Wie habt ihr trainiert, dass der Hund die Wege nicht verlässt? Einfach mit der Schlepp oder Abruf, wenn er den Weg verlässt?
Ove hat das von klein auf schon nicht gedurft. Am Anfang (also wirklich Welpe) habe ich ihn spielerisch von den Rändern weggelockt und einfach sehr viel bestätigt, wenn er sich daraufhin zu mir auf dem Weg orientiert hat.
Als Junghund weiterhin viel Bestätigung fürs auf dem Weg bleiben. Wenn er ins Gebüsch ist, mit einem „raus da“ auf den Weg zurück und nach einer Weile das Bleiben auf dem Weg wieder bestätigen. (Aufpassen: Verhaltenskettenalarm...)
Als das Konzept verinnerlicht war, gab es (und gibt es bis heute) einfach ein klares Nein beim Versuch ins Unterholz zu starten. Muss ich das zu häufig sagen, kommt er an die Leine bzw. mittlerweile manchmal einfach mit Kommando in meinen Nahbereich.
Mit Schleppleine kannst du den Anfang sicherlich absichern. Ich habe ehrlich gesagt sehr sehr wenig mit Schleppleine gearbeitet. Wurde ich nicht warm mit.