Beiträge von Lolalotta

    Ist vielleicht eher eine Lösung für einen 10kg Sack für später und nicht direkt für die Anrichte: weiße SORTERA Boxen von IKEA


    Die stehen bei uns im Regal und luken raus, da kann man gut mit dem Kaffeebecher rein. Die sind nicht komplett dicht verschlossen, wie Kaffeedosen, aber das Trofu müffelt da trotzdem nicht raus.

    Mir persönlich wäre nur das Leder viel zu schade um als Schleppleine zu agieren ^^


    Es gibt so ein Biothane Ähnliches Material, das fühlt sich an wie Gummi und is ganz praktisch ^^

    Ich würde immer brav wickeln. :sweet:


    Du hast schon irgendwie recht, aber ich mag das Gefühl von Fettleder einfach am allermeisten. Mit Biothane kann ich viel weniger anfangen.

    So was müsste man dann gezielt üben, dass der Hund den Mut entwickelt sich zu entziehen. Ich trainiere so was gezielt mit meinen Hunden.

    Wärst du bereit, kurz zu erklären, wie du das machst?


    Ich habe hier auch einen Fiddelprofi sitzen, bei dem ich mittlerweile besser geworden bin, aus dem Bauch heraus Begrüßungssituationen oder Interaktionen mit Fremden zu steuern. Mal gehe ich dazwischen, mal lasse ich es laufen etc. Ich würde dem ganzen Thema gerne mehr Struktur geben, was mir aber noch schwer fällt.

    Frage zur Stabilität:


    Wäre euch eine 8mm breite Fettlederleine auf 7-8m Länge zu instabil? Ich mag dünne Fettlederleinen eigentlich ganz gerne, bin mir aber gerade unsicher. Zu breit und zu schwer sollte sie halt auch nicht sein.


    Gedacht ist sie vom Einsatz her erstmal als sozusagen Schleppleinenvariante.

    Ich habe genau das verlinkte Kunstleder Kudden-ähnliche Bett von mypado seit Hundeeinzug im Welpenalter und finde das von der Qualität auch nicht schlecht, vor allem, weil das Kunstleder nicht so glänzend ist, sondern matter und mir so einfach besser in die Einrichtung passt.


    Dem Zooplus-Bett finde ich sieht man den Preis leider schon sehr an und die Kudde ist mir für das, was es ist schlicht zu teuer.

    Persönlich würde ich gern mit Leder Trailen bei einem Hund mit moderatem Zug.

    Kannst du einschätzen, ob da 8mm Breite auf 7-8m Leine zu dünn wären?


    Ich denke ich werde auch mal fragen, ob ich was bei anderen durchprobieren kann, bevor mich selbst für etwas (womöglich) teureres entscheide. Aber so eine lange Fettlederleine find ich auch für den Alltag praktisch. Nur kann ich gerade nicht einschätzen, ob man lieber breiter gehen sollte. Aber das ist vielleicht auch eher eine Frage für den allgemeinen Leinen-Thread...



    Ich habe übrigens nun Kontakt aufgenommen zu einem Mantrailing-Angebot in meiner Heimatstadt. Das wäre einfach praktisch, wenn es direkt in der Nähe klappt. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen ist noch nicht ganz klar, wann genau es ein Probetraining geben wird, aber ich bin vorgemerkt sozusagen und schon sehr vorfreudig.

    Habt ihr auch solche Phasen manchmal das die Hunde dringend ein Rund um Schönheitspaket wieder brauchen aber ihr so Null in die Gänge kommt?

    Ja, kenn ich. Wobei ich da unterscheide zwischen "stört den Hund" und "stört ihn nicht". Bei ersteren Themen bin ich zum Glück sehr gewissenhaft und bleibe dran. Was muss, das muss einfach.


    Ich schiele gerade zum Hund, dem die Frisur auf dem Kopf immer noch schief sitzt, weil ich die Schere noch nicht in die Hand genommen habe... |)

    Und einen leichten (Plastik-)Maulkorb würd ich wahrscheinlich auch noch einpacken und den Hund vorher dran gewöhnen, falls er's noch nicht kennt. Man hofft ja, dass man's nie braucht, aber falls man sich selbst verletzt und der Hund von Fremden gehalten/fixiert/verladen werden muss, oder der Hund sich irgendwie verletzt, könnte das sinnvoll sein.

    Das finde ich auch wichtig, zumal du in Südtirol in den öffentlichen Verkehrsmitteln den Hund nur mit Maulkorb transportieren darfst. Also falls man irgendwo doch mal strandet und mit dem Bus weiter muss....

    Aaaah, danke - dann hatte ich das mißverstanden. Da hast Du natürlich recht, das wär gefährlich, verstopft ja dann alles....

    Ich hätte jetzt eher gedacht die Masse an toten und absterbenden Würmer vergiften den Hund. :denker:

    Meines Wissens nach (Aussage eines Tierarztes, die ich hoffentlich richtig wiedergebe) geht es hierbei nicht um die Mengen und auch nicht um etwaige Verstopfungen.


    Die Würmer selbst stoßen bei Absterben im Hundeorganismus aber etwas aus, das dem Hund bei großer Menge (also starker Verwurmung) schaden kann. Ich meine es handelt sich um ein Protein.


    Ich kann aber gerade keine Quelle dazu finden, um das zu verifizieren.

    Mit welcher Leinenbeschaffenheit kommt ihr am besten zurecht?


    Im Alltag nutze ich am liebsten 8mm breites Fettleder und frage mich nun, ob das auf die Mantrailing Länge gerechnet nicht zu schwer und instabil wird. Gibts hier Erfahrungen damit?


    Zum Testen werde ich wahrscheinlich erstmal bei meiner alten Schleppleine bleiben. Biothane ist mir eigentlich zu rutschig, aber für den Anfang reicht es wohl.