Beiträge von pinga

    Hallo blueeye!

    wie läuft es so bei dir?

    Sally ist jetzt ruhig wenn es klingelt. Sie steht noch nicht mal mehr auf. Sie schaut mich an und wenn ich sage: Bleib, bleibt sie da wo sie ist.
    Ich hab jetzt keine Leine mehr, aber das Halsband ist noch dran. Das benutze ich nur zu Hause. Zum Gassi gehen hab ich ein Geschirr. Wenn sie das Halsband schon sieht weiß sie, sie muss die Klappe halten..hehe...
    Und wenn ich im Garten bin und es kommt jemand, läuft sie zu mir und nicht mehr vor. Sie bellt dann 2-3 mal und gut ist.
    Da frag ich mich: sollte man das Bellen ganz abgewöhnen oder dem Hund auch ein bisschen Recht am Bellen lassen?
    Ist ja immerhin ein Hund. Und Hunde bellen. Oder ist das die Gefahr, dass es sich wieder verstärken könnte?

    lg
    pinga

    Welches OS?

    eine dll ist ein Dynamic link library und in der Regel gehört sie zu einem Programm dazu. Einfach ausgedrückt.
    Eine System dll ist eine dll die zum Betriebssystem gehört.

    Wenn du Windows XP hast, dann lege die CD rein und versuche zu reparieren.
    Wenn das auch nicht geht, ist die einfachste und effektivste Möglichkeit, das System komplett neu zu installieren. Ich denke nicht, dass es an Elster liegt.
    Manche Programme überschreiben beim installieren eine dll oder Windows beschliesst einfach, diese dll nicht mehr zu haben.

    Ich weiß ja nicht, welche Software sonst noch auf dem PC ist.
    Es kann 1 Mio Ursachen haben.
    Daher versuche es erst mal mit der Repairmöglichkeit.

    lg
    pinga

    Vielleicht hatte ich ja einen Rüden, der nicht allzu sehr darauf angesprungen ist. :???: Wäre möglich.

    Ich kann ja nur von meiner Erfahrung her reden. Wie gesagt, da wo ich wohne, gibt es haufenweise freilaufende Rüden, auch während der Zeit wo viele Hündinnen läufig sind, und das ist schon etwas anstrengend.

    Richtig ist aber, dass man es als Hündinnenbesitzer nur 2 mal im Jahr hat. hehe...Während die armen Rüdenbesitzer imemr wieder mal hochgeschreckt werden. Daran dachte ich gar nicht.

    lg
    pinga

    Sally (8 Monate) hat momentan den Job des WAchhundes einfach an sich gerissen.
    Allerdings werde ich ihr diese Tätigkeit abnehmen. :D Stoße dabei aber immer noch auf Widerstand teilweise. :motz:

    Ansonsten ist sie Teppichdraufrumlieger oder Gassigehprofi.
    Besonders gut macht sie den Job "Tot sein" auf Kommando. Das verinnerlicht sie derart, dass sie dann auch mal einschläft.

    Und sie ist jetzt Schuhesuchundbringer. Da ich immer meine Schuhe suchen muss, hab ich ihr beigebracht, mitzusuchen und sie mir zu bringen, wenn sie sie gefunden hat. Ohne Schuhe kann ich kein Gassi gehen. Das weiß sie anscheinend. gg

    lg
    pinga

    die Rüdenbesitzer haben nicht viel mehr Probleme. Das ist sorry, nicht wahr.

    Du nimmst den Rüden an die Leine und gut ist.
    Du nimmst die läufige Hündin an die Leine - nix gut ist. Anderer Rüde kommt angedackelt und versucht auf deine Hündin zu hopsen.
    Rüdenbesitzer haben 1 Rüden.
    Als Hündinnenbesitzer hat man mehrere Rüden am Hals plus verständnislose Rüdenbesitzerdiskussionen.

    Vorher hatte ich einen Rüden. Da war es einfacher.

    lg
    pinga

    Hallo Blueeye!

    Habe im Prinzip mit meiner Hündin Sally das gleiche Problem. Sie bellt wenn jemand kommt und trotz abrufen ist es kaum abzustellen.

    Hier die Fehler:
    Sie verbellt jeden. Auch die Kinder die sie allerdings verstärken indem sie sie sofort streicheln damit sie ruhig ist. Was Quatsch ist, da der Hund dann denkt, es ist toll wenn er bellt.

    Sie lässt sich abrufen, macht auch Sitz und Platz. Aber bellt weiter.
    Mein Fehler: Sie denkt, sie muss bellen, weil sie denkt, sie ist Chef.

    Daher habe ich nun folgende Maßnahme ergriffen, die auch gegriffen haben
    :D :
    Wenn jemand unangemeldet kommt, Hund weg. An den allerhintersten Platz.
    Wenn sie nicht dort bleibt oder weiterbellt, wird sie dort angeleint und nicht mehr beachtet.
    Wenn ich weiß es wird jemand kommen, wird sie schon vorher angeleint, damit sie erst gar nicht die Gelegenheit hat, sich aufzuspielen.
    Da muss sie auf den allerhintersten Platz in der Wohnung. Wenn sie dort nicht bleibt oder bellt, wird sie angebunden und auch dort nicht beachtet.
    Das hab ich jetzt seit 2 Tagen praktiziert und siehe da - heute morgen als es klingelte hat sie sich zwar gerührt, war aber still und blieb da wo sie sein soll.
    Ansonsten ist auch Sally sehr gut mit dem Grundgehorsam. Daher kommt man gar nicht zu sehr auf die Idee, dass der Hund da denkt, er ist Chef oder man denkt, der Hund ist doch gut erzogen. Ansonsten vielleicht schon, da aber auf jeden Fall nicht. Zu dieser Einsicht hab auch ich mich durchgeringen müssen. hehe...
    Auch wenn es ein Angstbellen sein sollte, oder der Hund denkt, er muss beschützen, ist es wichtig dem Hund zu zeigen, dass er das eben nicht muss und keine Angst zu haben braucht, weil du der Chef bist und die Situation regelst.
    Wenn man dem Hund die Gelegenheit gibt, an vorderster Front quasi zu stehen, versucht er eben diese Rolle zu übernehmen.
    Das Resultat: ein Kläffer der nervt.
    Sally wird jetzt eine zeitlang mit der Leine in genau diesen Situationen leben müssen.
    Hat den Vorteil, dass auch ich entspannt in diese Situation reingehe und nicht rumfuhrwerken muss, bis Hund still ist. Ignorieren ist natürlich auch ganz toll, das funktioniert aber nur, wenn alle ignorieren und meine Erfahrung ist da eine Andere. Zumal Besuch natürlich aus Schreck oder Angst auf das Gebelle reagiert - was Hund wiederrum bestätigt.
    Daher erzieh ich lieber den Hund als den Besuch. Ist einfacher :D
    (Da ich hauptsächlich Besuch habe, die absolut nichts mit Hunden anfangen können und wirklich jedes blöde Verhalten zeigen, was einen Hund zum Bellen animiert :gott: . )
    Und: Egal aus welchem Grund der Hund bellt (beschützen, Ungehorsam, Chef spielen) - er muss lernen, dass das nicht seine Aufgaben sind.

    lg
    pinga

    puh....gar nicht so leicht zu beantworten.

    Prinzipiell würde ich auch keinen Urlaub wegen der Läufigkeit der Hündin verschieben.
    Auf der anderen Seite würde ich allerdings nicht irgendwohin fahren, wo es streunende Hunde en masse gibt. Südliche Länder also.
    Es artet in Stress aus, wenn du ständig einen liebestollen Rüden an der Backe hast, der kein Herrchen bei sich hat.
    Sally hat ihre erste Läufigkeit hinter sich und in der Nachbarschaft ist wieder Ruhe eingekehrt. Ein Mannheimer Viertel atmet auf. :D
    Sie war in der Strasse die einzige läufige Hündin. Alles andere sind Rüden. 6 an der Zahl. Irgendeiner hat immer gejault und gebellt in der Zeit. Nachts auch.
    Sally hat leidenschaftlich geantwortet...wahrscheinlich haben sie sich Zeichen gegeben.
    Ich hab ein paar schlaflose Nächte hinter mich gebracht.
    Es kommt daher wohl auch auf den Zeltplatz an und die Rüden plus Besitzer.
    Da wo ich wohne gibt es sehr viele Hunde. (daher ist wohl auch die Steuer so hoch). Und da war es nicht unbedingt ein Zuckerschlecken.
    Zumal Sally auch noch an permanentem Durchfall litt, Erbrechen. Beim TA war ich daher auch mal.
    Wenn es ein ruhiger Zeltplatz wäre, wo es nicht allzu viele Hunde geben würde, wäre es sicher kein allzu großes Problem. Da auf Zeltplätzen sowieso meist Leinenpflicht ist. Aber ob das die Besitzer auch so sehen, weiß man natürlich nicht.
    Ansonsten würde ich für den Urlaub tendieren. Und mich für alle Fälle darauf einstellen.

    lg
    pinga

    ich hab Sally mit 10 Wochen NEIN beigebracht. Leckerchen hingehalten, wenn sie danach fassen wollte, weggezogen und NEIN gesagt.
    Solange, bis sie nicht mehr danach "greifen" wollte.

    Und wenn sie uns mit ihren spitzen Milchzähnen anfing zu malträtieren, hat sie auf dieses AUA plus NEIN auch aufgehört.

    Aber: einfach den Hund 10 min mal kurz alleine lassen ist in dem Alter für den Welpen lange. Das war kein Protestkacken sondern Angst.
    Fang mit kleinen Zeiteinheiten an.
    Mal kurz aus dem Zimmer gehen, ohne Vorankündigung, Tür zu und gleich wieder rein gehen. Und den Hund nicht loben, sondern benimm dich so als ob nichts gewesen wäre. Es muss ganz normal erscheinen. Die ZEIteinheiten minimal steigern. Irgendwann kannst du den Hund dann auch mal ein paar Stunden alleine lassen. Aber erst, wenn er groß genug dafür ist.

    lg
    pinga