Hallo!
Ich kenne mich mit Huskies überhaupt nicht aus, möchte aber trotzdem etwas zum Thema Bogenschießen schreiben.
Wir haben das im Sommer gemacht und Hailey dabei gehabt. Bei uns war der Parcour ca. 15-20 Stationen lang und wir waren um die 2 Stunden unterwegs.
Bei uns hat das nur geklappt, weil Hailey sehr brav an der Leine geht, nicht zieht und jagdbares (für mich gut sichtbar) anzeigt.
Bei den Stationen hat sie sich immer neben uns gesetzt und gewartet, bis wir 4 fertig waren, die Pfeile wieder hatten und weiter gegangen sind. Das ist aber nicht selbstverständlich und für viele Hunde eine große Herausforderung.
Zwischen den Stationen musste sie auch bei uns bleiben, weil das Verlassen des Weges (was sie im Wald ohnehin nicht darf) unter Umständen sehr gefährlich sein kann, außerdem hatte wir eine Gruppe vor uns und eine hinter uns. Also war keine Zeit in ihrem Tempo durch den Wald zu schlendern und zu schnuppern.
Für sie war die Runde sehr anstrengend, weil sie sich permanent darauf konzentrieren musste, wo ich bin, bzw. was ich von ihr möchte.
Das geht ab und zu, aber es ist kein Ersatz für eine Gassirunde, sondern richtig Arbeit für den Hund.
Von einer langen Wanderung, im Freilauf und dadurch ihrem Tempo hat sie viel mehr und ist dementsprechend glücklich und ausgelastet.
Natürlich kann man unser Bogenschießen nicht mit deinem vergleichen, ich denke aber, dass es für den Hund ähnlich wäre.
Ich würde mir deshalb einen Hund suchen, der mich ohne großen Stress begleiten und geduldig warten kann und auch mal alleine Zuhause bleibt, wenn ich etwas vorhabe, wo der Hund einfach nicht hinpasst.
Liebe Grüße