Meinen letzten Rüden hatte ich wegen widriger Umstände schon mit 5 Wochen bekommen. Total unsozialisiert und völlig neben der Spur. Der hat immer gebissen. Im Spiel, wenn man ihn streicheln wollte - ständig. In alles. Hände, Pullis, Hosenbeine. Damals dachte ich, ich hab einen bissigen Hund ins Haus geholt, aber er wurde auch zahm. Hat aber länger gedauert. Viel länger, wenn ich es mit meiner jetzigen Hündin vergleiche. Ich würde sagen, mindestens 6 Monate länger. Er war schon fast 1 Jahr, bis er es völlig bleiben ließ.
Ich hab es ihm so beigebracht:
Zuerst "nein" üben. Das muss sitzen. Wenn AUA und ignorieren nichts nutzt, ein Kommando einsetzen. Und das heißt "nein".
Aber immer und immer wieder üben. Nicht nachlasse - sehr wichtig.
Mit Zurückbeißen würde ich auch vorsichtig sein. Kann auch in die Hose gehen. Genauso das mit der hand auf die Schnauze schlagen. Ein fremder Mensch der die Hand nach ihm ausstreckt könnte falsch verstanden werden von deinem Hund. Hände schlagen nicht - zu viele fremde Hände strecken sich manchmal nach dem Hund aus. Und wenn er eh schon ein aufmüpfiger Hund ist, würde ich das nicht tun.
Übe "nein", "aus" mit ihm. Solltest du ihm sowieso beibringen. Vielleicht ist er auch einfach nur unterfordert und verlangt nach geistiger Nahrung. Kann nämlcih auch Wunder wirken, wenn die Kleinen mal "denken" müssen. Macht einen Hund auch zufriedener, wenn er ausgelastet ist.
Und ich weiß ja jetzt nicht, ob sich das "Beißen" bei ihm während dem Spiel steigert oder von der ersten Sekunde im Spiel dabei ist:
Falls es sich steigert, spiele nie solange mit ihm, bis es soweit ist. Sondern breche ab und übe ein Gehorsamskommando.
Wenn es sofort so ist, dann nicht spielen, lieber etwas zuerst mit ihm einüben und dann spielen. Und immer brichst du das Spiel ab - wenn es am Schönsten ist. Klingt gemein, ich weiß, aber damit lernt dein Hund auch, dass du der Chef bist, der weder gebissen noch irgendwie genervt werden darf.
Eins darfst du nie vergessen: ein Welpe ist lernbegierig und neugierig und vor allen Dingen völlig unerzogen. Daher sind sie ja auch so anstrengend
Daher üben üben üben - lernen, Gehorsamsübungen, Spiele wenn du es bestimmst. Es lohnt sich durchzuhalten. Du schaffst das schon.
lg
pinga