Hier ist auch immer der Zwiespalt zwischen ärgern dass sie Mist baut und großer Bewunderung dass sie es noch kann
Beiträge von Leylamososa
-
-
Also wenn die neue Wohnung arg warm ist, dann würde ich das echt darauf schieben.
Aber 4-5 Liter? Das klingt vl nicht so viel wie es ist, aber das sind echt Unmengen. Bei mo ist es auch Minimum so viel zusätzlich zu der Flüssigkeit über die Nahrung (sie kriegt sehr eingeweichtes trofu und Barf) und dem was sie unterwegs und im Garten trinkt.
Und ich finde man merkt da die Krankhaftigkeit auch. Ich bin gespannt auf den minirintest und auch sehr was bei der TE rauskommt!
-
Ich wünsche mir dass uns Momo noch ein Bisserl begleiten darf
Dass sich ein feiner hundewanderurlaub realisieren lässt
Dass wir wieder normalen hundeschulbetrieb haben können
Samu dürfte gerne noch etwas mutiger werden mit fremden Menschen
Ich freue mich auf viele neue tolle Sachen die ich mit den zwei jungspunden erleben darf
Hoffentlich wieder ein paar feine whippetwalks
-
Wir haben gerade genau das selbe hier, ganz plötzliche immense trinkmenge, daraus folgende Inkontinenz, keine Ursache zu finden.
Ich werde jetzt als letzten versuch auf Verdacht Diabetes insipidus ausschließen und sonst müssen wir damit leben.
Aber mo ist halt auch schon einige Jahre älter
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Kurz danach sah es dann so aus..
-
Ich wüsste nicht was daran nicht okay sein sollte?
-
Samu. Findet Silvester spannend ?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
ich würde dir dann gern einen Link schicken per PN weil ich nicht weiß ob ich hier so etwas verlinken darf
Bitte darum! Dankeschön
-
welche Formen von dem Diabetes insipidus, da gibt es 3 Formen wovon einer die Polydipsie ist
Keine Ahnung, hier läuft grad alles nur noch nach try and error im Moment. Wir kriegen einfach keine Diagnose zusammen, schon gar nicht ohne mo noch mehr mit Untersuchungen zu quälen. Blöderweise hab ich im harnbefund kein spezifisches Gewicht.
Es wäre ein letzter Versuch mit minirin zu testen bevor wir es einfach als gegeben hinnehmen.
-
Hier auch. Nacht ruhig, keine Wiederholung von letzter Nacht.
Bin zufrieden. Rimadyl hab ich Hudson allerdings heute trotzdem schon gegeben. Sicher ist sicher.
Lg
Momo kriegt inzwischen rimadyl auch einfach vorbeugend regelmäßig. Ab nem gewissen Alter pfeif ich auch langzeitfolgen.
Hat hier eventuell jemand einen alten Hund mit Diabetes insipidus?
Ich warte gerade noch auf den schriftlichen Befund der urinuntersuchung und überlege ob ich darauf auf Verdacht behandeln soll?