Beiträge von pinga

    man liest das öfter, dass sich Leute ärgern, wenn andere Leute kommen, während sie gerade mit dem Hund trainieren.
    Dazu sag ich:
    Selber schuld. Wenn man ungestört sein will muss man zu Hause bleiben.
    Wenn man draußen ist, ist immer mit Störung zu rechnen.
    Und ich hab auch keine Lust, nur weil sich da gerade einer auf der Wiese breit macht um mit seinem Hund zu trainieren, einen Umweg zu machen.
    Seh ich auch nicht ein. Ich geh dann zwar nicht hin, aber ich geh dran vorbei. Da hab ich auch schon böse Blicke geerntet. Ist mir egal.
    Ich werde den Teufel tun, und mich ständig auf irgendjemand oder irgendwas einstellen. Dann kann ich meinen Hund nie frei laufen lassen und geh am Besten jedem aus dem Weg, falls der gerade mit seinem Hund trainieren will.
    Ehrlich....daheim übe ich das, was keine Ablenkung haben darf.
    Draußen bin ich für Ablenkung froh, damit der Hund auch kapiert, auch wenn da andere Hunde sind, sich gefälligst nach mir zu richten.
    Mir nutzen die besten Kommandos nichts, wenn sie nur funktionieren, wenn keine Ablenkung da ist.
    So...das musste ich jetzt mal los werden. Nix für ungut.

    lg
    pinga

    Hallo Erica!
    Ich kenne das mit der Leinenpflicht. Hier gibt es zwar Ecken, wo der Hund locker ohne laufen darf, aber wenn ich mit ihr die kurze Gassirunde gehe, dann geht das auch nicht.
    Wegen der Konzentration beim Üben:
    Ich übe nur dann mit ihr, wenn ICH auch wirklich die Lust, Zeit und Muse dazu habe. Ansonsten ist es eh für die Katz und es würden sich Nachlässigkeiten einschleichen.
    Das hat auch den Vorteil, dass der Hund dann die Freiheit hat, einfach nur rumschnuppern zu dürfen, wenn ich k.o. bin etc....
    Daher...ich seh das nicht soo eng ständig üben zu wollen.
    Da wo ich oft mit ihr unterwegs bin, sind 2 Spielplätze mit Eltern drauf, die wirklich übel gegen Hunde eingestellt sind. Daher kann ich gut nachvollziehen, wie blöd das ist.
    Was ich auch feststellte: Als ich Urlaub hatte, hatte ich ja jeden Tag die Lust, Zeit und Muse und wollte da jeden Tag mit ihr trainieren. Die hat mir was gepfiffen. Hund hatte dazu keine Lust. Und ich muss sagen, wenn ich ihr ihre Freiheit als Hund lasse, indem ich sie einfach Hund sein lasse, sind die nächsten Trainingseinheiten umso effektiver, weil sie dann auch ganz bei der Sache ist.

    lg
    pinga

    hochheben würde ich ihn nicht. Er wird dann immer warten UND bellen, bis er hochgehoben wird. Er muss lernen, Geräusche zu akzeptieren. Auch wenn er die Ursache nicht sieht. Sonst hört er nicht auf, wenn er das Geräusch nicht zuordnen kann.
    Sally hatte in der Zeit als sie so 6 MOnate war auch so eine Phase mit Bellen.
    Ich habe es ignoriert wenn es Geräusche waren, die von der Strasse oder vom Nachbarsgarten etc. kamen. Mittlerweile ignoriert sie diese Geräusche auch.
    Wenn die Türglocke ging oder jemand rein kam, hab ich es mit AUS unterbunden und mich vor sie gestellt, damit sie nicht meint, sie müsste mich bewachen. Funktioniert auch prima. Sie darf 1-2 mal Bellen und ich sag AUS, sie hört auf, guckt mich an und ich lobe sie. Fertig.

    lg
    pinga

    Klar freu ich mich. Diese 4 Wochen waren beim Gassi gehen schon bissi nervig und daheim das Gezicke... :irre: Ganz zu schweigen von Kotzen und Durchfall....

    Der Vater von Sally ist ein JR-Mischling. Bei der Mutter weiß man es nicht so genau, allerdings tippe ich, dass da ein Cockerspaniel mal dabei war.
    Der Großvater väterlicherseits war ein wuscheliger kleiner Pudelmischling.
    Sally sieht einem JR am ähnlichsten, solange sie nicht die längeren Haare an den Beinen und Rute wie ihre Mutter bekommt.
    Allerdings ist der JR bei uns in der NAchbarschaft etwas kleiner und zierlicher als Sally. Aber ansonsten nach Körperform etc..sieht sie so aus.
    Vom Wesen her ist sie allerdings ruhiger als ein JR. Eher gemütlich.

    lg
    pinga

    Dein Problem ist einfach zu lösen:

    Du belohnst sie, wenn du die Tür hinter dir in der Wohnung zu machst. So mach ich das auch, weil mein Wauz auch manchmal meinte, nicht reingehen zu müssen, wenn wir im Garten waren.
    Und da ich allerdings keine Lust hatte im Regen rumzustehen, musste ich mir was einfallen lassen. Daher belohne ich sie wenn ich mit ihr drin bin.
    Seither hab ich da null Probleme mehr. Glücklicherweise.

    Spielen ist auch eine gute Idee, nur muss man das auch wirklich durchziehen und manchmal fehlt dann vielleicht auch die Gelegenheit. Wäre bei mir jedenfalls so. Daher bekommt Sally ein kleines Leckerli, wird geknuddelt und gedrückt und gebusselt, bekommt gesagt was sie doch so ein tolles Wauzi ist etc...
    Vielleicht hilft es ja.

    lg
    pinga

    naja also so dramatisch seh ich das nicht.
    Wenn der andere Hund nicth mehr so doll gewedelt hat, heißt das ja nicht unbedingt, dass er gleich zubeißen wird. Hunde erstarren auch manchmal, ist auch ein Beschwichtigungssignal.

    Ist zwar unhöflich von der Frau gewesen, den Hund da abzumachen, aber während Sally läufig war, hab ich eh damit leben müssen, frei laufenden Hunden zu begegnen. Wenn man selber ruhig bleibt, passiert da i.d.Regel auch nichts.
    Dass Hunde auch mal nach dem anderen schnappen seh ich auch noch als im Rahmen an. Ist üblich unter Hunden. Sieht für uns brutaler aus als es ist.

    Wenn man nicht will, dass da jetzt ein Hund am eigenen Hund rum macht, geht man halt einfach weiter. So lernt dein Hund auch, dass eben nicht jeder Hund zum Spielen da ist, sondern auf dich achten muss.

    Von daher seh ich diese Situation nicht als gar gefährlich an. Sondern eine ganz normale Hundebegegnung.

    lg
    pinga

    Sally ist nun nicht mehr läufig. Vorgestern hat sie vehement Rüden weggebissen und heute haben die sich kaum noch für sie interessiert. Jedenfalls wollte kein einziger Rüde mehr auf sie springen.

    Ist ja unsere 1. Läufigkeit gewesen. Vorher hatte ich Rüden und kannte das gar nicht. Hab aber echt viel gelernt. :D

    Sallys Verhalten hat sich auch geändert. Während der Stehtage war sie so eine richtige ungenießbare Zicke bis mittags. Da hab ich sie links liegen lassen. Ab mittags war sie derart anhänglich, dass ich kaum einen Schritt gehen konnte ohne sie zwischen den Füßen zu haben.

    Jetzt ist die Läufigkeit rum. Sie hört wieder, zerrt nicht mehr wie ein Flummi an der Leine. Hab sie heute wieder frei laufen lassen und sie wirkt ruhiger als vor ihrer Läufigkeit. So richtig vernünftig irgendwie. Gar nicht mehr Welpe.
    Die meisten Hunde die mit ihr spielen wollten hat sie einfach stehen lassen. Und wenn sie mit einem spielte, dann eher kurz und hat sich dann abgewendet. So kenn ich sie gar nicht. Vorher hat sie vom Rumtoben gar nicht genug kriegen können.
    Sie lief die ganze Zeit ohne Leine an meiner Seite. (Also da wo keine Autos sind). So gut ist sie bisher noch nie gelaufen. Bin überrascht.
    Schuhe lässt sie auch liegen und überhaupt - sie wirkt so richtig ausgeglichen. Bis zur nächsten Flegelphase gg

    lg
    pinga

    ich bin mir sicher, dass es NICHT dein Hund war.
    Dein Hund zeigt alle Anzeichen, dass er die Katze genauso gefunden hat wie du. Hätte er sie getötet, hätte er garantiert Kampfspuren gehabt und ein Höllenlärm wäre es gewesen. Mit Sicherheit hättest du das mitbekommen.
    Daher sei getröstet und gib deinem Wauz ein Leckerli: er war es nicht.
    Wie auch immer der kleine Garfield umgekommen ist - dein Hund kann nichts dafür.

    lg
    pinga

    Mich machen Hunde einfach glücklich.
    Sie sind lustig (ich könntmich über manche Aktionen totlachen :lachtot: )
    Sie sind wunderbare Tröster (heute hatte ich geweint und Hundi kam an, und hat sich an mich gekuschelt. Das war ein toller Trost gewesen)
    Ich könnte Hunde stundenlang streicheln.
    Ich rieche Hunde so furchtbar gerne.
    Es macht schrecklcih viel Spaß, mit einem Hund draußen zu sein.
    Ich finde es interessant, auch einfach mal zuzugucken, wenn der Hund was macht oder wenn er mit anderen Hunden spielt.
    Ein Hund gibt mir einfach ein beruhigendes Gefühl - so wie jetzt. Sie liegt unter meinem Schreibtisch, ihren Kopf auf meinem Fuß gelegt. Wunderbar!!

    lg
    pinga