Beiträge von Leylamososa

    Wenn der althund das nicht kann dann regle ich.

    Mo muss ich natürlich ab und an (allerdings wirklich selten, vl alle paar Wochen mal) vor den kleinen terroristen schützen.

    Aber zu mo kam auch bewusst ein viel kleinerer junghund.

    Nachdem es hier aber nichtig ein dauerhaftes Zusammenleben geht und der junghund schon da ist würde ich da managen.

    Für deinen alten Hund rückzugsräume schaffen, tabuzonen für die junge und wenn das nichts hilft würde ich auch die Betreuung ablehnen um meinen alten Hund zu schützen solange sich die junghündin nicht zurücknehmen kann.

    Puh mal zurückerinnern wie das damals war als Momo zu Piero zog..

    Piero war damals zwei und eigentlich wollte ich erst ein Jahr später einen zweithund zu ihm,

    Nachdem ich aber unbedingt eine ähnliche Mischung zu ihm wollte und keinen Hund direkt aus dem Ausland adoptieren wollte ist mo mit 8 Wochen zu uns gezogen.

    Der zweithund war klar auch für Piero der außer Haus mit fremden Hunden nicht verträglich war und am besten damit. Klar kam wenn er gar keinen fremdhundekontakt hatte.

    Das hat auch wirklich gut geklappt obwohl oder vl gerade weil die beiden nicht unterschiedlicher sein konnten.

    Irgendwie ist Momo trotzdem zu einem mehr als sozialem Hund herangewachsen und hätte das ohne Piero sicher auch mehr ausleben können.

    Wider Erwarten kam mo nach Pieros Tod alleine sehr gut klar.

    Ein Dreiviertel Jahr später kam Solo mit 7 Monaten zur damals 13 jährigen.

    Ich wollte ganz egoistisch wieder eine Herausforderung für mich und dabei momos Souveränität und Erziehung noch mitnehmen.

    Die beiden waren dann von Anfang an ganz eng, Momo ist aufgeblüht, Solo hatte Anleitung und ich ne Aufgabe.

    Solo hat als junger Hund einer spielfreudigen rasse die aber bei fremdhunden eine gesunde Vorsicht hat einen sparringpartner vermisst.

    Als mir das dauernde passende Hunde suchen zu blöd geworden ist haben wir beschlossen einen zweiten Whippet aufzunehmen.

    Für Momo super weil sie sich ein Bisserl aus der Geschichte zurückziehen konnte, für Solo und samu perfekt weil die sich vom ersten Tag an zusammengeschlossen haben und es den einen kaum ohne den andern gibt.

    Die Erziehung zweier junghunde ist mühsam, besonders wenn man die meiste Zeit noch eine alte, sture und stocktaube Hündin dabei hat ? und wenn mo mal nicht mehr ist wird es wohl auch bei Zweien wieder bleiben.

    Für mich sind zwei ideal.

    Die haben einen dauernden Sozialpartner, sind selten ganz allein, mit zweien (insbesondere den kleineren jetzt) ist noch alles machbar und es gibt für mich nichts schöneres als Hunde die gerne zusammenleben zu beobachten

    Abschnappen zwischen meinen Hunden ist hier ganz normal. Das ist hier einfach ein hündischer Abbruch ans gegenüber.

    Mit beißen haben die drei hier kein Thema.

    Piero war durchaus recht wehrhaft auch Menschen gegenüber, aber auch bei dem gab es da noch eine Zwischenstufe zwischen abschnappen und bewusst verletztend beißen.

    Ich würde es jetzt als zuschnappen bezeichnen, mit zahnkontakt aber ohne zubeißen, halten, schütteln