eine Frage:
wenn jemand zu dir kommt, in die Wohnung, rennt der Hund dann vor dir auf denjenigen zu? Also wird der Hund durch den Gast zuerst begrüßt?
Ich hab da nämlich immer den Eindruck, dass der Hund sich vordrängelt und das durch Anspringen auch unterstreicht.
Daher haben bei mir alle Leute das Verbot, wenn sie zu mir reinkommen, den Hund zu begrüßen. Zuerst werde ich begrüßt, ein paar Worte gewechselt und dann der Hund. Bis dahin wird er nicht beachtet.
Auch wenn ich mit ihr draußen bin. Wenn mir Leute entgegenkommen, die mit mir reden wollen etc...muss der Hund warten bis er an der Reihe ist.
Vorher wird er ignoriert. Das kann man den Leuten natürlich nicht immer erklären, daher hab ich Sally von Anfang an in solchen Situationen hinter mich geführt, damit keiner auf die Idee kommt, sich dem Hund zu widmen, bevor er mit mir ein paar Takte geredet hat. Dadurch kam auch Hund nie auf die Idee jemanden anzuspringen, weil bis sie an der Reihe ist, hat sie sich aus Langeweile eh schon selber hingesetzt. hehe...
So macht eich das auch mit meinem letzten Hund. Daher hatte ich nie einen Hund, der an Leute hochsprang.
Und wegen dem Beißen: ich hab bei Sally einfach nicth nur Aua gesagt oder gepienzt sondern mich in die Ecke verkrochen und so getan als ob ich heule. Sie war da ein paar Mal derart schockiert, dass sie seitdem nie mehr meine Hand auch nur im Entferntesten in ihrer Schnauze gehabt hätte. Arme Sally. Wahrscheinlich dachte sie, sie hätte mich zerfleischt oder so. Diese AUAs hatten anfangs auch nicht so sehr gefruchtet oder nur kurzfristig. Aber so richtig mit großer Szene und heulen und wegdrehen, wenn Hund dann "trösten" will und weiterheulen hat echt sehr viel gebracht. Wenn der Hund ein hartnäckiger Fall ist, wird nur ein AUA nicht allzu viel nutzen. Also richtig heulen und jammern und dramatische Szene. Auch wenn man sich dabei dämlich vorkommt. Der Zweck heiligt die Mittel.
lg
pinga