Piero wurde damals mit 3,5 kastriert.
Er war nachher nicht verträglicher (und er fand Hündinnen und Rüden doof), wurde in manchen Situationen sehr unsicher mit Tendenz nach vorne.
Zu, positiven geändert hat sich sein essverhalten
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenPiero wurde damals mit 3,5 kastriert.
Er war nachher nicht verträglicher (und er fand Hündinnen und Rüden doof), wurde in manchen Situationen sehr unsicher mit Tendenz nach vorne.
Zu, positiven geändert hat sich sein essverhalten
Zu Piero damals wollte ich immer einen zweithund weil er mit fremden Hunden sehr schlecht verträglich war und es für ihn leichter war nicht immer rumzuprobieren.
Mo kam dann früher als geplant weil ich eine ähnliche Mischung wollte und zufällig in Österreich einen Wurf entdeckt habe.
Sie waren von Anfang an sehr happy miteinander und hatten auch nie Probleme obwohl oder vl weil sie sehr unterschiedlich waren In ihren Vorlieben.
Nach Pieros Tod war mo ein dreiviertel Jahr alleine und ist damit auch sehr gut klar gekommen obwohl sie das nicht kannte.
Irgendwann kam dann in mir wieder der Wunsch nach einem neuen Hund auf und auch die Argumentation dass ich gerne hätte dass der neue Hund noch möglichst viel von mo lernen kann die einfach absolut souverän in allen Situationen ist.
So zog dann nach Ein Bisserl suche Solo mit sieben Monaten von der Züchterin zu uns. Momo war da 13,5.
Beide haben sich von Anfang an heiß und innig geliebt, wenn man unsicher ist sucht man bei der großen Schutz.
Mit älterwerden von Solo hat mich dann das dauernde Spielpartner suchen für Solo genervt, der junge Wilde sollte einen sparringpartner bekommen und damit mo, die ja dann auch schon 14 war, entlasten.
So sind wir dann zu samu gekommen der auch mit 7 Monaten hier eingezogen ist.
Seit dem ersten Tag rocken die beiden jungs die Bude zusammen, Hecken blödsinn aus, teilen sich Napf und Bettchen.
Momo hat jetzt wieder ihre Ruhe außer sie möchte mitmischen, beide sind sehr respektvoll ihr gegenüber. Weiterhin ist sie hier der ruheanker und geliebte kuschelpartnerin.
Klar eigentlich wollte ich nie drei Hunde und die kleinen brauchen natürlich auch mal extraauslastung. Aber trotz allem ist es hier fast schon zum kotzen harmonisch ?
Hier hat nur wegräumen geholfen und aufgehört hat die klauerei dann als ein zweiter junghund dazukam, in den kann man dann nämlich stattdessen beißen
Schuhe stehen hier aber auch nich hoch im Kurs, meist in ihren narrischen 5 Minuten.
Hier läuft es momentan ganz gut, ich kann aber den Gedanken der Erleichterung verstehen von Piero am Schluss weil die pflege mich schon wirklich an den Rande meiner Belastbarkeit gebracht hat zusätzlich zu Arbeit und dem nötigsten an Haushalt.
Bei mo ist das alles noch voll im Rahmen. Sicher auch weil sie zwar abbaut aber nicht dement ist und auch nicht in dem Ausmaß inkontinent.
Montags geht es in den Urlaub, ich bin gespannt wie wir uns da tun und wie der Spagat zwischen Alt und jung dort wird.
Zuhause haben wir das ja gut im Griff.
Essen geht hier noch immer und alles, da sind wirk kein Maßstab
Alles in allem ist es faszinierend zu beobachten dass wir eindeutig noch nicht in der letzten Lebensphase mit ihr sind und wir wohl noch ein Zeiterl was haben von der grande dame
Momo geht auf ihre alten Tage gern zecherl abkühlen, ich glaub auch weil das angenehm an ihren kaputten Gelenken ist.
Schwimmen Never aber wenn sie mal reingeplumpst ist kam sie immer wieder raus.
Solo geht das ganze Jahr über schwimmen und planschen selbst im Winter. Eher ungewöhnlich für nen Whippet und im Winter mit Mantel musste ich schon immer gut aufpassen dass er sich nicht in die Fluten stürzt.
Samu geht keinen Schritt ins Wasser außer ich gehe rein oder eine ante ist in sehr naher Distanz. Aber wenn dann gleich komplett.
Beide sind recht elegante Schwimmer
Ein TA hat heute meinen 6Jahre ,8 Monate alten Hund als älteren Rüden bezeichnet.
Peng!
Oh Piero wurde damals mit 7 Jahren auch mal von einem Tierarzt als älterer Hund betitelt, so zwischen 6-9 Jahre war bei meinen großen Hunden immer die höchste Leistungsfähigkeit
Hier reagiert gar keiner auf futterwechsel. Ich füttere ja nur abends ein Bisserl trofu und da bestell ich immer wechselnd mittelklassefutter die halt grad bei Zooplus im kleinen Sack leistbar sind
Hier durften die kleinen von Anfang an rein und raus, hätten aber auch momos Rampe nutzen können.
Ich heb sie trotzdem oft rein wenn sie grad keine Lust haben zu hüpfen.
Ich habe alle drei im Kofferraum angegurtet mit einem dogstyler.
Den wollte ich mir leisten, Urlaub war ja eh nicht das Jahr
Piero, meinen verstorbenen Rüden, kann man hier auch noch einreihen.
Podenco-dogomix, 70cm sh, Gewicht immer zwischen 28-30 kg.
Auf dem Photo war er schon etwas älter