen oder nicht. Das ist mir aber wiederrum wurscht. Müssen sie selber wissen. Da ich weiß, dass es so ist, stell ich mich drauf ein. Und Sally lernt den Gehorsam, auch wenn es noch so lustig ist, mit anderen Hunden umherzutollen.
    Ich bin dann nicht diejenige, die ihren Hund aus dem Gebüsch zerren muss oder mich bei Passanten entschudigen muss, weil Wauzi meint, auf dick zu machen. hehe...ehrlich gesagt, manchmal bin ich sogar schadenfroh, weil ich immer gesagt bekomme: och tu den armen Hund doch von der Wäscheleine...oder: hört sie nicht weil sie an der Leine sein muss?
    Einer von der Truppe war gestern auch mit SL unterwegs. Er meinte, er habe drüber nachgedacht und beschlossen, es mal zu probieren. Sein Hund ist nämlich auch dauernd abgehauen.


    lg
    pinga

    Hallo bonni-melli!

    freut mich, dass es dem Hundi wieder besser geht. :blume:
    Sally hatte mit 3 Monaten blutigen Durchfall. Sie musste zwar nicht in der Kinik bleiben, aber als ich sie da zum TA getragen hatte, dachte ich, ich bring sie nicht mehr mit heim. So schlapp war sie da gewesen. Ichkann nachfühlen, wie sehr man sich da sorgt.
    Aber das wird wieder :gut:

    lg
    pinga

    AHA!
    dachte ich mir schon, dass mein Liebster da die Ruhe ist und ich bin wahrscheinlich die, die am Wauzi rumerzieht und solche Sachen :lol:

    Es ist schon so, dass er ein Ruhe ausstrahlender Mensch ist. Scheint Sally zu gefallen. Wie bei dir beschrieben, wenn er heimkommt, absolute Begrüßung und zack, Knochen in die Schnauze und auf lieb machen. :blume:

    Mit der Kiste hab ich momentan wenig Erfolg, weil Madame meint, rumpubertieren zu müssen und der Grundgehorsam da gerade ein wenig nachgeholt und gefestigt werden muss.
    Wenn Sally diese (echt anstrengende) Phase rum hat, werde ich weitermachen.
    Die letzte Kiste hat sie zerfetzt. :D

    lg
    pinga

    ....und zwar:

    immer wenn mein Lebensgefährte da ist, legt sich Sally zu ihm und kaut an einem Kauknochen.
    Egal wassie vorher machte: ob sie schlief, spielte, ob ich mit ihr Übungen machte...sie unterbricht ihre Tätigkeit, legt sich zu ihm und kaut Knochen.
    Die ganze Zeit. *kopfkratz*
    Ist ja keine üble Tätigkeit :lol: nur ist es auffallend. Das macht sie nur bei ihm. Bei mir nicht, bei unseren Kindern auch nicht.
    Hat das was zu bedeuten? oder gar nicht?

    lg
    pinga

    im Prinzip muss es jeder selber wissen, ob er seinen Hund vor einem GEschäft anleint oder nicht.
    Ich bin dagegen. Eben weil ich keine Kontrolle über den Hund mehr habe und ich den Hund nicht schützen kann. Ich liefere ihn quasi dem aus, was auf ihn zukommen "kann".
    Ich lasse meinen Hund daheim, wenn ich einkaufen gehe. Egal was ich einkaufen gehe. Weil ich das Anbinden vermeiden möchte.
    Ich hab kein Auto tagsüber, daher muss ich sie zu Hause lassen.
    Das war sie von anfang an gewöhnt und jammert auch nicht, wenn ich nicht da bin. Ich geb ihr was zum Knabbern oder einen Kong mit ihrer Futterration drin.

    lg
    pinga