Beiträge von Lolalotta

    Das soll jetzt wirklich nicht unempathisch klingen – im Gegenteil, jeder hat ja seine Baustellen in Herz und Hirn. Mir scheint das aber vom Prinzip her keine Frage für ein Hundeforum. Der Hund löst bei jemanden, der zu Perfektionismus neigt und sich durch aufgebrochene Routine und Schlafmangel aus dem Konzept bringen lässt, womöglich etwas aus, was schon ohne Hund geschlummert hat. Sich dem zu stellen ist nicht immer leicht, aber es ist es wert! Vor allem, wenn es um die Liebe zu einem Tier geht, das einen dann ein Leben lang begleite wird. Ich finde es ganz klasse, wie du sie unterstützt und bin mir auch sicher, dass ihr über diese Hürde hinwegkommt und das Leben mit Hund wirklich genießen könnt. Der Anfang kann auch wirklich anstrengend sein. Den Hund abzugeben finde ich nicht richtig, wenn ihr euch beide ernsthaft drauf gefreut und vorbereitet habt.

    Ove guckt bei knallenden oder lauten dumpfen Geräuschen schon, wird aber bislang nicht kopflos. Ich glaube aber, dass ein Knall ohne für ihn ersichtlichen Auslöser für schlimmer ist, als beispielsweise die Müllabfuhr oder Baumfällarbeiten, die wir uns gemeinsam aus der Distanz angucken.

    Ich würde dann alle lauten Knalls/e(?) schön füttern. Habe ich hier so mit Nala gemacht.

    Letztens waren wir Gassi und da hat ein Jäger Schießübungen gemacht. Knallte also immer wieder sehr laut. Gab jedes Mal eine Leckerchenparty. Beim vierten Knall hat sie fast gar nicht mehr reagiert ;)

    Funktioniert natürlich nicht bei jedem Hund, aber einen Versuch ist es wert.

    Danke dir, genau so machen wir das auch. Er kommt dann auch ganz gut runter. Vieles interessiert ihn auch einfach gar nicht mehr.

    willst du Ove denn was geben? Reagiert er denn allgemein ängstlich auf knallende Geräusche?

    Ich gebe seit ein paar Tagen Zylkene und werde an Silvester auch Eierlikör da haben. Ob der auch im Hund landet, überlege ich mir noch. Und sei es nur für den Plazeboeffekt beim Frauchen. Ich kann deutlich besser und auch dem Hund gegenüber glaubhafter entspannen, wenn ich mich vorbereitet fühle. Deshalb die Zylkene.

    Ove guckt bei knallenden oder lauten dumpfen Geräuschen schon, wird aber bislang nicht kopflos. Ich glaube aber, dass ein Knall ohne für ihn ersichtlichen Auslöser für schlimmer ist, als beispielsweise die Müllabfuhr oder Baumfällarbeiten, die wir uns gemeinsam aus der Distanz angucken.

    Ich kann mir auch vorstellen, dass es Diego leichter fällt, wenn er sich an Karl der coolen Socke orientieren kann.

    Melkfett kannst du hier nehmen, Vaseline. Oder die Ökovariante. Das sind dann meist so Fettcremes auf Olivenölbasis. Etwa Bienenwachs drin ist meist auch nicht schlecht. Ich nehme Egyptian Magic Cream oder von Weleda Skin Food, weil ich die eh für mich da habe. Von extra Pfotenbalsam speziell für Hunde halte ich nicht so viel. Das ist mMn überteuert und nicht viel anders von den Inhaltsstoffen her.

    Interessant... ginge auch Wollwachs und Bienenwachs? Dann mache ich mir einfach ein eigenes Balsam. :D

    Ja klar. In der Skin Food ist auch viel Lanolin drin.

    Außerdem neigt Rica zu trockenen, rissigen Ballen seitdem es kälter wird - hat da vielleicht auch jemand einen Tipp für ein Pfotenbalsam?

    Melkfett kannst du hier nehmen, Vaseline. Oder die Ökovariante. Das sind dann meist so Fettcremes auf Olivenölbasis. Etwa Bienenwachs drin ist meist auch nicht schlecht. Ich nehme Egyptian Magic Cream oder von Weleda Skin Food, weil ich die eh für mich da habe. Von extra Pfotenbalsam speziell für Hunde halte ich nicht so viel. Das ist mMn überteuert und nicht viel anders von den Inhaltsstoffen her.

    Eigentlich nur in Verbindung mit Futter und auch da ist es unterschiedlich. Manchmal liegt er zu meinen Füßen mit seinem Ochsenziemer und es gibt keine Probleme und dann wiederum gibt es Momente, wo er schon knurrt, wenn ich mich nur im selben Raum wie er und sein Kauteil aufhalte.

    Ich greife mir mal nur diesen Teil raus. Ich bin wahrlich kein Profi, würde aber bei einem ressourcenverteidigenden Hund kein Kauteil einfach so geben und ihn damit durch die Wohnung laufen lassen. Die gibt es im Körbchen oder in einem anderen Raum und fertig und der Hund muss wissen, dass du ihm das nicht streitig machst.

    Wie machst du die?

    Total simpel eigentlich. Meist nehme ich vorher aufgetauten TK Blattspinat ohne alles. Sauce mache ich aus Gemüsebrühe, Sojasahne (geht sicher auch normale), Pfeffer, etwas Muskatnuss. Und dann einfach direkt in die Auflaufform schichten (die Lasagneplatten sind dabei roh direkt aus der Packung). Unten Sauce, Spinat, Fetabrösel usw. Wenn du eine leckere Käsekruste magst, würde ich oben noch anderen Hartkäse empfehlen. Auf der Lasagneplattenpackung steht meist die Zeit drauf, wie lange die Platten zum gar werden brauchen. 180-200 Grad Ober/Unterhitze, ca. 20-30 min (eher weniger) Zack fertig.

    Zwiebeln habe ich vergessen! Meist dünnste ich rote Zwiebeln oder Schalotten und die kommen noch in den Spinat mit rein. Knoblauch auch gerne hin und wieder.

    Spinat Feta Lasagne.

    Wie machst du die?

    Total simpel eigentlich. Meist nehme ich vorher aufgetauten TK Blattspinat ohne alles. Sauce mache ich aus Gemüsebrühe, Sojasahne (geht sicher auch normale), Pfeffer, etwas Muskatnuss. Und dann einfach direkt in die Auflaufform schichten (die Lasagneplatten sind dabei roh direkt aus der Packung). Unten Sauce, Spinat, Fetabrösel usw. Wenn du eine leckere Käsekruste magst, würde ich oben noch anderen Hartkäse empfehlen. Auf der Lasagneplattenpackung steht meist die Zeit drauf, wie lange die Platten zum gar werden brauchen. 180-200 Grad Ober/Unterhitze, ca. 20-30 min (eher weniger) Zack fertig.