Beiträge von Lolalotta

    Ich kann dir unabhängig von konkreten Rassevorschlägen ans Herz legen, dir ganz grundsätzlich die Frage zu stellen, welcher Typus Hund dir mehr liegt:

    Kernig, willensstark und diskutierfreudig - dadurch womöglich belastbarer und mit mehr Fehlertoleranz (dazu würde mein Bauchgefühl Cattle Dog und Dackel zählen)

    Oder aufgeschlossen, immer fröhlich und lustig (eher Golden Retriever)

    Sensibel, hochintelligent und nerdig, sehr schnell lernend und dadurch auch mit sehr wenig Toleranz gegenüber Erziehungsfehlern ausgestattet sind die Border Collies.


    „Leicht erziehbar“ klingt immer so universell, hat aber meines Erachtens einfach viel damit zu tun, ob Hund und Mensch charakterlich miteinander können.

    Taavi (schwarz mit "selbstbewusster Haltung " wie man es den Nordischen nachsagt) wurde im Baumarkt letztens trotz Maulkorb angegrabbelt. Ich dachte auch dass uns mit Maulkorb jeder aus dem Weg geht, aber es scheint die nur wenige zu beeindrucken

    Es gibt natürlich überall die selten begabten Hundeflüsterer, die mit ihren besonderen Fähigkeiten sogar einen Wolf zähmen könnten. :roll:

    Mein Lagotto würde sich bei dir auch sehr wohl fühlen und tatsächlich erkenne ich in deiner Liste einige Punkte wieder, die mir auch wichtig waren.

    Käme denn Frisieren für dich infrage?

    Wie groß/schwer werden Lagotto?

    Die für mich beste Hundefrisörin hier wohnt direkt bei mir um die Ecke und der Yorki muss auch regelmäßig hin, inkl. zwischendurch Zuhause mal was nachschneiden, Krallenpflege, Augen und Ohren pflegen. Damit hab ich gar kein Problem.

    Mein Rüde hat 16,5kg und etwas über 50cm. Er ist aber eigentlich etwas zu groß geraten.

    Hündinnen sind in der Regel deutlich leichter und auch sein Lagottokumpel hat glaube ich nur 13-14kg oder so.

    Wenn man etwas auf die Elterntiere und die Linie achtet, bin ich mir sicher, dass man auch einen leichten und handlicheren Rüden findet.

    Ich finde ihn so klasse. Was du zur Sensibilität schreibst, kann ich genau so unterstreichen: er ist menschenbezogen und arbeitet gerne mit, ist aber kein Klebehund, sondern auf fröhliche Art eigenständig. Immer eigene witzige Ideen, die er einbringt ins Training und in den Alltag. Sensibel im Sinne von „hat feine Antennen für (meine) Stimmungen“, aber dabei nicht unsicher, sondern sehr wesensfest in unserem Stadtalltag.

    Er hat schon viel Pfeffer und man muss sicherlich (noch besser als ich das zunächst getan habe) das Runterfahren von Welpenbeinen an gut installieren. Von vielen Lagotti hört man, dass sie eher kläffig sein können, wenn man nicht aufpasst. Das kann ich von meinem so gar nicht bestätigen, da hatte ich womöglich einfach mehr Glück. Ich denke das hängt aber auch viel mit dem besagtem Runterfahren zusammen.

    Ove ist ein lebensfroher Geselle, der für alles zu haben ist. Immer auf Abruf bereit, ein angenehmer Begleiter im Alltag und auf Wanderungen. Schwimmt sehr gerne mit mir, macht Obedience und wir werden zusammen Mantrailing anfangen. Das ist ein wichtiger Punkt: Lagotti sind absolute Nasenarbeiter und das sollte man ihnen in welcher Form auch immer auch bieten.

    Fellpflege ist unkompliziert, Körperbau und nicht haarendes Fell sehr funktional.

    Lebensfroh und gut gelaunt, dabei aber im erwachsenen Alter dennoch nicht so stürmisch menschenfreundlich wie man es von Labbis kennt. Mit Hunden in der Regel sehr gut verträglich.

    Ich mag ihn sehr, wie man vielleicht merkt. :herzen1: