Beiträge von Lolalotta

    An einen Dalmatiner hatte ich auch schon gedacht, allerdings habe ich ein wenig Respekt vor der Harnstein-Problematik. Das scheint ja auf praktisch alle zuzutreffen und lässt sich am besten mit frischen Futter/Barf vermeiden. Zuhause ist das kein Problem, aber auf Reisen ist das eher schwierig und wir planen auf jeden Fall, mit dem Hund viel unterwegs zu sein. Aber ich muss mich noch mal in das Thema einlesen.

    Hierzu können sicher Lokuspokus80  Kenjada oder Oskarlino etwas sagen, wenn ich das richtig im Kopf habe.

    Ich habe nach viel hin und her die Leinenführigkeit nochmal neu aufgebaut und zwar nach einem Online Kurs von einer Forenteilnehmerin hier, nämlich @flyingpaws


    Wenn du den Namen googlest, dann kommst du auf die Webseite ihrer Hundeschule.


    Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur sagen: mach dir einen Plan, wie du das Thema angehen möchtest und bleib dann bei dieser Methode. Ich habe meinen Hund sehr verwirrt und mir das Thema etwas versaut, da ich zunächst selbst nicht für mich definiert habe (definieren konnte), was ich eigentlich genau will von meinem Hund. Und dazu habe ich noch viele Ideen gemischt. Mein Hund war am Ende vollends verwirrt von mir.

    Petpoint Charly wirbt auf ihrer Homepage direkt groß mit einer Französischen Bulldogge, deren Mundwinkel weit nach hinten gezogen sind und die Zunge ganz ausgebreitet ist vor Anstrengung beim Hecheln. Schade, wollte eigentlich dort gerade bestellen.

    Ganz unten auf der Seite ist dann noch gleich ein ganzer Wurf Französischer Bulldoggen abgebildet. So viel zum Thema Qualzuchten in der Werbung...

    Ich habe mich bei der Rasseentscheidung gefragt, mit welchem Typ Hund ich am besten kann.


    1. Möchte ich eher einen sensiblen Hund, dem ich in gewissen Situationen Halt geben muss?

    2. Mag ich was robusteres, das dann vielleicht auch draufgängerischer ist und von mir gebremst werden muss?

    3. Wie ist mein Wohnumfeld und meine Alltagsgestaltung: braucht es dafür vielleicht einen Menschen- und Hundefreund (weil viele Hunde im Umfeld, oder weil ich viel und gerne Besuch habe)?

    4. Wie kommuniziere ich - laut und überschwänglich oder eher zurückhaltend - und welcher Hundetyp passt dazu am besten?


    Vielleicht hilft dir das schon weiter. Die Rassen, die du aufgezählt hast sind nämlich alle grundverschieden. Die würde ich eher nicht alle bei der gleichen Person sehen.


    Und noch ein Hinweis zum Energielevel: ein Hund muss nicht besonders sportlich sein, um eure geplanten Aktivitäten mitzumachen. Auch kleinere Hunde halten Wanderungen, Joggingrunden locker durch.

    Ich denke, es kommt sehr auf den Welpen an und darauf, wie der Züchter lebt und wie man selber lebt. Juro beispielsweise war von Anfang an ein sehr selbstbewusster, aber auch in sich ruhender Welpe. Er lebte natürlich nicht in einem Verschlag, die Züchterin hat sich super viel Mühe mit Sozialisierung und co gegeben, aber ihre Lebensumstände waren ganz anders als meine (sie lebt im Dorf, mit großem Garten, ich in der Großstadt im Mehrfamilienhaus). Unter den Bedingungen fand ich es ideal, den Welpen eher früher als später zu mir zu nehmen. Juro ist mit circa 9 Wochen hier eingezogen und ich hatte nie den Eindruck, dass sich daraus Nachteile ergeben haben :ka:

    Das waren exakt meine Überlegungen und für uns war das genau das richtige.

    Ich hab das auch und es hat nichts gebracht. Also keine Cremes o.ä. Hab mich damit abgefunden. Die Narbe ist wetterfühlig sozusagen, was ich ziemlich verrückt finde. Sie juckt manchmal oder stört einfach aufgrund von Empfindungsstörungen. Aber ich hab mich damit einfach abgefunden ehrlich gesagt. Nochmal aufmachen lassen will ich das nicht.

    Ich verstehe ehrlich gesagt immer nicht, wieso der Trend anscheinend in Richtung früh auf Adultfutter (mit nicht juniorkompatiblen Werten) umstellen geht. Die Empfehlung sehe ich immer häufiger. Wie wird denn da argumentiert?


    Die Wachstumsfugen brauchen teils bis zum 15. Monat, um sich zu schließen, der Nährstoffgehalt ist bei jungen Hunden einfach ein anderer. Für mich war immer klar, dass mein Hund bis zur Vollendung seines 1. Lebensjahres Futter mit juniorkompatiblen Werten bekommt.