Ich habe gerade nach dem Vögelchen gesehen, es ist leider gestorben.
Offensichtlich waren die letzten Tage zu heftig für das kleine Lebewesen. Als ich das Vögelchen das erste Mal gesehen habe, ist es herumgeflattert und kurze Strecken geflogen.
Gestern ist es bei jedem Schritt umgekippt und hat sich auf den Rücken gedreht, war total apathisch. Geflattert ist es überhaupt nicht mehr.
Ich habe echt gehofft, dass es überlebt. 😥
Das einzig positive ist, dass es wenigstens nicht draußen im Regen gestorben ist.
l'eau Danke für deine große Hilfe! Ich werde versuchen, ihn morgen vors Zelt zu setzen, mein Mann hat gemeint unter einen großen Regenschirm auf einen Teller mit Tuch, und dann schauen, ob die Eltern kommen. Ansonsten werde ich etwas zu fressen organisieren und noch einmal die Vogelhilfe kontaktieren.
l'eau Danke für deine Hilfe. Ich denke, es gibt eine Biotonne vor dem Campingplatz, da wäre bestimmt etwas zu finden. Wie füttert man so einen Vogel denn? Mit der Hand oder einer Pinzette? Die Dame am Telefon hat gesagt, ich soll ihm über Nacht mal gar nichts geben.
Ich hoffe einfach, dass es bis morgen Früh nicht mehr so stark regnet und ich den kleinen wieder seinen Eltern übergeben kann, die haben sich in den letzten Tagen eh sehr gut um ihn gekümmert.
Naszumi Danke! Wir haben den Vogel ganz vorsichtig (mit wenig Wärme) und aus größerer Entfernung geföhnt. Wir haben hier leider keine Heizung, so ein Wetter hatten wir in über 20 Jahren Sommerurlaub in Kärnten auch noch nie....
l'eau Danke für deine Antwort. Das Problem ist, dass es hier seit Tagen regnet, seit gestern extrem stark. Etwas Südöstlich von uns ist Zivilschutzalarm ausgelöst worden, wegen Hochwasser. Das ist momentan kein "normaler" Regen. Der Vogel war bis auf die Haut komplett nass.
Neben unserem Zelt steht alles unter Wasser, zwar nicht tief, aber wir können kaum raus.
GemmaH Danke! Das schaue ich mir an, wir sind allerdings in Österreich.
Im Moment bin ich in Kontakt mit der Vogelhilfe Kärnten, die komplett überlastet sind.
Morgen gegen Mittag soll es zu regnen aufhören, ich hoffe das stimmt.
Momentan wird der Vogel etwas lebhafter und bewegt sich mehr in meiner Hand, ich denke, er konnte sich wegen dem nassen Gefieder (er hat noch viel Flausch unter den Federn) nicht mehr richtig bewegen.
Vor ein paar Tagen habe ich diesen kleinen Vogel das erste Mal neben unserem Zelt gesehen. Ich sollte laut Tierrettung beobachten ob die Eltern in der Nähe sind und ihn eventuell an den Rand bringen.
Habe ich gemacht, die Eltern sind auch regelmäßig gekommen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Heute ist er plötzlich ganz nass (wir sind in Kärnten, es regnet seit über 24 Stunden durchgehend sehr stark) wieder vor dem Zelt gesessen.
Ich habe ihn geholt und in eine Box gesetzt, dabei ist er immer wieder auf den Rücken gekippt. Wir haben ihn in ein Tuch eingewickelt und die Tierrettung angerufen, die hat uns zur Vogelhilfe weitergeleitet.
Wir sollten ihn trockenföhnen und weiter in der Hand warmhalten. Bis morgen soll er im Zelt in einer Box bleiben und darf, wenn es nicht mehr regnet wieder hinaus, dabei soll ich darauf achten, ob die Eltern kommen. Die sitzen im momentan sehr lautstark im Baum neben dem Zelt und fliegen auch immer wieder auf die Wiese, um ihr Junges zu suchen.
Habt ihr noch Tipps, wie ich den Kleinen bis morgen warmhalten kann? Es ist ziemlich kalt (14°). Wir würden eine vorgewärmte Decke in die Box geben und ein Tuch drüber, reicht das?
Ich habe Hailey bei ihrer Verletzung (Ballen aufgeschnitten) einen Babysocken und drüber einen Pawz "Schuh" angezogen. Ist absolut wasserdicht und hat sie beim Gehen nicht gestört.
Banta sehr interessant! In meiner Notfallspritze (Epipen) ist Adrenalin, ich wusste nicht, dass es die Kombi Antihistaminikum und Cortison als Fertigspritze gibt.