Beiträge von Lolalotta

    Lolalotta

    Wie habt ihr trainiert, dass der Hund die Wege nicht verlässt? Einfach mit der Schlepp oder Abruf, wenn er den Weg verlässt?

    Ove hat das von klein auf schon nicht gedurft. Am Anfang (also wirklich Welpe) habe ich ihn spielerisch von den Rändern weggelockt und einfach sehr viel bestätigt, wenn er sich daraufhin zu mir auf dem Weg orientiert hat.

    Als Junghund weiterhin viel Bestätigung fürs auf dem Weg bleiben. Wenn er ins Gebüsch ist, mit einem „raus da“ auf den Weg zurück und nach einer Weile das Bleiben auf dem Weg wieder bestätigen. (Aufpassen: Verhaltenskettenalarm...)

    Als das Konzept verinnerlicht war, gab es (und gibt es bis heute) einfach ein klares Nein beim Versuch ins Unterholz zu starten. Muss ich das zu häufig sagen, kommt er an die Leine bzw. mittlerweile manchmal einfach mit Kommando in meinen Nahbereich.

    Mit Schleppleine kannst du den Anfang sicherlich absichern. Ich habe ehrlich gesagt sehr sehr wenig mit Schleppleine gearbeitet. Wurde ich nicht warm mit.

    Du schreibst, dass er viel gerannt ist, nachdem du ihn abgeleint hast. Natürlich muss der Hund mal seine Gräten strecken, aber langes zielloses Rumgerenne erhöht hier nur das Erregungsniveau und führt zu blöden Ideen.

    Ich würde generell den Spaziergang etwas überdenken. Mein Hund darf z.B. die Wege nicht verlassen und wenn ich merke er spult sich hoch, dann kommt er zum Runterkühlen an die Leine.

    Über den Rückruf würde ich das nicht managen. Der nutzt sich nur ab. Hier ist er nur die Notfallbremse sozusagen. Lieber darauf hin arbeiten, dass der Hund generell entspannter und ansprechbarer in deine Nähe bleibt. Das war hier der Schlüssel zum Erfolg.

    Hier wechselten sich die Themen ab und ich konnte mit manchen Herausforderungen einfach besser als mit anderen. Mal war der Jagdtrieb das Ding, dann wieder die lieben Hündinnen.

    Nach ungefähr 13 Monaten gab es hier gefühlt eine deutliche Zäsur. Vor kurzem kam nochmal eine Schippe Jagdtrieb bzw. eine größere Ernsthaftigkeit dazu. Gleichzeitig sind wir aber mittlerweile zusammengewachsen und ich kann ihn besser lesen, das erleichtert es wieder.

    Allgemein ist Ove schon ein wenig bedachter geworden, aber er ist dennoch voll und ganz Junghund. Alles in allem ein wirklich sehr aufgeschlossener, oft noch aufgeregter, arbeitsfreudiger, witziger Hund. Mir macht er wirklich viel Freude.

    Am Anfang diesen Monats haben wir außerdem zusammen die Begleithundeprüfung bestanden. :smile:

    Daher die Frage: wo krieg ich große Gebinde von getrocknetem Gemüse(mix) für einen angemessenen Betrag? Muss keine fertige Mischung sein, das kommt eh alles in eine Futtertonne und wird dann unters Futter gemischt.

    Auf Zooplus werd ich irgendwie nicht fündig. Da gibt's neben den Karottenchips nur Rote Bete...

    Ich habe noch gut 2kg Olewo Karottenpellets, die ich deiner Bande schenken würde. Meld dich per PN falls Interesse besteht. :smile:

    Susi2711

    Zwischen den Zeilen gelesen wage ich mal zu mutmaßen, dass du zu ungründlich kämmst. Denn ja, das dauert ordentlich lang!

    Hier geht das nur übers Scheiteln und dann kleine Portionen abarbeiten von einer Seite zur nächsten und weiter zur nächsten kleinen Fläche. Am Ende müssen Finger, Kamm und dann auch die Maschine einfach durchrutschen durchs Fell.

    Für ganz hartnäckige Stellen kannst du vielleicht Sprühconditioner nehmen. Aber da sind andere schlauer, ich nutze das nicht.