Indisches Gemüsecurry (mit 1/6 der im Rezept angegebenen Chilis) mit Reis.
Beiträge von Lolalotta
-
-
Oh Gott ich liebe diesen Thread. Ich mag auch wieder Welpen abholen.
-
Einer Bekannten ist der Kurzhaarhund im Winter draußen erfroren, der ist einfach nicht in seine Hütte gegangen, der Dummkopf.....
Das ist ja wirklich Unmenschlichkeit. Da werd ich richtig wütend.
Genau @Rübennase! Hocken 22 Stunden in der warmen Bude, dann mümmeln sich die Menschen bis unter die Nasenspitze ein und der Hund muss frieren. Ich find das gerade bei den ganzen Kleinhunden echt krass. Letztens meinte erst jemand zu mir, als ich sie angesprochen hatte, dass ihr Hund keinen Mantel bekommt, ihr Mann könne sich nicht vorstellen, einen Hund mit Mantel auszuführen. Wahnsinn.
-
Viel Vorurteil spielt da auch mit. Diese ganze back to the roots Idee mit Hund ist ein Wolf, die man in anderen Bereichen vorfindet, gibt es auch in der Pflege. „Mein Hund wird doch nicht verhätschelt! Der braucht keine Fellpflege und schon gar kein Friseur.“ Ist ja auch ähnlich bei der Mantelfrage. Der schlotternde Yorkie braucht keinen Mantel, weil er ja noch „richtig ernstgenommen wird als Hund“.
-
Ich frag einfach mal was :
Ich hab schon ein paar Mal gehört : Hunde die als Welpe unkompliziert waren, werden in der Pubertät oder Erwachsenen Alter schwierig. Hund die als Welpe total anstrengend waren, haben eine angenehme Pubertät/sind erwachsen unkomplizierter.
Stimmt das?
Ich kann mir auch vorstellen, dass sich manche nach schlimmer Welpenzeit einfach auf alles gefasst machen in puncto Pubertät. Und dann kommt es eben nicht ganz so dicke, weil die Erwartung schon so kurz vor Weltuntergang ist.
Und die Menschen mit einfachen Welpen denken sich nur, ach wird schon, haben wir schließlich so leicht gemeistert alles und dann knallts, weil man die Pubertät unterschätzt.
-
Hat jemand das Allsafe Geschirr von Kleinmetall? Lohnt sich der Aufpreis vom normalen Allsafe zum Allsafe Comfort?
(Und ja, ich weiß, dass es sicherere Möglichkeiten gibt den Hund zu transportieren.
Ich bin noch auf Carsharing angewiesen, deshalb geht es nicht anders.)
Ich hab irgendein Allsafe in der Garage rumfliegen...und wusste gar nicht, dass es zwei Varianten gibt.
Gerade mal gekuckt: ja, lohnt sich. Beim normalen Allsafe ist der Verschluss die reinste Pest, nimm lieber das Comfort mit den Schnellverschlüssen.
Weißt du welche Größe du hast? Es wird ja immer gemeckert im Netz, dass die so groß ausfallen. Wenn der Labbi L hat, nehme ich wohl M. Wenn du schon M hast, dann muss wohl S her auch wenn’s komisch klingt...
-
Wenn die Rasse (wie jetzt in meinem Fall beim Amstaff) aus einem englischsprachigen Land kommt finde ich das ganz ok.
Nur dann bitte mal jemanden dessen Sprachkenntnisse über dem Grundschulniveau sind kurz über die Namen drüber schauen lassen.
Ich kenne es eigentlich eh fast nur so dass man den Zwinger wenn in einer anderen Sprache, dann in der Sprache des Ursprungslandes, benennt.
Grundsätzlich was gegen englische Zwingernamen habe ich nicht, so war das nicht gemeint. Nur sind mir schon häufig grammatikalisch völlig inkorrekte Bezeichnungen untergekommen.
-
Hat jemand das Allsafe Geschirr von Kleinmetall? Lohnt sich der Aufpreis vom normalen Allsafe zum Allsafe Comfort?
(Und ja, ich weiß, dass es sicherere Möglichkeiten gibt den Hund zu transportieren.
Ich bin noch auf Carsharing angewiesen, deshalb geht es nicht anders.)
-
Nanny dog Welpen ohne Papiere, dafür aber mit "Zuchtnamen" und Videos und Fotos ab Geburt und dem internationalen Impfpass.
(soll die Zucht denn in Wien verboten werden? @pinkelpinscher weisst du da was?)
Zu dem Preis bekommt man btw in Ö einen Amstaff mit richtigen Papieren und Gesundheitstests... Ist dann halt kein süßer Nannydog.
(und die Hunde schauen mir auch nicht wirklich nach reinen Amstaffs aus)
Will teilen:
Die Namen sind ja toll
"Indianer Jones"
Ich weiß ja auch nicht, aber mich nervt es, wenn sich nicht mal bei der Namensgebung Mühe gegeben wird, sie richtig zu schreiben.
Das hatte ich erst bei einer befreundeten "Züchterin". Sie hat die Welpen größtenteils nach Herr-der-Ringe-Charakteren benannt, weil sie ja "so ein großer Fan" ist.
Aber jeder zweite Name war falsch geschrieben bzw. auch demzufolge eine falsche Aussprache.
Kann man nicht einmal googlen oder im Buch nachschauen, bevor der Hund seinen Namen fürs Leben bekommt.
Ich kriege jedes Mal die Krise, wenn ich ihre Posts auf Facebook lese...
Noch schlimmer finde ich ja englische Zwingernamen aus DE. In Hintertupfingen möchte sich eine Züchterin kosmopolitisch fühlen und dann gibt es was verhunztes und grammatikalisch inkorrektes auf Englisch als Zwingernamen.
-
Danke euch! Ich schraube die Regelmäßigkeit mal auf 1 Woche hoch. Vielleicht liegt es auch wirklich an der Form. Im Vergleich zu Krallenfotos hier im thread sind die Krallen sehr lang. Der Papiertest z.B. klappt aber meist, also die Krallen stoßen auch im dreibeinigen Stand nicht auf den Boden.