Beiträge von pinga

    in meinem Urlaub hätte ich weder Lust, mir etwas vermiesen zu lassen noch jemanden etwas vermiesen zu müssen, weil derjenige nervt.

    Ganz ehrlich...ich würde nicht mit ihr in Urlaub fahren. Was sind denn das für Manieren?? Sie kommt das 1.Mal zu dir nach Hause und ihre erste Handlung ist den Hund runterzudrücken?? Aber hallo!!
    Dann auch noch klugzuscheißern... :irre:

    Wahrscheinlich wollte sie zeigen, wie toll sie ist. Tja...ich würde ihr zeigen, wie doof sie ist, indem ich sagen würde: nö...mit DER nicht.
    Weil ich davon ausgehe, wenn sie schon so dreist ist und beim ersten Zusammentreffen derart aufdreht, wie wird das dann im Urlaub? Steht sie dann nachts vor mir am Bett und fordert mich auf sofort nach dem Hund zu sehen weil SIe findet, dass es angebracht ist oder wie? Also nee...die Nerven hätt ich da nicht.

    lg
    pinga

    Jeder Hund ist anders.
    Erziehungstipps sollten Richtlinien sein. Das sie aber dann auch 1 zu 1 auf jeden Hund passen, bezweifel ich.
    Man lernt ja seinen Hund kennen. Der eine springt total auf Clicker an, der andere gar nicht.
    Mein letzter Hund hatte nie eine SL gebraucht, mit Sally hab ich das monatelang praktiziert.
    Mein letzter Hund hat so gut wie gar nicht gebellt, Sally muss ich das Bellen abgewöhnen. Da hilft auch kein Ignorieren, da wirds nur übler. Sie hört auf AUS und NEIN und hört dann auf.
    Ich könnte eine endlose Liste schreiben von den Unterschieden zwischen meinen Hunden die ich je hatte und dementsprechende Maßnahmen die ich eben dann auch durchzog.
    Eine Regel gibt es allerdings für alle Hunde: Konsequenz. Ohne Konsequenz, egal wie du dem Hund was beibringst, funktioniert gar nichts.

    lg
    pinga

    ich würde gar nichts machen.
    Eine Magendrehung bei einem Hund in der Größe ist wohl auch eher unwahrscheinlich.
    Mein letzter Hund hat geschlungen, als ob eine Meute Aasgeier hinter ihm stünden. Ratzfatz war da die Schüssel leer.
    Meine jetzige Hündin frisst jeden Bissen, als ob sie erst mal ausprobieren muss, ob es überhaupt fressbar ist.

    Und wenn der Hund erst so kurze Zeit da ist, lass ihm doch einfach Zeit sich richtig einzugewöhnen. Muss doch nicht alles in den ersten 4 Wochen sofort klappen.

    lg
    pinga

    Ich hab ja auch die Einstellung, dass man mit der richtigen Kleidung bei jedem Wetter raus kann.
    Nur mein Hund sieht das nicht so. Seit es regnet, bleibt sie ständig stehen und guckt mich an, als ob ich sie mit einem Stock geprügelt hätte.
    Wenn sie im Gras ist, sind nie alle vier Pfoten unten sondern max. 3. Sie hüpft da drüber als wenn sie ihren Rock hochhalten würde, damit er nicht nass wird.
    Mittlerweile überlege ich mir, ob ich ihr eine Regenjacke anschaffen soll.
    Sie hat kurzes Fell. Vielleicht ist es ihr einfach unangenehm. Oder sie friert?
    Obwohl ich ja absolut gar nicht für Hundekleidung bin, aber mich nervt ihr rumgehoppel bei dem Wetter.
    Gerade am Rhein hier finde ich es dann besonders schön, weil wir den dann für uns haben. Kein Mensch unterwegs.

    lg
    pinga

    ich muss dich jetzt mal desillussionieren kurz:

    Wenn er jetzt 11 Wochen alt ist, musst du echt Glück haben, wenn er in 2 wochen stubenrein ist.
    Mit 11 Wochen hat ein Welpe seine Blase etc. noch nicht so weit unter Kontrolle, dass er es einhalten könnte.
    Daher...stell dich lieber auf mehr ein - dann wirste nicht enttäuscht.
    Ansonsten bist du auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.
    Dein Hund ist noch ein Baby. Und Babies sind noch nicht so weit, dass sie das einteilen können. Dazu gehört nicht nur, dass er kapiert, dass er nicht in die Wohung machen soll, sondern dass auch die körperliche Reife dafür da ist.
    Es soll ja Hunde geben, die ratzfatz stubenrein wurde. Aber die Regel ist eher, dass das nicht in ein paar Tagen durch ist.

    lg
    pinga

    Mein Hund ist fest davon überzeugt, dass Eiweiß in den Hund gehört.
    Mit Verpackung (Schale) außen rum.
    Sally lässt alles für ein Ei liegen. Sogar Hackfleisch.
    Wenn sie einen Eierkarton sieht, fängt sie an zu jammern. Daher räume ich Eierkartons nur heimlich in den Kühlschrank, weil sie ansonsten vor dem Kühlschrank sitzt und bettelt.

    Daher kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Eier bzw. Eiweiß schlecht für einen Hund sind, wenn er derart scharf drauf ist. Ich denke, sie wird das Wochenei brauchen.

    Meinem letzten Rüden gab ich sie roh. Mit Schale. Der war auch begeistert gewesen und wurde nicth krank.
    Knochen bekam er auch. Aber auch Obst für den lockeren STuhlgang.
    Sally gebe ich keine Knochen weil sie würde versuchen zu große Stücke abzubeißen und wenn es ihr gelänge, sie zu verschlingen. Daher lieber nicht.

    Man sollte nicht alles pauschal urteilen. Es gibt Hunde die wurden sogar mit Frolic alt. Wenn ich an den Hund meiner Mutter denke. Der bekam sein Leben lang Frolic.
    Ich würde kein Frolic füttern. (Wobei ich ja auch denke, dass das Hundefutter früher von besserer Qualität war.)

    Man sollte seinen Hund beobachten, wissen was er verträgt und wie er sich beim Fressen verhält.
    Solche pauschalen Sachen wie Eiweiß gehört nicht in den Hund etc. sind mir zu einfach.

    lg
    pinga

    eine Frage:
    wenn jemand zu dir kommt, in die Wohnung, rennt der Hund dann vor dir auf denjenigen zu? Also wird der Hund durch den Gast zuerst begrüßt?

    Ich hab da nämlich immer den Eindruck, dass der Hund sich vordrängelt und das durch Anspringen auch unterstreicht.
    Daher haben bei mir alle Leute das Verbot, wenn sie zu mir reinkommen, den Hund zu begrüßen. Zuerst werde ich begrüßt, ein paar Worte gewechselt und dann der Hund. Bis dahin wird er nicht beachtet.

    Auch wenn ich mit ihr draußen bin. Wenn mir Leute entgegenkommen, die mit mir reden wollen etc...muss der Hund warten bis er an der Reihe ist.
    Vorher wird er ignoriert. Das kann man den Leuten natürlich nicht immer erklären, daher hab ich Sally von Anfang an in solchen Situationen hinter mich geführt, damit keiner auf die Idee kommt, sich dem Hund zu widmen, bevor er mit mir ein paar Takte geredet hat. Dadurch kam auch Hund nie auf die Idee jemanden anzuspringen, weil bis sie an der Reihe ist, hat sie sich aus Langeweile eh schon selber hingesetzt. hehe...
    So macht eich das auch mit meinem letzten Hund. Daher hatte ich nie einen Hund, der an Leute hochsprang.

    Und wegen dem Beißen: ich hab bei Sally einfach nicth nur Aua gesagt oder gepienzt sondern mich in die Ecke verkrochen und so getan als ob ich heule. Sie war da ein paar Mal derart schockiert, dass sie seitdem nie mehr meine Hand auch nur im Entferntesten in ihrer Schnauze gehabt hätte. Arme Sally. Wahrscheinlich dachte sie, sie hätte mich zerfleischt oder so. Diese AUAs hatten anfangs auch nicht so sehr gefruchtet oder nur kurzfristig. Aber so richtig mit großer Szene und heulen und wegdrehen, wenn Hund dann "trösten" will und weiterheulen hat echt sehr viel gebracht. Wenn der Hund ein hartnäckiger Fall ist, wird nur ein AUA nicht allzu viel nutzen. Also richtig heulen und jammern und dramatische Szene. Auch wenn man sich dabei dämlich vorkommt. Der Zweck heiligt die Mittel.
    lg
    pinga

    Hallo!

    ich bin mit Sally ab der 9. Woche in die Welpenstunde und auch in den Park gegangen. Ich wohne in Mannheim, wo es auch sehr viele Hunde gibt.

    Wegen Krankheiten: Sie hatte sich mit 12 Wochen einen blutigen Durchfall geholt. Woher auch immer. Allerdings war sie auch schnell wieder fit. Dank TA.
    Krank werden kann ein Hund immer, und ihn deswegen zu Hause lassen, finde ich übertrieben. Also wegen der Ansteckungsgefahr meine ich jetzt. Wenn er krank ist, sollte er natürlich daheim bleiben.

    Ich weiß jetzt nicht wie es in Köln ist, aber hier in Mannheim gab es auch schon Fälle, wo Hunde Rattengifttabletten gefressen haben, die irgendwelche Gestörte da auslegen.
    Daher achte ich sehr darauf, was Sally in der Schnauze hat und habe ihr mit 10 Wochen NEIN beigebracht. Damit sie es erst gar nicth nimmt.

    Ansonsten denke ich, gehe mit deinem Wauz überall hin. Ist für den Hund gut und er gewöhnt sich so auch an alle möglichen Situationen. Gerade wenn man in der Stadt lebt, sollte er gut sozialisiert sein.
    Wenn du ihn ohne Leine laufen lässt, musst du natürlich umso besser aufpassen.

    lg
    pinga