Richtig lange Strecken, also ab 20-35 km laufe ich nur in meinen Sketchers Wanderschuhen.
Die sind leider gar nicht wasserdicht aber dafür saugemütlich
Richtig lange Strecken, also ab 20-35 km laufe ich nur in meinen Sketchers Wanderschuhen.
Die sind leider gar nicht wasserdicht aber dafür saugemütlich
Soll ich oder soll ich nicht 🙈
Ja die Größe ist hier auch das absolute pro Argument für die whippets.
Die vorigen windhundmischlinge durften beide sehr alt werden, das handling mit 30 kg war da schon oft ne Ansage.
Aber auch jetzt schon in jungen Jahren. Einer steigt auf ne Biene und du packst ihn einfach untern Arm. Mo ist Mal in ein Bienchen gestiegen und der Mann musste mit der Scheibtruhe kommen 🙈
Deutschland war immer sehr unaufgeregt mit Hund, die sind halt dabei und manchmal wird man angesprochen.
Aussengastro war nie ein Problem, wir sind aber nicht die groß essensgeher im urlaub
Südtirol empfinde ich als sehr angenehm mit Hunden. Sehr respektvoller Umgang, weder ungefragte Menschen noch hundekontakte. Selbst hundefreundliche Vermieter waren immer neutral den Hunden gegenüber. Fremdhunde waren entweder eh an der Leine oder wurden immer ungefragt angeleint.
Österreich (als Urlauber) finde ich auch immer sehr unaufgeregt, viele Ausflugsziele mit Hund möglich und diese auch immer gut ausgewiesen. Gastronomie selten ein Problem und übergriffiges Verhalten den Hunden gegenüber hab ich auch noch nie erlebt.
Kroatien habe ich für mich als sehr stressig empfunden wegen Streunern war dort aber damals auch mit unverträglichem Hund
Meine sind da wohl eindeutig nicht so empfindlich 🙈 aber ich bin auch niemand der dazu neigt Druck aufzubauen.
Was ich aber eigentlich noch in den Raum werfen wollte sind Corns. Weil das eben besonders whippets und Greyhounds betrifft.
Und nachdem mir die biester gerade bei einem Hund chronisch und beim andern akut das Leben etwas vermiesen hilft es sicher zumindest schon mal davon gehört zu haben
Ich würd immer gar nicht sagen dass sie weniger Lust haben sondern sie vergeuden einfach keine unnötige Idee mit sich reinstressen vorab. Meine drei sind die Mega Streber in der huschu und haben echt Spaß dran. Wenn nicht würden sie einfach nicht mitmachen.
Die sind voller konzentration bei der Sache und lernen deshalb sehr gut wenn man es positiv angeht, kringeln sich aber dazwischen einfach gechillt zusammen. Man wird mit wenigen Ausnahmen keine Spitzenleistungen zeigen aber man spart sich auch den aufwand erst mal gegen überflüssige Aufregung zu arbeiten.
Das ist imho auch einer der größten Vorteile bei Windhunden in anfängerhänden wenn sie vernünftig ausgelastet werden
Ich kaufe für die Hunde tatsächlich gerne Klamotten, für mich selbst sehe ich das ganz anders.
Dito, die haben halt auch die bessere Figur.. wobei bei dreien überlegt man dann doch etwas länger, besonders wenn einer so ein kleinteil ist
Dir muss halt klar sein, dass Windhunde durchaus "anders" sind und auch Windhundehaltung "anders" ist, als normale Hundehaltung. Sprich man muss das wollen. Das ist erstmal weder Vor- noch Nachteil, man muss sich einfach sicher sein.
Hej, was meinst du damit?
So etwas wird ja immer wieder über unterschiedliche Hundetypen geschrieben und ich verstehe das jedes Mal nicht. Sind doch alles Hunde mit unterschiedlichen Ansprüchen.
Oh vl die Garderobe die deine eigene in den Schatten stellt? Dass man selbst im Sommer die Bettdecke teilen muss, dass immer irgendwer nen kleinscheiss hat weil einfach schnell und energetisch?
Den größten unterschied seh ich tatsächlich in der Tatsache dass sie zwar überall mit Elan dabei sind aber in der nächsten Sekunde im Tiefschlaf wenn nix ansteht. Und man macht sich das Leben haltwirklixh schöner wenn man die Jägerei faszinierend findet
Hier wohnen drei Whippetbuben, davor ein galgound ein podencomix.
Die whippets werden gebarft. Da gehen für alle drei so 100 Euro drauf für Fleisch, alles zusammen mit leckerchen, abendsnack und co wohl so 50 pro Nase.
Hier sind die whippets echt die perfekten Hunde für mich. Ich liebe aber auch jagende Hunde.
Wir sind schon recht gern und vielunterwegs. Unter der Woche so 2-3 Stunden und m Wochenende sind wir gern wandern, ein paar mal im Jahr auch so 30 km.
Whippets sind so alles kann, nichts muss Hunde. Die haben Spaß in der hundeschule ohne es zu brauchen, machen viel Blödsinn mit und vertrödeln auch mal gern nen Tag auf der Couch.
Beachten muss man die wirklich notwendige krallenpflege und bei einzelhaltung oft das alleine bleiben.
In d habt ihr zb die whippethikfe die öfters mal richtig tolle hunde hat