Beiträge von pinga

    Seit Sally alle ihre "echten" Zähne hat, ist das auch vorbei.
    Knochen hatte sie mehr als genug. Trotzdem scheint ein Schuh dennoch das gewisse Etwas ihrer Meinung gehabt zu haben. gg

    Plüschtiere hab ich nicht mitgezählt. Überhaupt hab ich nur das aufgezählt, was sie nicht kaputt machen durfte.
    Wenn ich die Plüschtiere mitzähle ist sie ein Plüschtiermassenschlitzmörder :irre:

    Allerdings hab ich 2 Sofakissen vergessen. :motz:

    lg
    pinga

    Habe heute drüber nachgedacht, was mein Hundi seit sie hier bei mir ist, in ihrer Welpenanknabberundzerfetzphase alles geschrottet hat:

    1. Meine Turnschuhe (total zerfetzt)
    2. Meine Hausschuhe (total zerfetzt)
    3. 1 Teppich (angeknabbert und angepinkelt)
    4. 1 Sofa (angeknabbert, Loch reingeknabbert)
    5. mehrere Paar Socken (bis zur Unkenntlichkeit in ihre Bestandteile zerlegt)
    6. Den Garten mit Löchern versehen (insgesamt 5. Die Sonnenblumen fallen dieses Jahr aus).

    hm...geht eigentlich. Soll Schlimmere geben. ;)
    Mittlerweile hat sie es gelassen Sachen kaputt zu machen oder Löcher zu graben. Seit ca. 2 Wochen etwa klaut sie zwar Schuhe, guckt einen an, aber da ich es ignoriere, lässt sie sie einfach dann liegen. Ohne sie zu zerfetzen. Geht doch!!

    lg
    pinga :D

    drinnen bei anderen Leuten ist für einen Welpen draußen. Er ist nämlich nicht in seinem "Bau".
    Dass er bisher nur zu Hause im Garten macht ist auch normal, da ein Welpe nicht "verrät" dass er hier ist. Er hinterlässt keine "Visitenkarte" woanders als dort, wo er sich sicher fühlt.
    Das wird sich von selber legen, wenn er älter ist und drauf wert legt, dass man weiß, dass er auch da ist sozusagen. :D
    Sally ist jetzt 7 Monate und erledigt nur noch ihr Morgengeschäft im Garten gaaaanz hinten in der Ecke, wo sie nie spielt.
    Alles andere beim Gassi gehen.
    Daher....wenn sie bei anderen Leuten daheim macht, öfter dort mal mit ihr rausgehen. Wenn das auch nicht hilft, vielleicht den Besuch nicht allzu sehr ausdehnen. Zumal, wenn euer Hund ansonsten nur im Garten noch macht.
    Aber wie gesagt: Geduld. Das wird schon noch.

    lg
    pinga

    Meinen letzten Rüden hatte ich wegen widriger Umstände schon mit 5 Wochen bekommen. Total unsozialisiert und völlig neben der Spur. Der hat immer gebissen. Im Spiel, wenn man ihn streicheln wollte - ständig. In alles. Hände, Pullis, Hosenbeine. Damals dachte ich, ich hab einen bissigen Hund ins Haus geholt, aber er wurde auch zahm. Hat aber länger gedauert. Viel länger, wenn ich es mit meiner jetzigen Hündin vergleiche. Ich würde sagen, mindestens 6 Monate länger. Er war schon fast 1 Jahr, bis er es völlig bleiben ließ.
    Ich hab es ihm so beigebracht:
    Zuerst "nein" üben. Das muss sitzen. Wenn AUA und ignorieren nichts nutzt, ein Kommando einsetzen. Und das heißt "nein".

    Aber immer und immer wieder üben. Nicht nachlasse - sehr wichtig.
    Mit Zurückbeißen würde ich auch vorsichtig sein. Kann auch in die Hose gehen. Genauso das mit der hand auf die Schnauze schlagen. Ein fremder Mensch der die Hand nach ihm ausstreckt könnte falsch verstanden werden von deinem Hund. Hände schlagen nicht - zu viele fremde Hände strecken sich manchmal nach dem Hund aus. Und wenn er eh schon ein aufmüpfiger Hund ist, würde ich das nicht tun.
    Übe "nein", "aus" mit ihm. Solltest du ihm sowieso beibringen. Vielleicht ist er auch einfach nur unterfordert und verlangt nach geistiger Nahrung. Kann nämlcih auch Wunder wirken, wenn die Kleinen mal "denken" müssen. Macht einen Hund auch zufriedener, wenn er ausgelastet ist.
    Und ich weiß ja jetzt nicht, ob sich das "Beißen" bei ihm während dem Spiel steigert oder von der ersten Sekunde im Spiel dabei ist:
    Falls es sich steigert, spiele nie solange mit ihm, bis es soweit ist. Sondern breche ab und übe ein Gehorsamskommando.
    Wenn es sofort so ist, dann nicht spielen, lieber etwas zuerst mit ihm einüben und dann spielen. Und immer brichst du das Spiel ab - wenn es am Schönsten ist. Klingt gemein, ich weiß, aber damit lernt dein Hund auch, dass du der Chef bist, der weder gebissen noch irgendwie genervt werden darf.
    Eins darfst du nie vergessen: ein Welpe ist lernbegierig und neugierig und vor allen Dingen völlig unerzogen. Daher sind sie ja auch so anstrengend :D
    Daher üben üben üben - lernen, Gehorsamsübungen, Spiele wenn du es bestimmst. Es lohnt sich durchzuhalten. Du schaffst das schon.

    lg
    pinga

    BoomerBoss
    wenn du dir aus Langeweile einen Hund holen willst, dann würde ich dir auch dazu raten, dich bei deinem hiesigen Tierheim aktiv zu betätigen.
    Die meistne Tierheime freuen sich sehr über Gassigeher.
    Das kostet dich gar nichts. du hast nicht das Problem, einen Vater im Widerstand überzeugen zu müssen und Kosten fallen auch keine an.
    Aber das allerbeste: Du lernst, wie groß die Verantwortung für einen Hund ist und vor allem, ob du wirklich IMMER nach ihm schauen willst - auch wenn dir nicht langweilig ist.
    Klingt jetzt vielleicht bisschen schulmeisternd für dich (habe selber 3 Teenager etwa in deinem Alter zu Hause) aber einen Hund schafft man sich nicht aus einer Laune heraus an.
    Man beschäftigt sich nicht nur mit ihm, wenn man mal gerade Lust drauf hat oder die Kumpels nicht da sind.
    Gerade mit 16 macht man dieses Jahr das und im folgenden wieder etwas ganz anderes. Ich war ja auch mal in dem Alter.
    Wenn dein Freund einen Hund hat, dann frag ihn doch, ob er mit zu den Gassirunden für einen Tierheimhund geht. Ist doch für euch bestimmt auch eine interessante Angelegenheit.
    Probier es doch erst mal so. Damit zeigst du deinem Vater auch, dass du Verantwortung tragen kannst. Das ist es vielleicht, was ihn daran hindert, sich "herumkriegen" zu lassen. Er hat vielleicht Bedenken, dass du in der ersten Euphorie dich kümmerst und es dann völlig an ihnen, deinen Eltern hängen bleibt. Wäre nicht das 1. Mal in der Geschichte der Menschheit. :D

    lg
    pinga

    Ganz zu schweigen von eventuellen Folgeerscheinung der Kastration wie "das WAsser nicht mehr bei sich behalten zu können"...was auch dem Teppich nicht unbedingt gut tun würde.
    Bevor ihr kastrieren wollt - bitte auch die Risiken beachten. Das brachte mich nämlich dazu, meine Hündin NICHT kastrieren lassen zu wollen. Ich dachte nämlich auch daran und bin mittlerweile Gegner davon. Der Hund ist wie er ist.
    Da pfeif ich lieber auf liebestolle Rüden und Blutflecke.

    lg
    pinga

    meine Meinung:
    ich würde keinem Welpen das "Beißen" völlig unterbinden.
    Die Schnauze ist das Werkzeug des Hundes. Er "greift" damit.
    Daher wie der Artikel auch beschreibt, dem Hund das sanfte Beißen, bzw. packen lernen.
    Ich machte das immer so: ein leckerlie hinhalten, solange wegziehen, bis der Hund anfängt es "vorsichtig" zu nehmen zu wollen. Also nicht danach schnappt. Dann Leckerlie geben und loben.
    Der Hund begreift damit sehr schnell, dass er nicht fest beißen darf.
    Wenn er fest in die Hand beißt, ignorieren. Spiel abbrechen. Rücken zudrehen. Aber auch mal sich in die Hand beißen lassen beim Spiel, solange wie es NICHT weh tut. Da lernt der Hund zu dosieren. Normalerweise lernt er es ja von seinen Hundekumpels. Die sind aber nicht dauernd da. Daher muss die menschliche Hand herhalten.
    Das kapiert jeder Welpe in kurzer Zeit. Jedenfalls hatte ich noch nie einen jungen Hund, der das nicht gerafft hätte.
    Wegen dem Pieseln: Kleine Hunde beschwichtigen damit auch. Sie zeigen:
    Hallo! ich bin noch ein Baby! Tu mir nichts!
    Daher..das wird sich legen, wenn er älter ist. Ich würde es einfach ignorieren und wegwischen. Der Tipp vom Hundezüchter ist - sorry - Blödsinn. Damit wirst du dem Hund sein Beschwichtigungssignal "pipi machen" nicht abgewöhnen. Er wird es selber lassen, wenn er selbstsicherer wird und wie schon gesagt, älter.

    lg
    pinga

    Wenn du dir einen Welpen holst, wird er in 3 Jahren, wenn du Steward wirst, 3 Jahre alt sein.
    wenn du dir diesen Beruf auswählst, wirst du tagelang nicht da sein.

    Ein Hund wird älter als 3 Jahre und brauch immer noch Aufmerksamkeit.
    Ich kann dich gut verstehen, dass du sehr gerne einen Hund möchtest, nur solltest du dir überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist.

    In deinem Alter hatte ich auch einen Hund. Allerdings wurde ich nicht Stewardess und konnte meinen Hund mit zu meiner Ausbildungsstelle nehmen.
    Wenn er 4 Stunden alleine bleiben würde, wäre das schon machbar. Aber nur mit einem erwachsenen Hund. Ein Welpe muss alle 2 Stunden raus, wobei dann die 4 Stunden logischerweise zu lange sind.
    Daher wenn einen Hund, dann würde ich zu einem erwachsenen Hund raten aus dem Tierheim.
    Und vor allen Dingen, dass deine Eltern 100 % mitspielen, falls du Steward werden wirst, und der Hund dann von deinen Eltern gepflegt und betreut wird.
    Das solltest du auf jeden Fall gut durchdenken - zusammen mit deinen Eltern.
    Wenn das alles geregelt ist, dann spricht wohl nichts dagegen, dir einen Hund zu holen.

    lg
    pinga

    meine Hündin ist auch das 1. Mal läufig und ich ziehe ihr KEINE Höschen an.
    Ich lobe sie, wenn sie sich putzt oder auf den Kacheln ihre Spuren wegleckt. Ob das was nutzt weiß ich nicht. Hab ich mal irgendwo gelesen. Schaden tut es wohl nicht :D
    Ständig sich lecken tut sie sich auch nicht. Morgens wenn sie aufsteht ist es am heftigsten. Klar. Tagsüber finde ich nur selten einen Blutstropfen.

    Ich habe hier in meinem Arbeitszimmer einen hellen Teppich, der ein paar Spuren von ihr erlitt. Aber deswegen würde ich meinen Hund nicht hergeben in der Zeit wo sie läufig ist. Sorry dass ich das kritisiere, aber Hündinnen werden 2 mal jährlich läufig. Wirst du sie dann jedes Mal zur Schwiegermutter schicken?
    Wenn ich die Möglichkeit hätte, den Boden in meinem Arbeitszimmer zu erneuern, würde ich was nehmen, was putzbar ist. Wegen dem Hund.
    Klar muss man sein komplettes Leben nicht wegen dem Hund umkrempeln - nur den Hund wegen der Läufigkeit woanders hinverfrachten finde ich doch bissi seltsam. Teppich hin oder her.
    Hunde sind ab und zu sowieso dreckig. Wenn sie vom Gassi gehen kommen.
    Was machst du dann? jedes Mal baden?
    Seit ich den Hund habe, putze ich öfter den Boden. Glücklicherweise hab ich nur 1 Zimmer mit Teppich. (und der sieht aus wie die Sau!! gg)
    Nächstes Jahr schmeiß ich den raus. Und Laminat kommt rein.
    Wenn du vor der Renovierung gefragt hättest, hätte ich dir alles andere als Teppich empfohlen.

    lg
    pinga