Beiträge von pinga

    das einzige was ich gesichert hatte waren die Steckdosen, weil Sally am 1. Tag als sie da war, eine Steckdose, die genau in ihrer Nasenhöhe lag, inspizierte. gg

    Sie steckte die Nase rein. Ist zwar glücklicherweise nichts passiert, also sie bekam keinen Schlag, aber ich sicherte sie dennoch, damit eben nichts passiert.
    Ansonsten hab ich alles so gelassen wie es war.
    Die Kinder haben ihren Kram freiwillig weggeräumt als sie feststellten, dass Klein-Sally alles verschleppte. Und ansonsten hab ich ihr beigebracht, eben keine Kabel zu fressen etc...
    1 Buch hat sie angefressen bisher und ein Sofa. Nur das Sofa hätte ich ja nicht wegräumen können. gg
    Ansonsten lässt sie alles in Ruhe, und falls sie mal was erwischt, lässt sie es auf AUS fallen.
    Daher halte ich nicht so viel von allem wegräumen, weil wie soll der Hund dann lernen, die Sachen in Ruhe zu lassen?


    lg
    pinga

    sagen wir mal so:
    egal welches Argument, du bist dafür dass die WElpen weggeben werden.
    Jedenfalls hab ich es so verstanden.
    Weil die Mutter abmagert, überfordert ist.

    Wenn die Mutter abmagert, sollte man sie evtl. gesondert und füttern und vor allem aufpäppeln und vor allem dem TA vorstellen.
    Vielleicht fressen ihr die Kleinen alles weg, weil da niemand guckt und sie beißt sie auch aus diesem Grunde weg?

    Ich weiß ja nicht, wie das so gehandelt wird, aber die Kleinen vor den 8 Wochen wegzugeben, auch wenn es sich um ein paar Tage handelt, ist Quatsch.
    Vielleicht lernen sie nichts mehr, vielleicht aber auch doch.
    Ich hatte mal einen Hund, der zu früh weggeben wurde (Mutter starb), aber die Arbeit, die ich dann hatte, wünsch ich keinem.
    Daher tu dir und dem Welpen den Gefallen, und bestehe auf die 8 Wochen.
    Im Tierschutzgesetz ist es so verankert und das hat auch seinen Grund.
    Meine Tierärztin sagte sogar, dass die 8 Wochen schon hart an der Grenze sind und sie eher für 10 Wochen wäre.

    lg
    pinga

    für uns sind es "nur" ein paar Tage, für Welpen ist es aber ein großer Lernprozess.

    Wie schon gesagt, das Vernünftigste wäre, der Mutter einen Ruheplatz zu ermöglichen.

    Allerdings muss ich auch sagen, dass dieses von dir beschriebene Verhalten von Hundemüttern ich schon öfter gesehen habe und auch wichtig ist.
    Sie schnappen sich einen Welpen und maßregeln ihn solange, bis er keinen piep mehr tut und halten noch etwas länger drüber. Seh ich jetzt nicht unbedingt als Gefährdung der Welpen,a uch wenn es für Menschenaugen so aussieht.

    Ich würde daher den Hund auf keinen Fall vor den 8 Wochen nehmen.

    lg
    pinga

    ans Protestpinkeln glaub ich nicht.
    Ich denke, es ist ein Beschwichtigungsverhalten bei Hunden.
    Ein Calming Signal.
    Er wird ignoriert und versucht mit Pinkeln zu beschwichtigen.

    jEs sieht für uns zwar so aus, als ob der Hund genau da pinkelt, wo man sauer auf ihn ist, und er einem dann eins "reinwürgt".

    Aber kleine Hunde zeigen damit auch, dass sie eben noch klein sind.
    So nach dem Motto: Schau, ich bin noch ein Baby, nicht böse sein, tu mir nichts.

    lg
    pinga

    Hallo Annalein,

    ich schliesse mich den Vorrednern an, und rate dir erst mal das mit dem TA abzuklären, was der Kleine hat.

    Wenn du bis deine Eltern wieder das sind, kein Geld hast, bitte den TA den Hund auf REchnung zu behandeln. Wird er sicher machen.

    Nur rumexperimentieren solltest du nicht, wenn der Hund krank ist.
    Es wäre reine Glückssache, wenn es ihm dann besser ginge.
    Daher abklären. Ganz wichtig!!

    lg
    pinga

    wenn du sie zu dir hergerufen hast, nimm sie kurz und halte sie an der Seite, an der die Spaziergänger NICHT sind.
    Also du bist zwischen den Leuten und deinem Hund und gehst ganz normal weiter. Lobst sie natürlich, wenn sie auch ganz normal weiter geht.
    Wenn sie trotzdem zu den Leuten hinwill und an der Leine rumzerrt, dann bleib stehen, stell dich vor sie hin und sag aber gar nix. Jedenfalls nicht, solange sie nicht ruhig ist. Damit du sie nicht aus Versehen vielleicht in ihrem Verhalten bestätigst.
    Und loben, wenn sie ruhig ist natürlich.

    lg
    pinga

    hast du echt sehr sehr gut gemacht :gut:

    Vielleicht hast du damit erreicht, auch wenn er rumkrakeelt hat, dass er den nicht mehr so einfach irgendwo anbindet. Wäre ja schon mal positiv.

    Ich bin immer wieder erschüttert, wie leichtsinnig die Leute ihre Hunde vor Supermärkten anbinden. Sehen die denn die Blicke ihrer Hunde nicht?
    Allein deswegen würde ich es schon gar nicht übers Herz bringen.
    Letztens sah ich einen wohl schon älteren Dackel, der zwischen dem Fahrradständer am Supermarkt angebunden war. Die Leute kamen und gingen mit ihren Rädern. Der Hund hat sich immer mehr in die Ecke verdrückt.
    Der Besitzer, ein alter Mann, kam dann auch kurz drauf wieder heraus.
    Er hat sich doch echt bei seinem Hund entschuldigt. Er sagte: "Tut mir leid alterchen, aber heute gings nicht anders. Kriegst ne Wurst daheim." Das fand ich so lieb.


    lg
    pinga

    Sally ist das Futter teilweise wieder aus der Schnauze gefallen...wegen dem lückigen Gebiss :lol:

    wenn Hund jammert, massieren.
    Dentinox ist auch noch eine Maßnahme wenn es arg ist. Osanit kenne ich nicht.

    Das mit den Eiswürfeln würde ich nur vorsichtig anwenden. Jedenfalls nicht bei einem Hund, der zu Durchfall neigt.

    Aber ansonsten ist der Wechsel beim Hund ja recht flott. Die Zähne waren quasi über nacht da.
    WEnn ich da an meinen Sohn denke...oh mann....das waren MONATE mit weinen, sabbern, schreien, klagen...da ist das bei einem Hund ein Klacks...im Gegensatz bei uns Menschen.

    lg
    pinga

    Eiswürfel können, besonders wenn der Hund erhitzt ist, Durchfall erzeugen.

    Wenn der Hund Probleme beim Zahnwechsel hat, dann hilft kauen kauen kauen. Ist bei Menschenbabies auch so. (hab auch einen Menschen großgezogen gg).

    Daher dem Hundi alles mögliche zum Kauen geben.
    Seil
    Kauknochen (Ochsenziemer hatte Sally am liebsten. Seit der Zahnwechsel durch ist, mag sie die gar nicht mehr komischerweise)
    Harte Brotkanten

    Das Zahnfleisch spannt, wenn der bleibende Zahn durchbrechen will. Und genau das ist es, was Hund dann nervt und ihn zum kauen und knabbern veranlasst.
    Ein Eiswürfel kühlt zwar für ein paar Momente, weil das Zahnfleisch kalt wird und der Schmerz, oder besser das Spannungsgefühl nachlässt. Allerdings erwärmt es sich auch gleich wieder und der Effekt ist gleich Null.
    Was auch hilft ist, wenn sich der Hund es gefallen lässt (ist auch gleichzeitig eine gute Übung für Gebisskontrolle), wenn man einfach den Finger nimmt und über die Stellen massiert, vorsichtig, wo es spannt. Das sieht man auch, wenn man reinguckt. Sally hat sich bereitwillig massieren lassen. Besonders, als die unteren Backenzähne kamen.

    lg
    pinga

    wenn sally ins geschirr soll, macht sie Theater. Sie hopst rum, rennt weg,kommt wieder her, schnuppert am Geschirr, hopst wieder rum...Manchmal brauch ich eine viertel STunde, bis das Geschirr dran ist.

    Da ich viel mit SL unterwegs bin, brauch ich das Geschirr. Mit dem Halsband macht sie kein Problem.
    Ich denke, entweder hab ich sie mal damit gezwickt, was ich aber nicht weiß, da ich mich daran nicht erinnern kann, oder sie mag es nicht, weil sie weiß, sie wird angeleint.
    Nur...da muss sie durch. Ich arbeite eben mit Leckerchen. Es gibt wiiiinzige Fortschritte. Heute waren es statt einer viertel Stunde nur 14,8 Minuten. *froi*

    lg
    pinga