Beiträge von Swedenprincess

    Als Studentin würde ich mal behaupten, dass ich Vollzeit „arbeite“/ beschäftigt bin

    Seit einem Jahr war ich nicht mehr an der Uni, außer letzte Woche Montag um als Fachschafts Parlaments Mitglied ein paar Dinge zu wählen.

    So weit ich gehört hatte, sollen kommendes Semester wenigstens die Sprachkurse in Präsenz angeboten werden und jetzt frage ich heute mal nach und *bam* mein Sprachkurs der mich im kommenden Semester mit 8Sws beschäftigt und ansonsten eben noch vor- und Nacharbeit, wird auch online sein... Na toll.

    Dazu habe ich eine einzige Veranstaltung, die auch online ist. Also wieder ein weiteres halbes Jahr, dass ich nur Zuhause hocke. Dann wenigstens nicht mehr in der Heimat, aber ärgern tut es mich schon.

    Käthe wird nie richtig alleine bleiben lernen, wenn das so weiter geht.

    Eigentlich vertragen die 3 Jungs sehr viel vom Magen her, allerdings hat Diego hin und wieder mit Sodbrennen zu tun. Ich habe das Gefühl, dass sowohl das Barfen als auch kaltgepresstes Futter das eher schlimmer gemacht haben.

    Im Moment haben wir es gut im Griff.

    Voll spannend, dass du den Eindruck hast, dass das bei euch auch so ist.
    Ich hatte gedacht, Käthe wäre da einfach besonders, dass sie von Kaltgepresstem Futter mehr Sodbrennen bekommen.

    Ich will in Zukunft gerne das Defu füttern (und mische ein bisschen Veggie Dog dazu). Vielleicht wäre das auch was für euch.

    Wenn es dir so wichtig ist, dann kann man bei denen auch gut mal nachfragen. Die sind da eigentlich sehr kulant.

    Habe es mir selber gerade mal angesehen, mit dem Vollkornmais und dem Lachsöl ist auch ein bisschen schon abgedeckt (das man aber nicht sicher ausschreiben kann, weil der Anteil unterschiedlich ist).

    Wir hatten gestern auch die erste Zecke auf dem Hund.
    Unsere erste richtige Zeckensaison zusammen...

    Es wird hier wohl auch Bravecto in den Hund geben, wann ich das aber gebe, da bin ich noch unsicher.
    Einige haben geschrieben, wie würden versuchen es bis Ende März zu strecken, damit die 3 Monate noch gut hinkommen und man nicht nochmal was geben muss.

    Leider ziehe ich Anfang April um und versuche vorher einmal eine Futterumstellung einzuschieben und dazu dann noch das erste mal Bravecto? Ich weiß nicht, ob das so Klug wäre.
    Soll ich es lieber jetzt schon geben, damit ich genau merke, wenn mein Hund sich verändert?

    Da rege ich mich gar nicht so sehr über die Leute auf, sondern eher darüber, dass man diese Trainingsmittel einfach so im Einzelhandel oder im Internet erwerben kann, ohne dass es richtig erklärt wird oder jemand beratend zur Seite steht.

    Tja, sowas gab es bei uns bereits bei 20 Wochen alten Hunden in der Hundeschule... Das war der letzte Termin bei dem ich dort anwesend war. Da wollte man mir sagen, dass ich für meinen Junghund ein Halti bräuchte :roll:

    Nunja, vielleicht muss man die Hunde in dem Alter einfach nicht so überfordern, dann geht es auch ohne :hust: Es gibt echt viele Trainer, die bei sehr jungen Hunden zu diesen Mitteln greifen weil ihre Ideen begrenzt sind.

    Spoiler anzeigen

    Wenn ich sowas höre bin ich ja richtig dankbar, dass ich hier eine Hundeschule gefunden habe, die so etwas nicht macht. Sie lacht mit uns mit, wenn mal etwas nicht so gut klappt und hilft uns danach, es besser zu machen. Eine lockere Atmosphäre bei der der Hund ein Individuum bleibt.
    Ist anscheinend nicht selbstverständlich wenn ich solche Geschichten höre.

    Ich verteufele das Halti ja auch nicht. Aber wie so einige Trainingsmittel sollte es definitiv sparsam eingesetzt werden und nur unter Anleitung eines kompetenten trainers.

    Hallo ihr lieben, da der letzte Beitrag schon mehr als ein Jahr zurück liegt, dachte ich ich erstelle mal einen neuen.

    Ich ziehe im April wieder zurück nach Göttingen in meinen Studienort. Nun allerdings mit Hund und natürlich kenne ich dort noch niemanden, der einen Hund hat.
    Käthe ist eine ca. 8 Kg schwere TS Mix Hündin aus Ungarn. Sie ist im "spielen" mit anderen Hunden nicht sonderlich sicher, beim Spazieren gehen scheint sie aber den Hundekontakt sehr zu genießen.

    Vielleicht kommt ja jemand von dort und kann mir eventuell auch 1-2 schöne Ecken oder Wege zeigen :tropf:

    Idefix mit Halti fand ich auch total daneben. Noch dazu falsch angelegt aus meiner Sicht. Die Schnur unten von dem Halti muss auf jeden Fall nochmal ins Halsband eingehakt werden. Immerhin wurde nicht dran rumgeruckt und die andere Leine war am Geschirr befestigt. Und ich freu mich, dass Idefix so Spaß bei der Gartenarbeit hatte und offensichtlich aufgetaut ist.

    Einerseits haben sie ja bisher generell nicht mit dem perfekten Equipment geglänzt. Da ist auch ein Anschnallgurt mit am Geschirr und er trägt kein Sicherheitsgeschirr mehr usw.
    Sie haben zwar nicht groß dran rumgeruckt, aber das Geschirr hätten sie bei der Leinenführung auch weg lassen können. Der Hund wurde quasi nur über das Halti geführt.

    Da rege ich mich gar nicht so sehr über die Leute auf, sondern eher darüber, dass man diese Trainingsmittel einfach so im Einzelhandel oder im Internet erwerben kann, ohne dass es richtig erklärt wird oder jemand beratend zur Seite steht.

    Und anstatt dem Hund einfach mal ein arlaubtes Spielzeug zu geben, anstatt ihr immer nur alle s verbieten zu wollen woran zu Spaß hat. Ich denke nichtmal, dass man da irgendwie ein Abbruch benötigt hätte, wenn man das einfach in richtige Bahnen gelenkt hätte.

    Rütter sagt das ja selber auch oft.
    Dass manche Leute dem Hund den ganzen Tag hinterher laufen und immer nur "Nein, Nein, Nein!" sagen, anstatt eine Alternative zu liefern. Irgendwann würde der Hund meinen er heißt "Nein!". Das hat Rütter nun so oft gesagt, dass es wie ein Mantra klingt :ugly: