Beiträge von Leylamososa

    Ich fange erst recht spät an meine Hunde als Senioren zu bezeichnen. Sowohl mo als auch Piero waren körperlich am fittesten und leistungsfähigsten zwischen 6-10 Jahren.

    Da haben sie nicht mehr sinnlos Energien verballert, waren körperlich topfit und für jeden blödsinn zu haben.

    Piero war so ab 13 älter und ab 14 wirklich alt.

    Mo war mit 13 gesetzt aber noch echt fit, jetzt mit fast 15 merkt man ihr es schön langsam echt an.

    Heut hab ich ja schon einen megaschreck bekommen weil sie mir in ner Kurve einfach umgefallen ist und liegen geblieben ?

    Sie hat sich wohl nur überkötert und das Gleichgewicht verloren aber da hab ich mal kurz schnappatmung bekommen

    alsatian_00 : ich denk auch, ihr braucht entweder ein wirklich gut aufgebautes (außerhalb der eigentlichen Situation) "tu das stattdessen" mit langsamem rantasten auf welche Distanz das funktioniert und/oder in dem Moment auch mal deutlich machen, dass das Pöbeln keine Option ist. Ich weiß, das schreibt sich so leicht. Als Grisu (so vor 13 Jahren) damit anfing, durfte er schon auch recht deutlich wissen, dass Pöbeln absolut unerwünscht war. Und ich weiß, das schreibt sich so leicht und bleibt komplett schwammig. Bei mir war es vor ihm aufbauen, wirklich deutlich blocken und wegdrängen (man darf sich lautmalerische Untermalung vorstellen), bis er wieder mich angesehen hat. Aber das im Anfangszustand der Sichtung (steif werden), nicht wenn er bereits komplett eskaliert ist. Und bei jedem Fitzelchen von "mich wahrnehmen" sofort auf positiv umschalten. Dazu nach Möglichkeit Wohlfühldistanzen suchen und ausbauen. Und wenn man selbst oder Hund nicht gut drauf ist, einfach umdrehen und Distanz reinbringen. Mit Keksen und Co war bei ihm nichts zu wollen. Heute ist er fast 14 Jahre alt und darf andere Hunde angrummeln (nicht pöbeln), wie Opis das halt schon mal tun, wenn die Jungspunde respektlos sich nähern ( xD ich hab da immer die Muppets vor Augen). Mehr tut er nicht, so lange niemand in ihn reinläuft, und ich halte ihm das Jungvolk vom Leibe...

    Der halbe muffig würde mir jetzt keine Sorgen machen, aber ich bin von mo gut abgehärtet.. die hat vl ein Vorstrafenregister ?

    Das ist btw das einzig negative dass die junghunde hier von ihr gelernt haben, Müll fressen..

    Das kernn ich von Lucy, es gab ungefähr nichts, was sie nicht gefressen hat, von ganzen Schokoweihnachtsmännern über ein Paket Butter bis zum kompletten Käsekuchen oder den Schnitzeln direkt aus der Pfanne, weil unsere Mieter die Tür offen hatten :fear::ugly:. Sogar Schokorosinen waren mal dabei, verfüttert von der kleinen Tochter einer Hundesitterin :lepra:Tatsächlich hat ihr Verdauungssystem alles völlig einwandfrei "geschluckt", aber mit rund 33kg war sie auch nicht wenig Hund... Grisu (24kg) hat mal eine Tafel Zartbitterschokolade gefressen, die nett verpackt kurz in einem Geschenkkorb im Flur stand, für Kunden gedacht. Selbst da sagte unser Tierarzt am Telefon, nachgerechnet reicht es nicht für eine tödliche Vergiftung, beobachten. War auch nix weiter. Ja, ich bin deutlich vorsichtiger geworden, was so rumsteht, aber Panik bekomm ich so schnell nicht mehr :pfeif:

    Ja mo ist ja auch schwerer. Die hat sich mal ne 675 Gramm mercischachtel reingehauen, ledermaulkörbe ohne Ende, Lollies mit Stiel, zwei Blech Apfelkuchen,...

    Solo habe ich mit 7 Monaten bekommen. Als wir nach ein paar Wochen richtig Freilauf denken konnten hab ich ihm ein 10 Meter Seil aus dem Baumarkt angeknüpft zu Sicherheit.

    Da konnte mo aber auch noch freilaufen weil sie noch ein Bisserl was gehört hat.

    Die Schlepp kam ziemlich schnell weg und Freilauf oder Flexi.

    Jetzt mit drei Hunden wäre ich maßlos überfordert mit mehreren schleppleinen also auch Flexi oder Freilauf