Beiträge von Lolalotta

    Heute war ich wieder „laufen“ und habe sogar den Hund mitgenommen. Ohne Zug, das kennt er noch nicht, aber er hatte Spaß glaube ich. Endlich mal sein Tempo und kein schnödes Leinelaufen. Er lief toll neben mir her und ließ sich bremsen und anfeuern.


    Habe mir jetzt eine kurze Strecke ausgeguckt. Ziel ist es erstmal, diese ohne Pause in gutem Tempo durchzulaufen. Wie lang sie genau ist, weiß ich gar nicht. Schätze nicht mehr als 2,5-3km. Also wirklich kurz für den Anfang, aber ich möchte überschaubar und motiviert anfangen.

    Ich habe mich dieses Jahr vorsichtshalber mit Sileo eingedeckt. Dann bin ich selbst auch ruhiger, wenn ich das zur Not verabreichen kann, und die eigene Gelassenheit ist ja meist schon sehr viel wert.


    Hier wird es außerdem was großes zu kauen geben, bevor es losgeht. Da das sonst selten vorkommt, ist da hoffentlich die Aufmerksamkeit drauf.

    Looking

    Meine Stimme für den 65er. Habe auch den Fjord und ärgere mich beim nasenorientierten Hund, dass ich nicht die Nummer größer genommen habe. Mit Nase unten rutscht der bei uns zu weit nach vorn. Durch das Gummi an der Rute kann man auch den zu langen hervorragend raffen. Und mehr am Bein abgedeckt finde ich nie schlecht. Außerdem ist mehr Spielraum an der Schulter auch in meinem Sinne.

    Ich bin erst nach Hundeanschaffung ins DF gestolpert und bin eigentlich auch ganz froh drum.


    Diesem „muss passen“ im Wesen zwischen Hund und Halter*in wird meines Erachtens manchmal zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.


    Als Anfängerin hätte ich gar nicht so eine sachliche Wunschauflistung bzgl. Jagdtrieb, Wachtrieb etc. machen können. Darunter hab ich mir was vorstellen können, aber in der Praxis lernt man natürlich dazu. Vielleicht wäre ich auch durch sehr unbedarfte Formulierungen aufgefallen.


    Was ich aber durchaus formulieren konnte und was letztendlich meine Rassesuche geprägt hat, ist, welche Charaktereigenschaften für mein Wohnumfeld praktisch wären, ob ich lieber mit einem gutgelaunten oder ernsten Hund kann, ob ich einen Hund lieber in seinem Übermut bremsen oder im Gegenteil ein Sensibelchen eher animieren möchte...


    Und zu guter letzt habe ich mich gefragt, welcher Hund an meinen bevorzugten Aktivitäten Spaß haben könnte und was ich ihm darüber hinaus bieten wollen würde. Es muss eben einfach passen.

    Was für die Kleine definitiv öfter auf dem Plan steht: Sau langweilige Spaziergänge an der Leine. Sie ist natürlich total außenfixiert, will immer Vollgas und hat ne mega Nase. Man ist verleitet das hinzunehmen und sie halt rennen zu lassen weil sie (noch) so mega gut hört. Aber ich will die erwartungshaltung reduzieren beim Gassi und eben auch ruhiges Spazieren in kleinerem Radius

    Das steht hier auch vermehrt auf dem Plan. Und zwar langweilig im Wald. In der Stadt klappt das gut, aber die Gerüche im Wald sind so viel verlockender. Ich merke aber zurzeit vermehrt die Erwartungshaltung bei meinem und möchte daher bewusst Bummelgassi etablieren. Das tut ihm gut zum runterkommen.

    Lagotto hätte ich auch gesagt. Gut gelaunt, arbeiten sehr gerne mit bei allem, das Spaß macht. Jagdtrieb ist deutlich da, aber (bei meinem) lenkbar. Nicht zu sensibel, wenn man auf Ruhe achtet sicherlich auch mit Kindern ein freundlicher Hund.