Hallo Blueeye!
Habe im Prinzip mit meiner Hündin Sally das gleiche Problem. Sie bellt wenn jemand kommt und trotz abrufen ist es kaum abzustellen.
Hier die Fehler:
Sie verbellt jeden. Auch die Kinder die sie allerdings verstärken indem sie sie sofort streicheln damit sie ruhig ist. Was Quatsch ist, da der Hund dann denkt, es ist toll wenn er bellt.
Sie lässt sich abrufen, macht auch Sitz und Platz. Aber bellt weiter.
Mein Fehler: Sie denkt, sie muss bellen, weil sie denkt, sie ist Chef.
Daher habe ich nun folgende Maßnahme ergriffen, die auch gegriffen haben
:
Wenn jemand unangemeldet kommt, Hund weg. An den allerhintersten Platz.
Wenn sie nicht dort bleibt oder weiterbellt, wird sie dort angeleint und nicht mehr beachtet.
Wenn ich weiß es wird jemand kommen, wird sie schon vorher angeleint, damit sie erst gar nicht die Gelegenheit hat, sich aufzuspielen.
Da muss sie auf den allerhintersten Platz in der Wohnung. Wenn sie dort nicht bleibt oder bellt, wird sie angebunden und auch dort nicht beachtet.
Das hab ich jetzt seit 2 Tagen praktiziert und siehe da - heute morgen als es klingelte hat sie sich zwar gerührt, war aber still und blieb da wo sie sein soll.
Ansonsten ist auch Sally sehr gut mit dem Grundgehorsam. Daher kommt man gar nicht zu sehr auf die Idee, dass der Hund da denkt, er ist Chef oder man denkt, der Hund ist doch gut erzogen. Ansonsten vielleicht schon, da aber auf jeden Fall nicht. Zu dieser Einsicht hab auch ich mich durchgeringen müssen. hehe...
Auch wenn es ein Angstbellen sein sollte, oder der Hund denkt, er muss beschützen, ist es wichtig dem Hund zu zeigen, dass er das eben nicht muss und keine Angst zu haben braucht, weil du der Chef bist und die Situation regelst.
Wenn man dem Hund die Gelegenheit gibt, an vorderster Front quasi zu stehen, versucht er eben diese Rolle zu übernehmen.
Das Resultat: ein Kläffer der nervt.
Sally wird jetzt eine zeitlang mit der Leine in genau diesen Situationen leben müssen.
Hat den Vorteil, dass auch ich entspannt in diese Situation reingehe und nicht rumfuhrwerken muss, bis Hund still ist. Ignorieren ist natürlich auch ganz toll, das funktioniert aber nur, wenn alle ignorieren und meine Erfahrung ist da eine Andere. Zumal Besuch natürlich aus Schreck oder Angst auf das Gebelle reagiert - was Hund wiederrum bestätigt.
Daher erzieh ich lieber den Hund als den Besuch. Ist einfacher
(Da ich hauptsächlich Besuch habe, die absolut nichts mit Hunden anfangen können und wirklich jedes blöde Verhalten zeigen, was einen Hund zum Bellen animiert
. )
Und: Egal aus welchem Grund der Hund bellt (beschützen, Ungehorsam, Chef spielen) - er muss lernen, dass das nicht seine Aufgaben sind.
lg
pinga