Aber durch die verschiedenen Formen soll sich der Plaque lösen.
Danke dir. Ja, an solchen Werbeversprechen zweifel ich immer ein bisschen. Vielleicht auch zu Unrecht.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAber durch die verschiedenen Formen soll sich der Plaque lösen.
Danke dir. Ja, an solchen Werbeversprechen zweifel ich immer ein bisschen. Vielleicht auch zu Unrecht.
Was ist denn die Idee hinter den Whimzees? Arbeiten die auch, wie QChefs, mit Enzymen oder sind die "nur" hart?
Ich habe das mit Betty auch mal gemacht, Marke selbst gebaut mit grobem Sandpapier. Als Übergang, wo wir das Krallenschneiden wieder neu aufgebaut haben. Die Krallen nutzen sich da aber nicht gleichmäßig aber, aber es ist besser als nix.
Das sieht toll aus! Ich kriege nur schon vom Zuschauen, selbst ohne Ton, Gänsehaut. Feilen, Schleifen etc. ist so so schlimm in meinen Ohren. Dremeln geht gerade noch so.
Verboten ist das ja nicht.
Gibt es dafür nicht Strafen vom VDH aus oder ist das pro Rasseverein verschieden? Ich meine mich an so einen Passus im Kaufvertrag zu erinnern... Aber letztendlich wird es wohl sowieso nicht geahndet.
Ich hatte nur hier im Ort eine Corgibesitzerin getroffen, die meinte Corgis sollten ein Mal im Jahr zum Osteopathen. Das hat mich doch etwas bedenklich gestimmt.
Vorweg, ich kenne mich mit Corgis gar nicht aus. Aber 1x im Jahr zum Osteopathen tut prinzipiell jedem Hund (und Mensch!) gut. Daran sehe ich nichts bedenkliches.
Wenn dir Corgis so zusagen, dann können dir sicher noch andere hier mehr über die Gesundheit der Rasse verraten.
Wenn ich ihm jetzt die Couch erlaube und später nicht mehr, ist das doch auch kontraproduktiv, oder?
Dachte ich auch, bevor der Hund einzog. Jetzt gibt es aber Tage oder Stunden, da mag ich einfach alleine auf dem Sofa sitzen. Dann wird Herr Hund eben weggeschickt. Wir leben hier in einer dynamischen Beziehung, mal geht was, mal nicht und das ist bislang immer okay.
Du kannst ihn ja wegschicken von der Couch und einfach stimmlich loben, sobald er sich selbst zurücknimmt. Sich hinsetzt oder hinlegt oder einfach nur entfernt, um sich ein eigenes Plätzchen zu suchen.
Ach sehr schade
Bei uns hat es auch wirklich lange gedauert, so etwa acht Wochen bis ich das erste Mal wirklich was wegmachen konnte würde ich sagen. Aber das selber entscheiden können hat eben einen Schalter umgelegt von tollwütig kreischender und sich windender Drache zu genervt grummelnder Schakal. Oder so
Mein Mitgefühl hast du, ein bei nötigen Prozeduren durchdrehender Hund ist die Pest
Das selber entscheiden ist hier auch immer ganz, ganz wichtig. Ich habe das bei meinem Welpen noch mit Futterbelohnung verknüpft. Für jedes anfassen beim Krallenmachen oder Ohrenputzen oder ... gibt es was. Geht er weg sage ich "schade" und packe die Leckerchentüte weg. Meist kommt er wieder angestapft, setzt sich hin und es geht kleinschrittig weiter. Wenn nicht, akzeptiere ich, dass wir fertig sind.
Ihr baut damit eine große Erwartungshaltung auf. Wenn euer Ziel ist, dass der Kleine auf diese Weise entspannt, dann wird das wohl nichts. Er sieht es als Kommando, dass er auszuführen hat.
Und um so ein Kommando gescheit und vor allem auf Dauer auszuführen, dafür ist er wohl schlichtweg zu jung. Abwarten.
Puh... das SivoMixx ist ja wirklich schweineteuer! o.O Da wäre ich, wenn ich beiden Hunden das Zeug einen Monat gebe, sportliche 80-100€ los.
Dagegen ist das Bactisel natürlich sehr günstig. Das läge bei gerade Mal 20 € für beide Hunde.. allerdings hatten wir das Bactisel für Hund 1 auch schon mal ein paar Tage gegeben und der Spuk ging dann wieder weiter. Allerdings eben auch nur einen Hund behandelt... ?
BeneBac gibt es auch noch, dass ist glaube ich etwas günstiger. Bei meinem zu der Zeit knapp 10kg Welpen habe ich 1/2 Beutel pro Tag geben sollen laut TA. Das ist bei zwei Hunden was anderes.
Für auf den Weg bleiben habe ich leider auch keine wertvollen Tipps.
Ich versuche gerade, dem Hund „links“ und „rechts“ beim Abbiegen beizubringen. Jedes Mal, wenn wir abbiegen, sage ich entweder „liiiiiinks“ oder „reeeeeechts“ währenddessen. Ich weiß nicht, ob es beim Hund jemals einen Erfolg bringt, die Leute halten mich auf jeden Fall für geistig leicht beeinträchtigt
Haha das kenne ich! Hier war es in Welpentagen mein "Piiiiiiiiieseln", was zu belustigten oder besorgten Blicken führte.
Aber ich glaube ganz fest daran, dass links und rechts so klappt. Mach ich auch.