Mein herzliches Beileid! Muffin war so geliebt von dir. Ich wünsche dir, dass du trauern kannst. Irgendwann wird es erträglicher werden, aber das muss es jetzt nicht. Nimm dir Zeit.
Beiträge von Lolalotta
-
-
Wie oft wendest du das Gel an? Und einfach mit dem Finger auf die Zähne oder putzt du damit richtig?
Hmmmmm..... so nach Bedarf
Also, wenn ich irgendwo entzündetes Zahnfleisch sehe, dann kommt es genau dort drauf. Ich verwende es nach dem Zähneputzen. Die Flasche hat eine Art Pipette, womit man es direkt auf die Stelle schmieren kann - es zerläuft auch nicht, sondern ist wirklich gelartig. Dann lasse ich es etwas einwirken und klappe die Leftze anschließend drüber.
Damit putzen tue ich nicht, ich putze ihr die Zähne vorher mit einer enzymhaltigen Zahnpasta, sie liegt dabei sowieso mit geöffnetem Maul auf der Seite.
Die Frage zur Häufigkeit bezog sich zum Teil auf die Inhaltsstoffe. Da chlorhexidinhaltige Zahncremes meines Wissens nach Verfärbungen verursachen können. Deswegen bin ich da unsicher, wie lange und häufig man das anwenden kann.
-
Mit dem Hexagel bin ich übrigens zufrieden. Es ersetzt mMn nicht das putzen. Das tun die QChefs bei meinem Hund aber auch nicht. Sind aber eine schöne Ergänzung, wenn das Zahnfleisch gerötet ist.
Wie oft wendest du das Gel an? Und einfach mit dem Finger auf die Zähne oder putzt du damit richtig?
-
Bei Fertigfutter kommen (im Gegensatz zu Frischfleisch) sicher auch deutlich längere Transportwege hinzu - einmal das Fleisch von der Haltung zur Schlachtung und dann wieder die Produkte, die ausgeliefert werden müssen an alle Läden.
-
Mir ist es auch wichtig wenig „Zeug“ für meinen Hund zu haben. Auch ich werde mal schwach bei einem schönen Halsband oder kaufe aus praktischen Gründen ein weiteres Geschirr. Aber ich kann mich da recht gut zügeln, lasse die Sachen auftragen oder reparieren. Weniger ist mehr ist die generelle Devise.
Ich koche für Ove selbst und beziehe Fleisch zwar online. Dieses wird aber nicht gefroren, sondern nur gekühlt geliefert. So reduziert sich der Müll schon mal ordentlich. Das Fleisch ist zwar nicht bio, dafür aber zumindest regional.
Bei Gemüse und Kohlenhydraten achte ich ebenso auf regionale Zutaten oder zumindest nichts allzu exotisches: Äpfel statt Melone, Haferflocken statt Quinoa.
Das Autofahren zum Gassi stört mich sehr, aber ich bin nicht bereit, nur noch im sehr dicht besiedelten Stadtgebiet zu laufen. Kompromiss: viel mit der Bahn.
-
Ich glaub die Kosten für die Reinigung danach wären auch teuer. Also entweder gleich vorher tauschen oder ggf. mit was anderem abdecken.
Kosten hinterher sind nicht so schlimm wie vorher, dann verdienen wir wieder Geld
Aktuell hängen wir beide in einer unbezahlten Ausbildung bzw. Studium...
Edit: Das Internet ist nicht so begeistert von verlegten Böden auf Teppich
Wenn das so ist, dann würde ich das Gespräch suchen, ob eine Renovierung möglich wäre und abschätzen, wieviel Zeit ihr mit dem Teppichboden leben müsstest, bevor ihr das Rausreißen und Boden Neuverlegen finanzieren könntet.
Davon würde ich es dann abhängig machen und gegebenenfalls ein oder zwei Augen zudrücken für eine bestimmte Zeit.
Und ich würde vorher schon abklären, welche anderen Bodenoptionen vom Vermieter genehmigt werden würden. Nicht, dass er wieder Teppich möchte.
-
Ich biege um die Ecke an der Straße und sehe, dass uns auf dem engen Bürgersteig ein anderer Hund entgegen kommt. Oves Interesse nach zu urteilen eine Hündin, der er verträumt hinterherschaut, als ich strammen Schrittes ansetze die Straßenseite zu wechseln.
Getreu dem Motto: wir sind tiefenentspannt, Fremdhunde interessieren uns nicht, achte ich nicht allzu sehr auf Ove und freue mich nur, dass er offensichtlich brav hinter mir hertrabt und die Leine locker ist.
Plötzlich macht es „Rums!“ und ich sehe aus dem Augenwinkel, dass mein Hund - wohlgemerkt mit Blick nach hinten seine Angebetete anschmachtend - volle Lotte in einen Pfosten gelaufen ist.
Er war kurz verdattert, und man könnte meinen peinlich berührt. So gerne wollte der Teenie den eleganten prolligen Rüden geben und dann sowas!
-
Selbst mit meinem nichthaarenden Hund würde ich niemals in eine Wohnung mit Teppichboden ziehen. Das wäre mir der Aufwand echt nicht wert.
Ich bin da aber auch speziell, auch ohne Hund würde ich mich vor Teppichboden etwas gruseln.
-
Wow, dein Essen sieht immer mega lecker aus, Mandarinenmädchen
Da möchte man wirklich selbst Hund sein.
--------
Sagt mal, wie macht ihr das im Urlaub? Umsteigen auf Fertigfutter oder weiter kochen, wenn möglich?
Je nach Urlaub: Urlaub im Haus bei Familie z. B., da koche ich auch weiter vor Ort. Macht mir Freude.
Urlaub ohne Kochmöglichkeit oder -lust: es gibt Trockenfutter.
-
Lolalotta Ich würde es drauf ankommen lassen. Wobei ich schon fürchte, dass das felltechnisch Probleme geben könnte.
Hat denn jemand das Super Soft in der zweit kleinsten oder kleinsten Größe und kann mir da mal Brust- und Rückensteg messen?
Eventuell hast du da bei @Alana3010 Glück.
Achso und durch den Schieber vorne ist der Bruststeg in gewisser Weise längenverstellbar.